mesisto hat geschrieben:
Da frag ich mich, ob das, was dieser Chip macht, nicht genauso gut später per Software gemacht werden kann... wenn man RAWs selbst bearbeitet.
Ich glaube nicht, jedenfalls bringe ich es nicht hin.
Erstmal finde ich es genial, dass die KP (die habe ich, eine K-1 auch, aber naturgemäß noch keine K-1 II) bei ausgeschalteter Rauschunterdrückung bei hohen ISO-Werten wunderbar detailreiche jpegs liefert, die kaum rauschen. Auch die RAW-Dateien sind toll und eignen sich für mich deutlich besser zur Weiterverarbeitung in LR. Ich habe jedenfalls auch aus den RAWs der älteren Modelle bis zur K-3 II keine annähernd so guten Ergebnisse entwickeln können, wie bei der KP.
Deshalb vermute ich, dass es bei der K-1 II im Vergleich zur K-1 ähnlich sein wird, also auch besseres Ausgangsmaterial in RAW.
Es kommt ja immer mal wieder der "Vorwurf", Pentax entrausche das RAW. Mag sein, mir macht das überhaupt nichts aus, wenn dann Ergebnisse geliefert werden, wie es derzeit der Fall ist. Und da rede ich nicht davon, dass ein ISO 6400 Bild im Kleinformat noch "ansehnlich" ist. Meine Motive haben meist Fell oder Federn, die will ich in der 100% Ansicht im Detail sehen.
_________________
Grüße aus dem Süden
Alfredo