Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Fr 4. Mär 2016, 17:16

zeitlos hat geschrieben:
Kiwitrader hat geschrieben:Kann die Diskussion über Doppelkanten usw. bitte ausgegliedert werden? Das passt überhaupt nicht in den Thread. Danke

Gesendet von einem tragbaren Funktelefon mit einer speziellen Applikation zur Schriftübertragung



Ja, wäre gut (auch wenn ich selbst noch mal nachgefragt habe ;)). Hier geht's letztlich einzig um diejenigen, die auf FF wechseln und wie sie sich diesbezüglich aufstellen. :ja: :thumbup:


Ich schließe mich an.
Ich hatte ja schon geschrieben, dass mir zwischen 14mm und 43mm noch was fehlt. Da ich die Entscheidung in Richtung Zoom und WR erst fällen möchte, wenn man einschätzen kann, wie gut das 28-105 ist, habe ich gestern meiner Retro-Affinität freien Lauf gelassen und für wenig Geld ein A 28 2.8 aus der Bucht gefischt. Die Fotos im LC dazu sehen nicht schlecht aus, und wenn es an der K-1 nicht so eine gute Performance abliefert, macht es sich als Deko in der Vitrine auch ganz gut 8-). Damit ist auch erst einmal die Gefahr gebannt, richtig viel Geld für ein Leica (oder Zeiss) auszugeben. Auch wenn ich dazu aus berufenem Munde tolle Tipps erhalten habe (Danke Bernd!). Morgen wird es kommen - ich bin gespannt.

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Sa 5. Mär 2016, 22:03

zenker_bln hat geschrieben:Andererseits kann ich immer noch keine "Doppelkanten" beim DFA sehen, wenn ich mir den durchgucke!


Schon beim zweiten Bild, die weißen Gräser links hinten.
Seite 3, Sa 2. Mai 2015, 17:54, letztes Bild.
usw.
Zuletzt geändert von laerche11 am Sa 5. Mär 2016, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Sa 5. Mär 2016, 22:11

derfred hat geschrieben:1. gibt es auf der verlinkten Seite exakt 0 Gänse


Beitrag vom Sa 13. Jul 2013, 13:23, Bild #3

derfred hat geschrieben:2. beweist ein Bild des Sigma 50-500, dass das Pentax 150-450 ein mieses Bokeh hat


Fehler von mir, mea culpa. Beweist nur, dass das Bigma noch schlimmer ist.

derfred hat geschrieben:... verstehen vermutlich nur Leute, die sich eine KB-Kamera kaufen wollen, um mit Croplinsen quadratische Bilder zu machen. ...


Wenn du auf das 3/2-Format stehst, ist das für dich tatsächlich keine sinnvolle Option.

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Sa 5. Mär 2016, 22:26

laerche11 hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:1. gibt es auf der verlinkten Seite exakt 0 Gänse


Beitrag vom Sa 13. Jul 2013, 13:23, Bild #3

.... zeigt eine weibliche Stockente.

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Sa 5. Mär 2016, 22:30

Nicht jeder versteht, dass ein Quadrat die Fläche eines Kreises besser nutzt, als ein anderes Rechteck. Und für manche ist Kleinbild eben schon das Profiformat. Ein quadratisches Format - vollkommen abwegig! Als hätten Profis sowas je genutzt. Wer käme schon auf die Idee, z.B. auf 56*56 mm zu belichten. 8-)

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Sa 5. Mär 2016, 22:41

laerche11 hat geschrieben:
zenker_bln hat geschrieben:Andererseits kann ich immer noch keine "Doppelkanten" beim DFA sehen, wenn ich mir den durchgucke!


Schon beim zweiten Bild, die weißen Gräser links hinten.
Seite 3, Sa 2. Mai 2015, 17:54, letztes Bild.
usw.


Das Bild hat 630mm Brennweite! Wurde also noch mit einem 1,4x Telekonverter gemacht.
Schaue ich mir alle "normalen" Bilder an, sehe ich keine Doppelkanten!

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Sa 5. Mär 2016, 23:07

Vorschlag: Wir lassen das jetzt einfach alles hier so stehen. Wer sich ne K-1 nur für ne lange Brennweite zulegen würde, und das 150-450 für nicht ausreichend performant hält, lässt das einfach mit der K-1 und dann ist gut. Alle anderen werden mit der Kombi Spaß haben - und im Forum Bilder zeigen.

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Sa 5. Mär 2016, 23:09

:2thumbs:

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 6. Mär 2016, 08:52

Mein Fahrplan macht das nun wie die öffentlichen Verkehrsmittel, heisst eine Verspätung zeichnet sich ab ')
Eigentlich plante ich die K-1 gemeinsam mit der 24-70 Linse im Juli zu kaufen. Nun hatte aber mein Auto ein Problem, ist ja "schon" 10 Jahre alt und hat 170000km auf dem Buckel.
Fuhr damit zu Werkstatt weil es beim Bremsen nicht mehr gut geklungen hat und auch beim Fahren über 80 km/h das Lenkrad deutlich vibriert hat.
Dacht es könnte eine Bremse sein, kenn das Geräusch ja. Nun es ist aber die Radaufhängung selbst, die Bremsen sowie die Stossdämpfer. Kosten voranschlag von über CHF 2500.-, dann ging das Gespräch über zum bevorstehenden Prüftermin im Herbst, da hätte dann auch noch so einiges gemacht werden müssen, was auch wieder Kosten so um die 3000 bis 4000 Franken verursacht hätte.
Fazit keine Lust mehr mein Geld dem Auto in den Rachen zu schmeissen, ein neuer muss her. Diesen nun bestellt und natürlich muss dafür etwas Geld herhalten, was für die Fotografie geplant war. :yessad:
Schätze wird nu Herbst bis die K-1 bei mir einzieht :ja:

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Fr 11. Mär 2016, 21:24

Ja, den Entscheid könnte ich fällen, wenn ich wüsste .... (hahaha...)
Meine Spezialitäten sind Reise-, Landschaftsaufnahmen. Besitze zur Zeit eine K-10, K-5, Pentax 10-17mm, Sigma 18-200mm und ein Blitzgerät 540 I.
Nun in Kombination mit einer K-1 könnte ich mir folgenden Entscheid vorstellen.
a) K-10 = tschüss :wink: (an Zahlung, oder separat über Ebay oder sonst einen "hoffnungslosen" Kanal anbieten)
b) K-5 mit 10-17 und 18-200 als APS-C
c) K-1 mit 24-70mm 2.8 evtl. 70-300mm 4.0-5.6 von Sigma

Was denken die Spezialisten von dieser "Neuausrichtung"?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz