Moin,
alles klar. Maerz hat nach den Vorgaben gehandelt, davon war ich auch fast ausgegangen, daß die erstmal nur den Schaden feststellen.
Nun möchte Pentax dann doch wissen, was da passiert ist, denn auch wenn es sicher nicht vom Hersteller so empfohlen wird, sollte es doch eigentlich kein Problem machen.
Auf dem Mopped...
nun, auf meinem Vierzylinder Joghurtbecher hätte ich keine Probleme mit der DSLR. Auch der Tankrucksack wäre dicht. Ich müsste nur den unbequemen großen Einsatz nehmen...
Auf so einem Ganzkörpervibrator wie einem Eintopf empfehle ich aber ganz klar eine Kamera ohne viel Mechanik - also eine Kompakte. Das muß nicht unbedingt eine sein, die den Marinetest übersteht, aber eine DSLR mit Spiegel, Phasen-AF und optischen Sucher hat da einfach zu viele Möglichkeiten, sich irgendwann irgendetwas aus der Spur zu rütteln. Und wenn sich das amerikanische Altmetall schon gerne mal die eigenen Schrauben wegvibriert...
Da wäre dann tatsächlich so etwas wie die WG3/10 die bessere Alternative. Der würde ich den Rütteltest auf Dauer mehr zutrauen. Eine DSLR wird nicht gleich kaputtgehen, wenn die mal mit auf Tour kommt - die kann auch schon mal runterfallen, ohne gleich Schrott zu sein. In Hamburg zweimal miterlebt...

Aber ständige Vibrationen/Rütteln möchte ich der nicht zumuten.
Im Auto oder mit einem auf Komfort abgestimmten Mopped, wie meiner Sportsänfte sehe ich aber keine Probleme - dann nur die etwas unhandliche Größe der DSLR.
_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
