So 1. Mai 2022, 09:08
Hallo 3d-labor
Einen Link zu vergangengen Diskussionen hast Du ja bereits erhalten.
Ich versuche einmal Dir das Ganze(?) kurz zusammen zu fassen:
3d-labor hat geschrieben:[...]Gibt es die hell beleuchteten Punkte nicht mehr?
Genau, die gibt es so nicht mehr.
Bis zur K1 wurden die (wenigen) AF-Punkte mittels kleiner roter LED angezeigt, welche mWn aussen am Pentaprisma angebracht waren.
Ab der K1 wurde die Suchermattscheibe durch ein LC-Display ersetzt, welches verschiedene Gitternetzlinien, Zusatzsymbole (zB Wasserwaage) und mehr AF-Punkte anzeigen kann.
Wie bei einem LC-Display üblich, können Symbole und Element durchsichtig (=unsichtbar), oder in dunkelstem Grau erscheinen.
Dieses LC-Display ist nicht mit einem LCD-Bildschrim zu verwechseln, sondern gleicht eher der Anzeige eines klassichen Taschenrechners --> Aussehen und Anordnung der Elemente ist statisch.
Bei Mehrfeld-AF wird der aktive AF-Punkt "dick" dargestellt, die anderen als dünne Kästchen.
3d-labor hat geschrieben:[...] Nur wenn ich den Fokuspunk schiebe leuchtet der Sucher kurz rot auf und man kann erkennen auf welchen Punkt man fokussiert hat.[...]
Genau so soll es funktionieren.
Wenn dieses LC-Display nun von der Seite rot beleuchtet wird, dann (er)scheinen die dunkelgrauen Elemente (u.a. die AF-Punkte) rötlich.
Dies passiert zum Beispiel, wenn der AF "greift", dann blitzt kurz das LC-Display auf.