Sa 8. Okt 2022, 13:14
Hi,
Vorne weg,...ich habe keine K3III und auch kein 16-85.
Generell greift Pentax sehr "zahm" in JPG's ein im Vergleich zu anderen Herstellern.Ich fotografiere mit Fuji und Sigma paralell zu Pentax,
und ich fotografiere bei diesen Cams immer in RAW+.Bei diesen Herstellern verwende ich immer öfters die JPG's,die verschiedenen Presets bei diesen
Marken eignen sich nach einer persöhnlichen Anpassung sehr gut für die tägliche Verwendung bei nicht zu komplizierten Lichtverhältnissen.
Verwende ich die RAW's der verschiedenen Marken,dann finde ich die Pentax RAW's am besten zum weiterverarbeiten,sowohl von der erzielbaren Schärfe
wie auch im Dynamikumfang.Das betrifft alle meine Pentax Cams von der K10 bis zur K1.
Mit etwas Kopfschmerzen mußte ich jedoch auch erleben daß Pentax diesen Weg etwas verlassen hat mit der Vorstellung der K1II.Zugunsten von weniger Rauschen,
was sich sehr gut Werbetechnisch ausschlachten läßt,hat man die Detailwiedergabe und auch die Farbgenauigkeit beim hochziehen der Tiefen etwas aufgegeben.
Das führt meiner Meinung nach zu einer deutlichen Verschlimmbesserung bei der K1II.Die alte K1 ist auch heute noch im Vergleich zu aktuellen Cams für mich immer noch
der alte Fels in der Brandung wenn's um Dynamikumfang und Bildqualität geht.
Meine K1en zum Beispiel, sowohl die alte wie auch die K1II bestehen neben meiner aktuellen Sigma FP mit FF Sensor und 24mp welche als Iso Queen gilt erstklassig.
Die FP ist knapp dran aber nicht drüber was den Dynamikumfang angeht,...ihr Vorteil ist nur daß das Rauschen bei hohen Isos schöner aussieht.
Bei meinen APSC Knipsen (K5iis-K70-KP) ist es genau gleich im Vergleich zur Fuji XH1,...die Fuji hat keine Chanze im Dynamikumfang und bei der Bearbeitbarkeit der RAW's
im Vergleich zu den Pentaxen, meiner Meinung nach.
Die serienmäßigen sehr guten Presets der Fuji bei JPG finde ich nach einer Anpassung in Kontrast und Farbe als den Gag bei Fuji,das sieht dann schon gut aus,
und das verwende ich auch sehr oft mit dieser Cam.
Das alles schreibe ich weil ich denke das Pentax bei der K3III evtl. einen ähnlichen Weg gegangen ist um Rauschmäßig gut da zu stehen.
Deswegen könnte evtl ein Vergleich mit einer K3II etwas schwierig sein.
Unabhängig davon ist eine K3III ganz sicher in der Lage scharfe Bilder zu liefern!
Das Unendlichkeitsproblem gab' es auch an einigen K1en und vielleicht auch etwas an der K3III,...das weis ich nicht genau.
Meistens liegt das Problem aber hinter der Kamera oder am Objektiv aus meiner Erfahrung.
Wenn ich mit neuem Gerät fotografiere dann verkneife ich mir erstmal Vergleiche mit anderen Cams und versuche mich völlig auf das neue Teil einzulassen.
Pixelpeepen mache ich nur wenn mir etwas komisch erscheint und Maßnahmen ergreife ich erst wenn das selbe Problem regelmäßig und nachvollziehbar auftaucht.
Man macht sich sonst nur "verrückt" und vergißt das Fotografieren,....um das es eigendlich geht.
Ne' neue Cam ist immer anderst,und manchmal läufts vom ersten Moment an perfekt mit der Neuen und manchmal muß man sie sich erst erarbeiten.
Persöhnlich habe ich mir auch schon lange abgewöhnt Testcharts und Berichte zu lesen zu den üblichen Themen wie Schärfe oder Kontrastverhalten und solche Sachen.
Wenn die Bilder gefallen welche das verwendete Objektiv oder Cam macht,dann sind die Testcharts völlig egal,...es zählt nur was hinten rauskommt,...das sehe ich so für Body und Objektiv.
Ich habe das geschrieben weil es auch eine Möglichkeit ist mit neuem Gerät umzugehen.
...und klar,....wenn das Objektiv nicht auf unendlich geht und Du das sicher gecheckt hast,dann muß man das Objektiv justieren lassen oder zurück geben,...keine Frage!
Man muß jetzt meine Meinung nicht teilen,es ist eben nur mein Weg neues Geraffel zu checken,aber vielleicht ist ja der ein oder Ansatz dabei für Dich.
ein prima Wochenende noch!
Bernd