Sa 15. Dez 2012, 12:09
Sa 15. Dez 2012, 15:26
beholder3 hat geschrieben:Das dürfte sich auch positiv auf neue Pentax Bodies 2013 auswirken, die ja in dem Umfeld positioniert sein müssen.
Sa 15. Dez 2012, 15:37
Sa 15. Dez 2012, 20:55
derfred hat geschrieben:beholder3 hat geschrieben:Das dürfte sich auch positiv auf neue Pentax Bodies 2013 auswirken, die ja in dem Umfeld positioniert sein müssen.
Oder es rechnet sich nicht, überhaupt noch als kleiner Hersteller in diesem Markt tätig zu sein und sie sperren den Laden zu.....
Sa 15. Dez 2012, 21:46
Sa 15. Dez 2012, 23:46
So 16. Dez 2012, 00:00
So 16. Dez 2012, 02:01
So 16. Dez 2012, 03:51
So 16. Dez 2012, 04:33
sir-fog hat geschrieben:Ich frag mich ja immer, wo die Journalisten, die sowas schreiben, BWL studiert haben...
Studiert bin ich zwar nicht, aber gelernt habe ich es schon ein wenig.
Die Hersteller interessiert doch nur, daß sie Geld verdienen - womit, ist denen so was von Latte, da hat KB überhaupt keine Relevanz.
Wenn die D600 und D800 sich als finanzieller Reinfall entpuppen (was ich nicht glaube), daß die schon nach wenigen Wochen verschleudert werden müssen- dann wird Nikon die nächste Baureihe eben gnadenlos auf Profi trimmen. Vor allem vom Preis her.
Die haben ihre Zahlen von den Markanalysen hinsichtlich zu erwartendem Absatz und können die Preise entsprechend ansetzen. Das wird nicht blauäugig Pi mal Daumen gemacht. Wenn die sich so sehr vertan haben, dann wird zukünftig eben eine D601 eben 3 KT und eine D801 meinethalben 4KT kosten - und? Gut, damit stößt sie an die D4 - tja, wenn die internen Analysten meinen, es passt: gut - sonst haltDie werden schon wissen, ob sie damit die Anzahl verkaufen können, mit der die Kosten wieder reingeholt werden. Sonst wird die Serie halt eingestellt - Punkt
Für die breite Masse gibt es die D3xxx, D5xxx und die D7xxx. Wer unbedingt KB haben will, muß halt bluten - ist Nikon doch egal. Ist ja für jeden was dabei.
Wenn KB zukünftig günstiger wird im Einstandspreis, dann nur, wenn die Kameras finanziell ein Erfolg sind - nicht, weil damit kein Geld zu verdienen ist... - Eben weil die Hersteller eine Preissenkung nicht wirklich freiwillig machen. Die werden sich in einer Serie Zwischenziele gesetzt haben, mit deren Erreichen die Preise gesenkt werden, um den Absatz weiter zu stützen und letztlich die Gewinnzone zu erreichen - wenn eine Baureihe diese Ziele nicht erreicht, wird die eher komplett eingestellt, als noch lange Geld zusätzlich reinzustecken. Da sind die Tintenpisser im Rechnungswesen rigoros. Ich hab ja auch Erbsenzählerei gelernt - da wird nicht lange rumgerechnet: 'was wäre, wenn' - da wird sehr schnell die Reißleine gezogen. Lieber Ende mit Schrecken... - Manchmal nicht wirklich zu verstehen, ist aber so.
Und genau da sehe ich Pentax: Ricoh wird sehr genau schauen, was geht und was nicht. Und dann zwar sehr knapp kalkulieren, aber auf jeden Fall auf Grundlage der Marktanalysen auf zumindest Kostendeckung rechnen. Wenn es nicht passt - wird es halt nicht gemacht.
Mit der D645 war das - noch unter Hoya - ja genauso. Die Produktion und der Preis war auf Kostendeckung gerechnet. Da die Nachfrage entsprechend groß war/ist, und eine Nachfolgeserie aufgelegt wurde, konnte der Preis inzwischen ja auch reduziert werden.
Überhaupt - das was wir sehen, ist ja lange nicht der Abgabepreis der Hersteller an den Handel. Da steckt dann noch ein Importeur und meist noch ein Großhändler dazwischen, die ja auch entsprechend Aufschläge haben, dazu die Transportkosten - und dann der Einzelhändler - der dann ja auch letztenendes die Straßenpreise macht und daher oft kaum noch was dran verdient. Wir haben doch kaum Einblick in die Preisgestaltung - auch in dem bewussten Artikel sind das doch alles Preise des Einzelhandels von denen einfach 1:1 auf die Herstellerpreise zurückgeschlossen wurde. Tatsächlich wissen wir doch überhaupt nicht, wieviel oder ob überhaupt Nikon davon gegeben hat...
Rechnen wir doch mal theoretisch zurück: vom UVP 40% für den Einzelhandel, damit der etwas Spielmasse hat - die ihm sehr schnell flöten geht..., je 30% für Großhandel und Importeur (auch wenn es der Hersteller selber ist, hat der ja auch Logistik- und Verwaltungskosten) und dann noch bummelig 50 Taler für Transport/Zoll etc. (sind grobe Erfahrungswerte aus meiner Steuerfachidioten- und Buchhalterzeit, sieht eher noch schlimmer aus...) - dann bekommt Nikon für die D600 nach Einführungspreis bestenfalls noch ca. 1.000 Amitaler brutto. Da relativiert sich der Gewinn und mögliche Herstellerrabatte doch schon ein wenig...Die aktuellen 500 Amitaler sind dann zwar bei Nikon "nur" noch 200 - aber selbst das glaube ich nicht - da wird das meiste beim Einzelhandel hängengeblieben sein...
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz