Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 21. Feb 2016, 19:59

zeitlos hat geschrieben:Also ich überlege auch, welche Kamera meine Zweitkamera werden soll. Ehrlich gesagt kommt mir persönlich Deine Auswahlmethode etwas akademisch vor. Aber jeder hat seine eigenen Präferenzen, vielleicht klingt meine für andere strange ;).

Option 1: Mein jetzige K-30 wird Zweitkamera => Vorteil: Zwei Bedienrädchen, einwandfreie Bildqualität, wetterfest.
Option 2: Ich verkaufe meine K-30 und hole mir dafür eine K-S1 => eigentlich einzig wegen große und Gewicht. Würde as Reisegepäck neben der K-1 eventuell etwas erleichtern. Nachteil: alle von mir für die K-30 genannten (außer vielleicht Bildqualität) Vorteile fallen weg.

Behalte deine K30 und hol dir ein DA40 Lim. Pancake dazu, das ha ich derzeit immer mit der K5IIs im Rucksachn nebst einem DA21!
Zwei Räder, rel klein, und damit kann man schon eine Menge anfangen.

zeitlos hat geschrieben:Option 3: Meine Panasonic LX100 wird Zweitcam... ist das sinnvoll? ;)

Hmm, eher nicht. :nono:

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 21. Feb 2016, 20:08

Keiner für die K-S1 als Zweitkamera? Interessant. :)

Alfredo, Du machst mir Angst! ':-\ :rolleye:

Aber: Ich hab heute mit Glücksspielen angefangen. Mal sehen, wann die zweite K-1 kommen kann :lol:

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 21. Feb 2016, 20:10

Ach so: 50-135mm ist ebenso verkauft. :yessad:

Bleibe konsequent (und vielleicht dumm... ;))

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 21. Feb 2016, 20:14

zeitlos hat geschrieben:Also ich überlege auch, welche Kamera meine Zweitkamera werden soll. Ehrlich gesagt kommt mir persönlich Deine Auswahlmethode etwas akademisch vor. Aber jeder hat seine eigenen Präferenzen, vielleicht klingt meine für andere strange ;).

Option 1: Mein jetzige K-30 wird Zweitkamera => Vorteil: Zwei Bedienrädchen, einwandfreie Bildqualität, wetterfest.
Option 2: Ich verkaufe meine K-30 und hole mir dafür eine K-S1 => eigentlich einzig wegen große und Gewicht. Würde as Reisegepäck neben der K-1 eventuell etwas erleichtern. Nachteil: alle von mir für die K-30 genannten (außer vielleicht Bildqualität) Vorteile fallen weg.
Option 3: Meine Panasonic LX100 wird Zweitcam... ist das sinnvoll? ;)





Option 3!
Ich gibt sicher Situationen wo 2 SLR sinnvoll sind, aber ich habe diese bislang nicht. Beim gleichzeitigen Einsatz von 2 Gehäusen halte ich auch zwei gleiche Gehäuse für sinnvoll. Als Backup reicht mir, für meine Fotografie, die LX100. Vielleicht wäre es anders, wenn mir schon mal eine SLR tatsächlich komplett ausgefallen wäre. Oder ich in entlegenen Gegenden fotografieren würde. Aber bei den heutigen Lieferzeiten wäre eine entsprechend kurzfristige Wiederbeschaffung für mich ausreichend. Und ja, selbst Langzeitbelichtungen mit Graufiltern gehen gut! ;)

Ciao
Manin

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 21. Feb 2016, 20:35

Ich hab die K-S1 als Zweitkamera und würd sie wieder nehmen... ;)

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 21. Feb 2016, 23:15

DerMichel hat geschrieben:Die K-1 APS-C ist demnach vergleichbar mit der K-5, was die Pixelgröße und die MP betrifft. Wenn ich Bilder in hoher Auflösung brauche, nehme ich die K-1. Die K-3 hat zwar Wifi (Flucard), aber das hat die K-1 auch. Ich neige sehr dazu, die K-3 wegzugeben, weil K-1 crop und K-5 vergleichbare Daten aufweisen, was den Sensor betrifft.

Verstehe ich nicht. Du behältst die eigentlich redundanten 16 MPx APSc? Der einzige Vorteil dieser Idee scheint mir: Die K-5 zu verkaufen bringt weniger ein :fies: .

Der kleinste Pixelpitch hat schließlich das meiste Vergrößerungspotential und damit sogar einen möglichen Vorteil gegenüber der K-1. Rein vom Output her scheint mir eher die K-5 obsolet. Genau das Ergebnis kann die K-1 ja auch liefern. Das Ergebnis der K-3 aber nicht in jeder Beziehung.

mfg tc

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 21. Feb 2016, 23:33

tabbycat hat geschrieben:
DerMichel hat geschrieben:Die K-1 APS-C ist demnach vergleichbar mit der K-5, was die Pixelgröße und die MP betrifft. Wenn ich Bilder in hoher Auflösung brauche, nehme ich die K-1. Die K-3 hat zwar Wifi (Flucard), aber das hat die K-1 auch. Ich neige sehr dazu, die K-3 wegzugeben, weil K-1 crop und K-5 vergleichbare Daten aufweisen, was den Sensor betrifft.

Verstehe ich nicht. Du behältst die eigentlich redundanten 16 MPx APSc? Der einzige Vorteil dieser Idee scheint mir: Die K-5 zu verkaufen bringt weniger ein :fies: .

Der kleinste Pixelpitch hat schließlich das meiste Vergrößerungspotential und damit sogar einen möglichen Vorteil gegenüber der K-1. Rein vom Output her scheint mir eher die K-5 obsolet. Genau das Ergebnis kann die K-1 ja auch liefern. Das Ergebnis der K-3 aber nicht in jeder Beziehung.

mfg tc

Vergrößerungspotential bei K3 ist besser. Aber haben nicht größere Pixel auch Vorteile, z.B. höhere Dynamik, größere Rauscharmut? Bin aber nicht der Experte. Ich hatte nur im Vergleich von meinen K-5-JPG- zu meinen K-3-JPG - Bildern (den wenigen gelungenen Bildern) den Eindruck, dass mir die K-5-Bilder etwas besser zusagen. Aber das ist mehr oder weniger nur Gefühl.
Danke für den Hinweis, das die K-3 mehr einbringt. :cheers: Daran habe ich gar nicht gedacht, aber es wäre ein Kriterium, da ich das Zweitgehäuse nur noch zur Sicherheit habe. :)

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 21. Feb 2016, 23:47

zeitlos hat geschrieben:Option 1: Mein jetzige K-30 wird Zweitkamera => Vorteil: Zwei Bedienrädchen, einwandfreie Bildqualität, wetterfest.


:ja: Genau deshalb nehm ich die K-30 meistens auf Reisen mit oder die K-01 bei Städtereisen, wenn nicht allzuviel Regen zu erwarten ist.

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 23. Feb 2016, 18:40

So, 16-50mm und 50-135mm sind weg :yessad:

Schade, sehr gutes und universelles Glas. Witzigerweise habe ich heute wo gelesen, dass das 50-135mm an Vollformat gut funktionieren soll (entgegen bisheriger Behauptungen). so richtig glauben kann ich das aber noch nicht.

Wie dem auch sei, behalten war für mich keine Option. Erstens, weil ich das Geld wieder brauche um das FF Glas zu kaufen, außerdem, weil ich meinen Fotoschrank einfach einigermaßen in Ordnung halten möchte und nicht noch weiter mit Doppelbesetzungen aufblähen will.

Und: Ich glaube, sollte das K-1 Projekt bei mir scheitern, werde ich nicht zu Pentax APS-C zurückgehen. So groß ist der Unterschied hinsichtlich Gewicht und Größe ja nicht. Wenn Pentax K-1 nicht das bringt, was ich will bzw. mir mal zu groß/schwer ist, werde ich wohl gleich auf spiegellos und klein umsteigen.
Aber bisher habe ich keinen Grund dazu, mir das anzutun :)

:cheers:

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 23. Feb 2016, 18:52

DerMichel hat geschrieben:Aber haben nicht größere Pixel auch Vorteile, z.B. höhere Dynamik, größere Rauscharmut?

Theoretisch ja, praktisch kaum, und den theoretischen Vorteil macht die K-5 durch den deutlich spürbaren AA-Filter zunichte.
Die K-3 ist da schon besser.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz