So 21. Feb 2016, 19:59
zeitlos hat geschrieben:Also ich überlege auch, welche Kamera meine Zweitkamera werden soll. Ehrlich gesagt kommt mir persönlich Deine Auswahlmethode etwas akademisch vor. Aber jeder hat seine eigenen Präferenzen, vielleicht klingt meine für andere strange.
Option 1: Mein jetzige K-30 wird Zweitkamera => Vorteil: Zwei Bedienrädchen, einwandfreie Bildqualität, wetterfest.
Option 2: Ich verkaufe meine K-30 und hole mir dafür eine K-S1 => eigentlich einzig wegen große und Gewicht. Würde as Reisegepäck neben der K-1 eventuell etwas erleichtern. Nachteil: alle von mir für die K-30 genannten (außer vielleicht Bildqualität) Vorteile fallen weg.
zeitlos hat geschrieben:Option 3: Meine Panasonic LX100 wird Zweitcam... ist das sinnvoll?
So 21. Feb 2016, 20:08
So 21. Feb 2016, 20:10
So 21. Feb 2016, 20:14
zeitlos hat geschrieben:Also ich überlege auch, welche Kamera meine Zweitkamera werden soll. Ehrlich gesagt kommt mir persönlich Deine Auswahlmethode etwas akademisch vor. Aber jeder hat seine eigenen Präferenzen, vielleicht klingt meine für andere strange.
Option 1: Mein jetzige K-30 wird Zweitkamera => Vorteil: Zwei Bedienrädchen, einwandfreie Bildqualität, wetterfest.
Option 2: Ich verkaufe meine K-30 und hole mir dafür eine K-S1 => eigentlich einzig wegen große und Gewicht. Würde as Reisegepäck neben der K-1 eventuell etwas erleichtern. Nachteil: alle von mir für die K-30 genannten (außer vielleicht Bildqualität) Vorteile fallen weg.
Option 3: Meine Panasonic LX100 wird Zweitcam... ist das sinnvoll?
So 21. Feb 2016, 20:35
So 21. Feb 2016, 23:15
DerMichel hat geschrieben:Die K-1 APS-C ist demnach vergleichbar mit der K-5, was die Pixelgröße und die MP betrifft. Wenn ich Bilder in hoher Auflösung brauche, nehme ich die K-1. Die K-3 hat zwar Wifi (Flucard), aber das hat die K-1 auch. Ich neige sehr dazu, die K-3 wegzugeben, weil K-1 crop und K-5 vergleichbare Daten aufweisen, was den Sensor betrifft.
So 21. Feb 2016, 23:33
tabbycat hat geschrieben:DerMichel hat geschrieben:Die K-1 APS-C ist demnach vergleichbar mit der K-5, was die Pixelgröße und die MP betrifft. Wenn ich Bilder in hoher Auflösung brauche, nehme ich die K-1. Die K-3 hat zwar Wifi (Flucard), aber das hat die K-1 auch. Ich neige sehr dazu, die K-3 wegzugeben, weil K-1 crop und K-5 vergleichbare Daten aufweisen, was den Sensor betrifft.
Verstehe ich nicht. Du behältst die eigentlich redundanten 16 MPx APSc? Der einzige Vorteil dieser Idee scheint mir: Die K-5 zu verkaufen bringt weniger ein.
Der kleinste Pixelpitch hat schließlich das meiste Vergrößerungspotential und damit sogar einen möglichen Vorteil gegenüber der K-1. Rein vom Output her scheint mir eher die K-5 obsolet. Genau das Ergebnis kann die K-1 ja auch liefern. Das Ergebnis der K-3 aber nicht in jeder Beziehung.
mfg tc
So 21. Feb 2016, 23:47
zeitlos hat geschrieben:Option 1: Mein jetzige K-30 wird Zweitkamera => Vorteil: Zwei Bedienrädchen, einwandfreie Bildqualität, wetterfest.
Di 23. Feb 2016, 18:40
Di 23. Feb 2016, 18:52
DerMichel hat geschrieben:Aber haben nicht größere Pixel auch Vorteile, z.B. höhere Dynamik, größere Rauscharmut?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz