Aktuelle Zeit: So 4. Mai 2025, 21:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 400 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 40  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 24. Feb 2016, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8335
Super! Freue mich auf die Bilder!

Das 24-70 ist übrigens, wenn ich mich richtig erinnere, ein- und ausgefahren genauso groß wie das 16-50mm 2.8

_________________
flickr: https://www.flickr.com/photos/the-living-years/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Feb 2016, 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14360
Wohnort: Laatzen
Michel, Glückwunsch zum Glas!
Über das denke ich ja auch nach. Kann mich aber immer noch nicht entscheiden.
Wie schon woanders geschrieben, habe ich mit dem 14er Samyang, dem 43er Ltd., dem 70er Ltd. und dem DFA 100 Macro schon einiges an brauchbarem Glas für die K-1. Das 150-450 wird wohl vor allem an der K-5IIs zum Einsatz kommen, die ich behalten werde. Ich bin heute ja auch schon mit 2 Gehäusen unterwegs, wobei die K-S2 vor allem für Makros und Landschaft zum Einsatz kommt. Den Job wird künftig die K-1 übernehmen. Die K-S2 wird wahrscheinlich gehen. Mir fehlt noch was für die Lücke zwischen 14 und 43mm. Das neue 15-30er Zoom haut da allerdings kostenmäßig sehr rein. Aber es würde an der K-5IIs natürlich auch gut passen. Den Bereich deckt dort mein 18-35 Sigma ab, allerdings mit 1.8er Lichtstärke. Das müsste dann auch gehen.
Mit dem 24-70 von Pentax hätte ich einiges doppelt abgedeckt, allerdings komplett WR. Die anderen Linsen würden dadurch sicher nicht arbeitslos (=>K-5IIs). Ihr merkt schon: Ich bin zur Zeit maximal unentschieden. Von Fahrplan kann man da noch nicht sprechen. :rolleye: :rolleye: :rolleye:

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Feb 2016, 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Na prima Klaus,hast ja auch noch ein bischen was auf zu arbeiten :lol:
Ich glaub' ich würde an Deiner stelle auch erstmal Lage peilen wie es an der K1 dann nun wirklich abgeht.
Sollte es sich doch anderst verhalten als gedacht,dann haste noch ein bischen was zum nachschießen :ja:


Bei mir ist Glasmäßig alles soweit parat.
Habe in dieser Hinsicht zwar immer Wünsche,aber die stell ich mal hinten an,bis ich die K1 in den Fingern habe!
Muß dann erstmal herausfinden welche Kombinationen für mich Sinn machen.Mein Leica Baukasten bietet einige Möglichkeiten!

Mein 100er Apo mit Apo 2x Konverter wäre an der K1 für mich das Macro der Wahl.
Sollte wie zu erwarten die "Empfindlichkeit"um ca,1Blende besser sein als an der K5iis dann könnte ich mir diese Kombi auch bei schlechterem Wetter vorstellen.
Und hätte dann eine Macrolinse mit 200mm und Maßstab 2.1 fest an der Cam!

Mein Leica Macro Elmarit 60mm/2.8 wird wohl mein Standartobjektiv an der K1 werden.Ergibt feine 43mm!(schon fast WW für mich :mrgreen: )

Als Pentax Standartobjektiv mit Luxus, hätte ich mein DFA50/2.8 Macro gedacht.

Weitwinkelmäßig wird es das 24er Takumar und das 14mm Samyang sein.

Meine ganzen Altgläser werden sowieso den Weg an die K1 finden.( mal sehen ob da noch ne Überraschung dabei ist)

Meine Telegeschichten werden wohl an der K5iis bleiben.
Genau so auch mein 120er Macro Elmarit,und das DA35ltd.
(jetzt hätte ich das 50-135 schon wieder fast vergessen :ugly: )

Es ist für mich im Moment nicht wirklich durchschaubar wie es dann letztlich alles funzt.Deswegen erstmal Füsse stillhalten und K1 ansaugen! :ja:
Dann sortiert es sich schon aus!

beste Grüsse

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Feb 2016, 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 5. Jan 2016, 16:24
Beiträge: 750
klabö hat geschrieben:
Michel, Glückwunsch zum Glas!

Danke für den Glückwunsch. Bisher hatte ich noch kein hochwertiges Glas außer der 1. Version des 100/2.8 Makro von Pentax und dem Sigma 17-70. Zusammen mit dem 24-70/2.8 und dem 70-200/2.8 sind meine Bedürftnisse abgedeckt. Das 150-450er würde mich reizen, aber die Einsatzbereiche sind - soweit ich das beurteilen kann - mindestens genaus so zeitaufwändig wie Makros. Und da konzentriere ich mich lieber derzeit auf Makros. UWW kann ich nicht. :ka:
Dir wünsche ich gute Entscheidungen. Was wir beide brauchen könnten, wäre ein Lottogewinn. Dann könnten wir auch einen Sherpa mieten. Meine hausinterne mag nicht. :d&w:

_________________
Viele Grüße aus dem Rheinland
Der Michel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 26. Feb 2016, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8335
So, der nächste Schritt ist getan.

Heute das Pentax 24-70mm beim Forensponsor bestellt.

Jetzt bin ich so gut wie komplett. Fehlt nur noch die Kamera ;)

_________________
flickr: https://www.flickr.com/photos/the-living-years/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 2. Mär 2016, 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 4. Jun 2014, 20:56
Beiträge: 1095
Ich kauf mir die K-1 eher nur, wenn ich die optimalen Objektive dazu finde.

Bisher hab ich an APS-C 90% meiner Bilder zwischen 100 und 300mm gemacht, der Rest teilt sich auf auf ca. 10 bis 100mm und FA*300 + 1,4TK.

Das optimale Objektiv für die K-1 wäre also das DFA 150-450mm. Wenn nicht das eher problematische Bokeh wäre. Ohne gutes Bokeh brauch ich kein KB. Gibt es für einen vergleichbaren Brennweitenbereich ein Objektiv, dass nicht schwerer ist und ein gutes Bokeh hat, auch leicht abgeblendet? Doppelkanten gehen gar nicht!

_________________
Liebe Grüße
Joe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 2. Mär 2016, 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8335
laerche11 hat geschrieben:
Das optimale Objektiv für die K-1 wäre also das DFA 150-450mm. Wenn nicht das eher problematische Bokeh wäre. Ohne gutes Bokeh brauch ich kein KB.


Hm, das wäre eigentlich Stoff für einen eigenen Thread :)

Mich überrascht die Aussage aber erst mal. Ich kenne mich mit dem 150-450mm nicht wirklich aus, dachte aber bisher, es sei ein gutes Objektiv, auch was das Bokeh angeht. :rolleye:
Was ist daran schlecht? Zu unruhig?

_________________
flickr: https://www.flickr.com/photos/the-living-years/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 2. Mär 2016, 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Mai 2014, 22:12
Beiträge: 2149
Wohnort: Berlin
laerche11 hat geschrieben:
...wäre also das DFA 150-450mm. Wenn nicht das eher problematische Bokeh wäre. Ohne gutes Bokeh brauch ich kein KB. Gibt es für einen vergleichbaren Brennweitenbereich ein Objektiv, dass nicht schwerer ist und ein gutes Bokeh hat, auch leicht abgeblendet? Doppelkanten gehen gar nicht!


':-\ Doppelkanten?
Ich hab mir gerad ein paar bilder im lensclub zu dem objektiv angeguckt. doppelkanten konnte ich da jetzt nich erkennen!?!

_________________
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 2. Mär 2016, 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14360
Wohnort: Laatzen
O.k., das wird jetzt etwas OT. Aber das möchte ich auf dem 150-450 dann doch nicht sitzen lassen. Was gibt es an dem Bokeh des Zooms zu meckern? 40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/gaensefamilien-ein-bunter-und-ein-pechschwarzer-update-3-t13041-s20.html#p242320
:ka: :ka: :ka:

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 2. Mär 2016, 22:54 
Hmpf, mein Fahrplan ist erstmal gecancelt. Ich hatte mir das Sigma 1.4/35 besorgt, an der K-3 macht das bei Bl. 1.4 aber gar keinen guten Eindruck. :(


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 400 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 40  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

"Das sieht sehr übersichtlich aus"
Forum: Menschen
Autor: Hannes21
Antworten: 2
Objektive für Full Frame
Forum: Objektive
Autor: dili
Antworten: 4
Pentax is boomed - TIPA 2016 award Best Full-Frame DSLR Expe
Forum: DSLR
Autor: Anonymous
Antworten: 5
Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?
Forum: Analoge Kameras
Autor: zeitlos
Antworten: 396
[Sammelthread] Meine Kamera sieht scharf aus...
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: Dirk
Antworten: 181

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz