Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au
So 8. Nov 2015, 18:39
Methusalem hat geschrieben:Das Tamron finde ich Preis-Leistungsmäßig Top! Wenn Du ein gutes erwischst ist alles in Butter.
Hallo, ich habe es gestern gegen meine alten Festbrennweiten bei 2.8 antreten lassen und bin von meinem 70-200er Tamron wieder mal begeistert . Es bleibt aber ein Plastikbomber !
Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au
So 8. Nov 2015, 18:59
@Alfredo: Mist, zu spät! Ein funktionierendes Exemplar wäre mir sehr entgegen gekommen. So muss ich wieder die Endkontrolle durch Mehrfachbestellung übernehmen Dann Dir viel Spaß damit!
@Heribert: wow, das legendäre 15er? Gerade mal bei eBay eines für 1100,- Euro ausfindig gemacht... Glückwunsch!
Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au
So 8. Nov 2015, 19:38
Bei manch einem kommt es mir ja schon ein bisschen wie Panikkauf vor. Als wäre mit Verkaufsstart der Kleinbildkamera nichts mehr an Objektiven zu bekommen. Dabei wird Pentax innerhalb des nächsten Jahres vermutlich eine ganze Menge neu auflegen. Bevor ich mir nun den Schrank mit Kompromislösungen vollpacke, die in ein, zwei Jahren eh nur noch zweite Wahl sind, heißt es in meinem Fahrplan doch eher: Füße hoch und zurücklehnen, den Markt zur Ruhe kommen lassen und dann gezielt kaufen, was ich wirklich will und was wirklich gut ist. Das wird auf keinen Fall teuer, als sich schon heute verrückt zu machen, wo doch keiner weiß, wann es die Kamera hier endlich in die Läden schafft.
Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au
Mo 9. Nov 2015, 13:41
[quote="C.D." Füße hoch und zurücklehnen, den Markt zur Ruhe kommen lassen und dann gezielt kaufen, was ich wirklich will und was wirklich gut ist. Das wird auf keinen Fall teuer, als sich schon heute verrückt zu machen, wo doch keiner weiß, wann es die Kamera hier endlich in die Läden schafft.[/quote]
Das liest sich ein wenig, wie der sonst auch häufige Selbstbetrug zum Schönreden eines beschränkten Budgets, welches einfach aktuell nichts hergibt.
Grundsätzlich werden natürlich zwei andere Dinge passieren: a) Optiken, die den modernen Pixelpeeper-Ansprüchen nicht genügen, werden billiger werden. Das wird speziell die heute massiv überteuerten und teils mau performenden A*/F*/FA* betreffen. b) Optiken, die sich gut machen und von Brennweite und Lichtstärke her an APSC weniger Sinn machten, als an KB werden teurer werden. Das wird speziell bisher günstiges, auch manuelles Altglas betreffen, das abgeblendet noch gute Randschärfe bietet.
Es wird sich schlicht die Spreu vom Weizen trennen. Wer heute weiss, was gut performt, wird es günstiger erstehen können als in der Zukunft, wenn es alle haben wollen. Wer heute irgendwas kauft, dessen Leistung auf KB er nicht einschätzen kann, könnte vor einem Preisverfall stehen.
Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au
Mo 9. Nov 2015, 14:43
Ich erfreue mich noch an der Kombination aus K3 mit dem 50-135mm + DA 35 Makro und der Ricoh GR. Das passt alles bequem tragbar in mein Hatchback von Lowepro .....was will ich mehr! Vollfomat wird größer, schwerer und teurer. Eventuell leiste ich mir noch das DA 20-40 Limited als Univeralist für die Norddeutschen Tiefs.
Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au
Mo 9. Nov 2015, 15:57
beholder3 hat geschrieben:
C.D. hat geschrieben:Füße hoch und zurücklehnen, den Markt zur Ruhe kommen lassen und dann gezielt kaufen, was ich wirklich will und was wirklich gut ist. Das wird auf keinen Fall teuer, als sich schon heute verrückt zu machen, wo doch keiner weiß, wann es die Kamera hier endlich in die Läden schafft.
Das liest sich ein wenig, wie der sonst auch häufige Selbstbetrug zum Schönreden eines beschränkten Budgets, welches einfach aktuell nichts hergibt.
Mein Budget lass mal meine Sorge sein. Und mein Verstand geht zumindest so weit, dass ich keinen virtuellen Schw*** äh Gehaltsvergleich brauche und auch kein Selbstbetrug notwendig ist.
Also: Mein Budget, meine Sorge. Testfotos und Theoriewissen, dein Problem.
beholder3 hat geschrieben:Grundsätzlich werden natürlich zwei andere Dinge passieren: a) Optiken, die den modernen Pixelpeeper-Ansprüchen nicht genügen, werden billiger werden. Das wird speziell die heute massiv überteuerten und teils mau performenden A*/F*/FA* betreffen. b) Optiken, die sich gut machen und von Brennweite und Lichtstärke her an APSC weniger Sinn machten, als an KB werden teurer werden. Das wird speziell bisher günstiges, auch manuelles Altglas betreffen, das abgeblendet noch gute Randschärfe bietet.
Es wird sich schlicht die Spreu vom Weizen trennen. Wer heute weiss, was gut performt, wird es günstiger erstehen können als in der Zukunft, wenn es alle haben wollen. Wer heute irgendwas kauft, dessen Leistung auf KB er nicht einschätzen kann, könnte vor einem Preisverfall stehen.
Grundsätzlich wird genau eine Sache passieren: Pentax wird wie angekündigt sein D-FA Sortiment ausbauen. Die Konsequenzen kennt jeder mit ein bisschen Verstand von Markt und Preis. Da guck ich lieber auf die Roadmap und auf die Aussagen des Pentax Managements, als in der Glaskugel zu lesen.
Aber irgendwie hast du schon recht: Auf den Verkaufsstart der aktuellen top Performer und vor allem der passenden Kamera zu warten und so lange mit seiner auf APS-C optimierten Ausstattung einfach zu fotografieren, klingt echt nach Flaute auf dem Konto. Da ist es deutlich besser Spekulationen auf Altglas einzugehen und vorsorglich den Fuhrpark schon mal umzubauen.
Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au
Mo 9. Nov 2015, 21:29
mika-p hat geschrieben:Um es so zu sehen, habe ich auch eine Weile gebraucht Und dann bin ich auf die Suche nach meinem Altglas gegangen
Ich habe ja auch viel Altglas und bin der Meinung, dass (Pixel-)Schärfe total überschätzt wird. Aber es gibt schon einen sehr gewichtigen Unterschied zwischen Alt- und Neuglas: die Vergütung. Seit ich ein neues HD (18-50) mit einem alten F smc (70-210) verglichen habe, hab ich das alte deutlich weniger lieb!
Ich frag mich nur, wo ich einen modernen Ersatz herbekommen soll.