Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 23. Feb 2016, 19:03

zeitlos hat geschrieben:Witzigerweise habe ich heute wo gelesen, dass das 50-135mm an Vollformat gut funktionieren soll (entgegen bisheriger Behauptungen). so richtig glauben kann ich das aber noch nicht.

Wenn du das gleiche gelesen hast wie ich, dann ging es nur darum, dass im Sucher einer Pentax ME keine harte Vignette auszumachen ist. Von dort bis "gut funktionieren" ist leider noch ein gehöriger Unterschied.

Nichtsdestotrotz erscheint mir das Abschneiden der alten Zöpfe solange das neue Haarwuchsmittel noch nicht mal lieferbar ist (von der Wirksamkeit ganz zu schweigen) doch recht mutig. Wieso nicht erst die Überbestände verkaufen wenn man weiß was man wirklich braucht und benutzt? Wieso nicht etwas APSc für die Bereiche behalten, wo der Vorteil zu KB nicht wirklich nutzbar ist?

BTW: Ich denke auch gerade über einen Fahrplan für KB nach... "Getting ready for full frame". In Anbetracht der gerade steigenden Preise für KB-kompatibles Glas wäre ich ready etwas davon zu verscherbeln :hurra: :mrgreen: :d&w:

mfg tc

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 23. Feb 2016, 19:16

derfred hat geschrieben:
DerMichel hat geschrieben:Aber haben nicht größere Pixel auch Vorteile, z.B. höhere Dynamik, größere Rauscharmut?

Theoretisch ja, praktisch kaum, und den theoretischen Vorteil macht die K-5 durch den deutlich spürbaren AA-Filter zunichte.

Ich würde eher sagen: Theoretisch zum Teil, praktisch nicht mal teilweise.

"Größere Rauscharmut" bekommt man nicht mit größeren Pixeln sondern mit größeren Sensoren (eigentlich mit größeren Brennweiten > größeren Eintrittspupillen > mehr Licht). Größere Dynamik könnte man zumindest theoretisch erklären, davon bleibt aber in der Praxis wiederum nicht viel über, eine Drittel Blendenstufe mehr oder weniger geht da doch völlig unter.

mfg tc

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 23. Feb 2016, 19:20

Entgegen aller Planungen hab ich nun auch nen Fahrplan für echtes Kleinbild...ne Program A und ne P30 sind auf dem Weg zu mir und ich hab schon 5 passende FBs aus der A-Serie. Ich hab grad tierisch Bogg auf S/W-Film :D

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 23. Feb 2016, 19:49

apollo hat geschrieben:Entgegen aller Planungen hab ich nun auch nen Fahrplan für echtes Kleinbild...ne Program A und ne P30 sind auf dem Weg zu mir und ich hab schon 5 passende FBs aus der A-Serie. Ich hab grad tierisch Bogg auf S/W-Film :D



big like :)


Ciao
Manin

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 23. Feb 2016, 20:00

tabbycat hat geschrieben:
Nichtsdestotrotz erscheint mir das Abschneiden der alten Zöpfe solange das neue Haarwuchsmittel noch nicht mal lieferbar ist (von der Wirksamkeit ganz zu schweigen) doch recht mutig. Wieso nicht erst die Überbestände verkaufen wenn man weiß was man wirklich braucht und benutzt? Wieso nicht etwas APSc für die Bereiche behalten, wo der Vorteil zu KB nicht wirklich nutzbar ist?


Nö, also ich hab kein schlechtes Gefühl. Schade zwar um das gute Glas (16-50mm/50-135mm) aber dafür kommt ja was mindestens genauso gutes (eigentlich besseres) ins Haus.

Was kann denn jetzt noch schief gehen, was das "mutig" rechtfertigen würde? Also mir kommt da nicht mehr wirklich was in den Sinn. Aber wie gesagt, in technischen Fragen bin ich nicht sonderlich bewandert.

Ich will zumindest keine FF-Cam für APS-C. Ich will KB durchgehend. Auch hier: Ob das technisch immer sinnvoll ist oder nicht, kann ich nicht sagen.

Ich habe alles Glas parat, die einzigen nicht KB-fähigen Objektiven waren besagte Standardzooms. Mehr werde ich nicht verkaufen (okay, das Tami 28-75mm) vielleicht noch, wenn es doch nicht so gut ist bzw. schon vorher das 24-70mm gewonnen hat. Ich glaube, so mutig, wie ihr mich macht, bin ich gar nicht. Und vielleicht auch nicht so dumm ;)

Oder doch? 8-)

Ich halte das Risiko also für überschaubar. Zumal ich bekanntlich nicht erst seit gestern an dem Fahrplan stricke und es keine spontanen Entschlüsse sind. Ich freue mich einfach riesig auf diese Pentax und das Fotografieren damit. Zum Glück bin ich derzeit in der Lage die Vorfreude mit gezielten Glaskäufen zu maximieren. Meine Bilder werden sicher nicht besser werden. Aber macht ja nichts.

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 23. Feb 2016, 20:18

ja, Glaskäufe im Vorfeld sind hilfreich! :)

Bei mir war´s grad das A3,5/15mm. Schau´n mer mal...

Ciao
Manin

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 23. Feb 2016, 20:26

zeitlos hat geschrieben:Und: Ich glaube, sollte das K-1 Projekt bei mir scheitern, werde ich nicht zu Pentax APS-C zurückgehen. So groß ist der Unterschied hinsichtlich Gewicht und Größe ja nicht. Wenn Pentax K-1 nicht das bringt, was ich will bzw. mir mal zu groß/schwer ist, werde ich wohl gleich auf spiegellos und klein umsteigen.
Aber bisher habe ich keinen Grund dazu, mir das anzutun :)

Kann ich gut nachvollziehen. Ich schlage mich mit ähnlichen Gedanken herum: Wenn schon eine klobige DSLR (und klobig sind wegen des langen Auflagemaßes ja alle DSLR), dann auch mit voller Leistung. Wo ich die APS-C DSLR mitnehme würde ich fast immer auch was größeres mitnehmen und für die anderen Einsätze gibt es die Spiegellosen mit gleicher Bildqualität.

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 23. Feb 2016, 22:22

Den Größenvergleich habt ihr wahrscheinlich schon gesehen, aber hier trotzdem nochmals der Link:

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 23. Feb 2016, 22:29

DerMichel hat geschrieben:Den Größenvergleich habt ihr wahrscheinlich schon gesehen...

Ich persönlich nicht, aber notfalls kann ich ja auch selbst bedienen.

mfg tc

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Mi 24. Feb 2016, 14:21

@derfred @tabbycat: Danke für Eure Hinweise. Hab mich entschieden, die K-5 zu verkaufen.

Mein erste Station ist erreicht. Das DFA 24-70/2.8 ist angekommen. Hier zwei Bilder im Vergleich zum Sigma 17-70/2.8-4, einmal mit und einmal ohne ausgezogenen Tubus.




Gewicht: Pentax 895 g mit Schutzkappen und Schutzfilter

Hier ein erstes Testbild vom Balkon als DNG. Für den Export habe ich in LR nur die Belichtung etwas hochgezogen und die Tiefen rausgenommen, damit die Struktur in den Wäldern zu erkennen ist:


Datum: 2016-02-24
Uhrzeit: 13:45:26
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 60mm
KB-Format entsprechend: 90mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Das Forenbild gibt leider nicht das wieder, was ich auf meinem (4K)-Bildschirm erkennen kann, weder bei der Schärfe noch bei der Dynamik.
Mein erster Eindruck von der Haptik des neuen Pentax-Objektiv ist sehr gut. Es liegt sehr gut in der Hand. Nach AF-Fokussierung kann ich mit dem Fokussierring nahe der Kamera bei Bedarf sehr schnell nachsteuern, ohne dass ich irgendwelche Hebel umlegen muss.
Ab morgen bin ich auf Reisen und Offline und habe sehr viel Gelegenheit zum Testen. Aber schon jetzt habe ich den Eindruck, dass es ein Lang-Lebensabschnittsobjektiv werden könnte. Der einzige Nachteil: hintendrauf sitzt noch keine K-1. ;)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz