Sa 12. Jan 2019, 08:54
Film Fakes können sehr spannend sein.
Man sollte aber bedenken, daß es auch zu Filmzeiten scharfe Fotos mit natürlichen Farben gab. Lediglich die im vergleich zu Heute sehr starke Körnigkeit der Fotos hatten alle Analogbilder gemeinsam.
Ich finde ja auch Heute noch ein rauschendes Foto besser als ein weich gematschtes entrauschtes irgendwas.
Damals hatte ich als Schüler zu wenig Geld um wirklich teure Experimente zu machen, und die Ausrüstung war auch sehr einfach. Dennoch war mein Eindruck immer:
Kodak hat einen Gelbstich
Fuji macht sattes Grün
AGFA ist eher neutral
Lustigerweise bestätigte das damals auch meine jetzige Schwiegermutter, die hat in Leverkusen in der Entwicklung und Qualitätskontrolle bei AGFA gearbeitet...
Außerdem ist der technische Fortschritt von den 60ern bis in die 90er wirklich enorm. Die Filme sind in der Zeit viel besser geworden. Bzw, die Entwicklungschemikalien und die Filme wurden immer besser optimiert. Meine Kinderfotos aus den 70er sind wirklich alle unscharf und sehr Farbstichig, billigste Kameras, billigste Filme. Als ich dann 20 Jahre Späte selber fotografiert habe sah die Sache schon deutlich besser aus. Meine Dias waren da schon viel näher an dem was wir Heute so mögen.
Aber egal, ich schwafel schon wieder rum...
Wir wollen Bilder sehen:
Zuerst das Ursprungsbild, ein jpeg wie es die K-S2 ausspuckt. Ist nur zum Zeigen, sicher nicht das beste Foto der Welt....

Hier eine Entwicklung wie meine Kinderfotos Heute Aussehen, ja erwas übertrieben

So in etwa habe ich meine Fuji Dias in Erinnerung. Aber da ich schon lange keinen Diaprojektor mehr besitze kann ich auch ganz falsch liegen.

Und zuletzt ein Rätsel, wer weiß noch woher die goldigen Farben rechts kommen?

Entwickelt wurde alles mit Exposure X4. Dort habe ich die vorhandenen Presets jeweils nur leicht angepasst. Macht viel Spaß und Lust auf mehr