Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Mo 9. Nov 2015, 21:38

zenker_bln hat geschrieben:Wenn es auf einem APS-C-Sensor eine "Pixeldichte" pro mm² gibt, spricht nichts dagegen die gleiche Pixeldichte auch auf einem KB-Sensor pro mm² zu verbauen.


Doch. Die nötige Rechenleistung am PC
Ich brauche mit einem relativ guten, aufgemotzten PC für manche meiner Aktionen in PS heute schon für K-5-RAW´s geduldzehrend lange. Für Bilder eines gleich pixeldichten KB - Sensors ist es dann doppelt so lang. Brrr.

zenker_bln hat geschrieben:Die Frage, der sich aber die meisten Hobbyanwender(!) stellen müssen, ist eigentlich nur, ob KB ihnen persönlich so viel mehr bietet als APS-C und ob man gewillt ist den "krassen"[*] Preisunterschied zu zahlen.


und das krasse Mehrgewicht zu tragen...

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 17. Nov 2015, 11:25

laerche11 hat geschrieben:
zenker_bln hat geschrieben:Wenn es auf einem APS-C-Sensor eine "Pixeldichte" pro mm² gibt, spricht nichts dagegen die gleiche Pixeldichte auch auf einem KB-Sensor pro mm² zu verbauen.


Doch. Die nötige Rechenleistung am PC
Ich brauche mit einem relativ guten, aufgemotzten PC für manche meiner Aktionen in PS heute schon für K-5-RAW´s geduldzehrend lange. Für Bilder eines gleich pixeldichten KB - Sensors ist es dann doppelt so lang. Brrr.


Naja, da die technische Entwicklung ja nun auch vor PCs nicht halt macht, stellt sich die Frage, ob man heutzutage noch k-3-Bilder an einem 486/66MHz mit Win3.1 und sagenhaften 8MB Ram bearbeiten will oder man sich dann auch mal nach einem neuen Rechner umschaut und den Alten dann z.B. als Videorecorder zweckentfremdet.


zenker_bln hat geschrieben:Die Frage, der sich aber die meisten Hobbyanwender(!) stellen müssen, ist eigentlich nur, ob KB ihnen persönlich so viel mehr bietet als APS-C und ob man gewillt ist den "krassen"[*] Preisunterschied zu zahlen.


und das krasse Mehrgewicht zu tragen...


Ich glaube nicht, das eine KB-Pentax mit DFA 150-450 so viel schwerer sein wird, wie eine K-3 mit DFA 150-450!

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 17. Nov 2015, 16:51

zenker_bln hat geschrieben:Ich glaube nicht, das eine KB-Pentax mit DFA 150-450 so viel schwerer sein wird, wie eine K-3 mit DFA 150-450!


Das ist ja auch nicht relevant weil abweichende Bildwinkel. Eigentlich bräuchte es für die KB ja ein 230-690...

mfg tc

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 17. Nov 2015, 17:31

tabbycat hat geschrieben:
zenker_bln hat geschrieben:Ich glaube nicht, das eine KB-Pentax mit DFA 150-450 so viel schwerer sein wird, wie eine K-3 mit DFA 150-450!


Das ist ja auch nicht relevant weil abweichende Bildwinkel. Eigentlich bräuchte es für die KB ja ein 230-690...

mfg tc

Machbar- näherungsweise .... Mit dem TK :) und sooo schwer ist das Ding zusätzlich ja nun nicht

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 17. Nov 2015, 17:54

hmmmm...... weis nicht,
aber gerade das 150-450 zu nehmen,und über das Gewicht zu sinieren,macht ja auch nicht wirklich Sinn.
Will sagen,da ist es doch sowieso wurscht.Paar Gramm mehr oder weniger an der Cam bei der Objektivklasse macht den Kohl nicht fett.
Relavanter finde ich da schon Ks2 mir Da15mm oder Da40mm.Finde da sieht die Überlegung anderst aus,zur FF.
Jackentasche oder nicht! :fies:

beste Grüsse

Bernd

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 17. Nov 2015, 17:56

Ist der TK denn FF tauglich?

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 17. Nov 2015, 18:04

Hatte ich neulich in einem Thread gefragt!!!
würde das im Moment mit wahrscheinlich ja beantworten :mrgreen:
Zumindest bei Brennweiten über 50mm!

beste Grüsse

Bernd

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 17. Nov 2015, 18:19

Mein Fahrplan heißt ABWARTEN, RUHIG BLEIBEN.

Ich bin bei Pentax gelandet, weil die Gerätschaften überwiegend schön klein sind. Das ist mir wichtig. Dezent bleiben.
Mit der K3 funktioniert das.
Ich nehme an, dass an der kommenden VF die alten (kleinen) Objektive gegenüber voluminösen Neuentwicklungen, die Pentax dann auch bringen wird bzw schon gebracht hat, schlecht aussehen werden. Das mag ich dann doch nicht haben und schaffe neue Objektive an, Brummer wie die Sigma Art. Das läuft in eine Richtung, in die ich persönlich "eigentlich" nicht will.
Ich bin aber schon jetzt sicher, dass mich die (hoffentlich) großartige Performance dann doch sehr locken wird. Obwohl ich damit kein einziges "besseres" Bild machen werde. Ist eben Männerspielzeug.
Oder ich kaufe gleich eine Z. Wenn schon groß, dann richtig...

Grüße in die Runde, Jürgen

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 17. Nov 2015, 20:14

Methusalem hat geschrieben:hmmmm...... weis nicht,
aber gerade das 150-450 zu nehmen,und über das Gewicht zu sinieren,macht ja auch nicht wirklich Sinn.
Will sagen,da ist es doch sowieso wurscht.Paar Gramm mehr oder weniger an der Cam bei der Objektivklasse macht den Kohl nicht fett.
Relavanter finde ich da schon Ks2 mir Da15mm oder Da40mm.Finde da sieht die Überlegung anderst aus,zur FF.
Jackentasche oder nicht! :fies:

beste Grüsse

Bernd

Ich gebe dir da vollkommen recht- ich bezog mich mehr auf die mit TK dann machbaren Bereiche bis 630mm an KB. Und wenn man sowieso das 150-450 dabei hat ist der TK gewichtsmässig auch egal... Und Wenn KB tauglich ab 50mm hab ICH eh keine Bedenken mehr....
Ob meine Bilder besser werden :ka: Männerspielzeug verspricht die KB in jedem Fall zu sein...
Also abwarten und schauen was kommt.... Im Druck bin ich da jetzt nicht- wohl aber gut vorbereitet :ja:

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Di 17. Nov 2015, 20:26

zenker_bln hat geschrieben:
laerche11 hat geschrieben:
zenker_bln hat geschrieben:Wenn es auf einem APS-C-Sensor eine "Pixeldichte" pro mm² gibt, spricht nichts dagegen die gleiche Pixeldichte auch auf einem KB-Sensor pro mm² zu verbauen .


Doch. Die nötige Rechenleistung am PC
Ich brauche mit einem relativ guten, aufgemotzten PC für manche meiner Aktionen in PS heute schon für K-5-RAW´s geduldzehrend lange. Für Bilder eines gleich pixeldichten KB - Sensors ist es dann doppelt so lang. Brrr.


Naja, da die technische Entwicklung ja nun auch vor PCs nicht halt macht, stellt sich die Frage, ob man heutzutage noch k-3-Bilder an einem 486/66MHz mit Win3.1 und sagenhaften 8MB Ram bearbeiten will oder man sich dann auch mal nach einem neuen Rechner umschaut und den Alten dann z.B. als Videorecorder zweckentfremdet.


Wer lesen kann....
Zitat: guten, aufgemotzten PC ...meiner Aktionen...geduldzehrend lange
Da steht nix über Uralt-PC!


zenker_bln hat geschrieben:
zenker_bln hat geschrieben:Die Frage, der sich aber die meisten Hobbyanwender(!) stellen müssen, ist eigentlich nur, ob KB ihnen persönlich so viel mehr bietet als APS-C und ob man gewillt ist den "krassen"[*] Preisunterschied zu zahlen.


und das krasse Mehrgewicht zu tragen...


Ich glaube nicht, das eine KB-Pentax mit DFA 150-450 so viel schwerer sein wird, wie eine K-3 mit DFA 150-450!


Nicht jeder Vergleich ist sinnvoll. Aber ich nehme an, du weißt selbst, dass Dein Vergleich nicht haltbar ist.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz