laerche11 hat geschrieben:
Ich interpretiere das Bild so, dass auch die 2,8-er Sensoren Kreuzsensoren sind, aber nur die waagrechten 2,8 können, die senkrechten können 5,6.
Das bedeutet, dass man die Kamera normalerweise nicht kippen muss, da der AF immer funktioniert, nur für die erhöhte Genauigkeit braucht man entweder schräge oder senkrechte Kontrastkanten.
Etwas anders ausgedrückt wird es richtig: die drei mittleren vertikal angeordneten Sensoren sind Kreuzsensoren.
Diese setzen sich jeweils aus einem horizontalen 2,8er-Liniensensor und einem vertikalen 5,6er-Liniensensor zusammen.
Alle anderen Kreuzsensoren bestehen aus jeweils zwei 5,6er-Liniensensoren.
Klar, der AF funktioniert auch ohne Kippen der Kamera. Wenn ich aber weiß, dass ich ein lichtstarkes Objektiv dran habe, welches dann leider auch noch etwas herumzickt, dann hilft mir dieses Wissen um den Aufbau dieser drei speziellen Sensoren vielleicht ab und zu, eine genauere Fokussierung zu erreichen.
