Die K-70 kommt ohne AA-Filter daher aber mit einem AA-Filter-Simulator wie von der K-3 bekannt, der 24MP Sensor soll ebenfalls aus der K-3 stammen, neben dem normalen SR ist auch Pixel-Shift an Board. Dazu kommt Build-In WiFi und Wireless Tethering.
Etwas schwach finde ich das Autofokusmodul mit 11 Sensoren. Der Bildprozessor PRIME M II ist eine Neuentwicklung bzw. Weiterentwicklung.
Das Display wird schwenkbar sein, ich vermute aber nicht so wie bei der K-1 und was ich man sich unter "Night vision design" vorstellen soll weiß ich auch nicht.
Außerdem ist nirgends die mögliche Verwendung von AA Batterien / Akkus angegeben, wird dieses mal drauf verzichtet? Man darf gespannt sein, denn das sind weder offizielle noch endgültige Spezifikationen.

Nachtrag: Und wenn der Akku D-LI109 wie angegeben wieder zum Einsatz kommt, wie schon zu Zeiten der K-r, darf man nicht auf sehr lange Akkulaufzeit hoffen, wohl aber für einen fairen Preis beim kauf eines zweiten oder dritten Akkus.