Guten Morgen Zusammen,
ich bin von meiner zweiwöchigen USA-Busrundreise zurück. Schön war’s - Es ging durch Kalifornien, Utah, Nevada und Arizona.
Hierbei hatte ich dann auch meine K5IIs zusammen mit dem SMC DA 18-55 WR Objektiv erstmalig richtig im „echten“ Outdooreinsatz.
Den ersten Härtetest gab es bei den Navajo Indianern am Monument Valley, als wir zwei Stunden auf offenen Jeeps durch die Wüste kurvten. Dabei kriegte dann die Kamera die erste Ladung des sehr feinen roten Staubes ab.
Im Hotel reinigte ich die Kamera da noch mit einem feuchten Handtuch.
Nächsten Tag ging es nach Utah in den Bryce Canyon, hier war der Sand dann noch feiner, fast schon puderartig.
Also habe ich mich aufgrund der Werbeaussagen von Pentax (77 Dichtungen im Kameragehäuse und ein Spritzwassergeschütztes WR Objektiv) dazu hinreißen lassen, die Kamera im Hotel für knapp 10 Sekunden vorsichtig unter einem Wasserkran zu halten...
Fazit – Das Wasser lief durch den Bajonettanschluss bis auf den Sensor. Zwei Tage konnte ich die Kamera nicht mehr nutzen. Die Elektronik spielte total verrückt, es funktionierte keine Objektiverkennung mehr und die Belichtungen wurden nur noch > 4000 ISO durchgeführt.
Nachdem ich alle Klappen an der Kamera geöffnet hatte, lief das Wasser noch über die Platine der Zusatzbatterie (am Kameraboden) aus. Die Bajonettdichtung hatte also komplett versagt.
Ich habe nun überhaupt kein Vertrauen mehr in die viel umworbenen Outdoorfähigkeiten meiner Kamera und ich bin stinkesauer auf Pentax, denn eines meiner Hauptkriterien für den Kauf einer Pentax war die viel umworbene Wetterfestigkeit.
Dass ich mir keine Unterwasserkamera gekauft habe, ist bekannt. Aber ein dahinplätschernder Wasserstrahl darf in Verbindung mit einem WR-Objektiv (nach nur wenigen Sekunden) nicht in die Kamera laufen. Wäre ich in einen richtigen Regenschauer geraten, wäre das Wasser ebenfalls ins Kamerainnere gelangt.
Durch die Rettungsaktionen (offenes liegenlassen zum Trocknen) sind jetzt natürlich noch Fleckenzwerge auf dem Sensor, die ich jetzt noch mit dem Pentax-Sensor-Clean-Set wegmachen werde. Ansonsten arbeitet die Kamera anscheinend wieder ohne Probleme. Jedenfalls kann ich bis auf wenige Fussel im Sucher nix erkennen.
Aber im „richtigen Outdooreinsatz“ werde ich die Kamera zukünftig nicht mehr einsetzen.
Geplant hatte ich eigentlich noch den Kauf eines SMC DA 18-135mm WR Objektives, aber mir erschließt sich jetzt nicht mehr der Sinn hiernach, weil ich dem "WR" wohl nicht trauen kann.
Für meine zukünftig geplanten Motorradtouren werde ich mir daher besser eine „echte“ Outdoor Kamera zulegen.
Ich kann Euch sagen - Diese Erfahrung hat mir meinen Urlaub fast verhagelt…
