Na prima Klaus,hast ja auch noch ein bischen was auf zu arbeiten
Ich glaub' ich würde an Deiner stelle auch erstmal Lage peilen wie es an der K1 dann nun wirklich abgeht.
Sollte es sich doch anderst verhalten als gedacht,dann haste noch ein bischen was zum nachschießen
Bei mir ist Glasmäßig alles soweit parat.
Habe in dieser Hinsicht zwar immer Wünsche,aber die stell ich mal hinten an,bis ich die K1 in den Fingern habe!
Muß dann erstmal herausfinden welche Kombinationen für mich Sinn machen.Mein Leica Baukasten bietet einige Möglichkeiten!
Mein 100er Apo mit Apo 2x Konverter wäre an der K1 für mich das Macro der Wahl.
Sollte wie zu erwarten die "Empfindlichkeit"um ca,1Blende besser sein als an der K5iis dann könnte ich mir diese Kombi auch bei schlechterem Wetter vorstellen.
Und hätte dann eine Macrolinse mit 200mm und Maßstab 2.1 fest an der Cam!
Mein Leica Macro Elmarit 60mm/2.8 wird wohl mein Standartobjektiv an der K1 werden.Ergibt feine 43mm!(schon fast WW für mich

)
Als Pentax Standartobjektiv mit Luxus, hätte ich mein DFA50/2.8 Macro gedacht.
Weitwinkelmäßig wird es das 24er Takumar und das 14mm Samyang sein.
Meine ganzen Altgläser werden sowieso den Weg an die K1 finden.( mal sehen ob da noch ne Überraschung dabei ist)
Meine Telegeschichten werden wohl an der K5iis bleiben.
Genau so auch mein 120er Macro Elmarit,und das DA35ltd.
(jetzt hätte ich das 50-135 schon wieder fast vergessen

)
Es ist für mich im Moment nicht wirklich durchschaubar wie es dann letztlich alles funzt.Deswegen erstmal Füsse stillhalten und K1 ansaugen!
Dann sortiert es sich schon aus!
beste Grüsse
Bernd