Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 8. Nov 2015, 17:50

Heribert hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:Ist jemand in einer ähnlichen Situation?


nein :mrgreen:

Falls ich mir wirklich mal die KB-Pentax hole, dann werde ich mit 15, 31, 43, 50, 77 und 100mm auskommen und fuer Telegeschichten die K-3 hernehmen.



15mm? Dann aber nur an APS-C, oder? ;)

Hast du vom neuen 70-200mm Abstand genommen? Da warst doch schon dicht dran, oder? Schade! ;)

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 8. Nov 2015, 17:52

zeitlos hat geschrieben:Das Tamron 70-200mm wäre vielleicht ein guter Kompromiss.


Das Tamron ist aber auch ganz schön groß ...

Tamron: 89,5mm x 194,3mm / Pentax: 91.5mm x 203mm

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 8. Nov 2015, 17:53

zeitlos hat geschrieben:15mm? Dann aber nur an APS-C, oder? ;)

Heribert hat ein 15er KB :ja: http://www.pentaxforums.com/lensreviews ... -Lens.html

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 8. Nov 2015, 17:55

2 mal nein Stefan. ich habe noch das SMC-A 15mm/3,5 und das DFA 70-200mm ist nach wie vor bestellt. Aber Tanja weiß auch noch nichts ueber den Liefertermin, der Forensponsor schreibt 6 Wochen Lieferzeit. Wie auch immer, in erster Linie ist es fuer die K-3 gedacht.

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 8. Nov 2015, 17:57

Jajabings hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:Das Tamron 70-200mm wäre vielleicht ein guter Kompromiss.


Das Tamron ist aber auch ganz schön groß ...

Tamron: 89,5mm x 194,3mm / Pentax: 91.5mm x 203mm


Ja, aber bei Weitem nicht so schwer: 1100g vs. 1600g :shock:

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 8. Nov 2015, 18:09

Jajabings hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:Das Tamron 70-200mm wäre vielleicht ein guter Kompromiss.


Das Tamron ist aber auch ganz schön groß ...

Tamron: 89,5mm x 194,3mm / Pentax: 91.5mm x 203mm




Mit Verlaub:
Wenn Du an FF denkst und unbedingt 200mm brauchst,dann ist es sowas von müßig den Meterstab und die Küchenwage auszupacken!
Da kannste 100 Anfragen nach der Lösung stellen,Du wirst sie nicht finden!
Hat mit Physik zu tun,bescheißen kann man sie nicht.
Viel braucht Viel! :cheers:

Der Einwand von Heribert ist OK! Sind immerhin 500gramm.
Kannst Dir ja denken wo die geblieben sind :mrgreen:

beste Grüsse
Bernd

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 8. Nov 2015, 18:22

zeitlos hat geschrieben:Meine Baustelle ist und bleibt der Brennweitenbereich 70-200 mm.
Da schmerzt es mich wirklich, wenn ich mein famoses 50-135mm für ein FF-Pendant abgeben würde. Es ist nich relativ klein und leicht, hat eigene sehr tolle Abbildungsleistung.

Wenn du über einen reinen Ersatz nachdenkst, darfst du die Freistellung nicht vergessen. Damit wärst du bei einem 70-200/4
Die sind zwar nicht häufig, aber es gibt welche: ich selbst habe ein Vivitar 70-210 4.5 hier, das dürfte einen ähnlichen Bildeindruck vermitteln und im dslr-forum wird seit Ewigkeiten ein Sigma 70-210 3.5-4.5 angeboten.

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 8. Nov 2015, 18:24

Methusalem hat geschrieben:
Jajabings hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:Das Tamron 70-200mm wäre vielleicht ein guter Kompromiss.


Das Tamron ist aber auch ganz schön groß ...

Tamron: 89,5mm x 194,3mm / Pentax: 91.5mm x 203mm




Mit Verlaub:
Wenn Du an FF denkst und unbedingt 200mm brauchst,dann ist es sowas von müßig den Meterstab und die Küchenwage auszupacken!
Da kannste 100 Anfragen nach der Lösung stellen,Du wirst sie nicht finden!



Da fängt es ja an. Ich weiß nicht, ob ich es brauche. Und ich weiß nicht, ob ich es als FF-Lösung brauche ;). Wenn ich das wüsste, wäre die Lösung einfach(er) ;).

Da es ein Brennweitenbereich ist, den ich selten benutze, werde ich erst mal abwarten. Eventuell das 50-135mm am crop nutzen oder eben das Tamron ausprobieren. Ich glaube nicht, dass das bedeutend schlechter ist, was die Abbildungsleistung angeht.

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 8. Nov 2015, 18:28

Das Tamron finde ich Preis-Leistungsmäßig Top!
Wenn Du ein gutes erwischst ist alles in Butter.
He-man vertickt seins gerade,und das funzt so wie es aussieht!

beste Grüsse

Bernd

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 8. Nov 2015, 18:38

Methusalem hat geschrieben:He-man vertickt seins gerade,und das

.... zieht bei mir ein. :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz