Mi 20. Nov 2024, 03:40
Luzer hat geschrieben:Warum sollte das nicht gehen? Das erste was ich mir gedacht hatte, nach Freischaltung des Grad-ND Feature in meinen beiden Boliden, wo ist der ND3, 6, 10 (die dann man auch noch stacken könnte).
Wenn man schon mit den Grad-ND's dabei ist, könnte man die doch gleich mit implementieren.
Mi 20. Nov 2024, 08:14
Mi 20. Nov 2024, 08:23
Mit Intervall-Komposit kannst du an der K1II die Funktion eines ND-Filters zumindest für Langzeitbelichtungen nachahmen. Das funktioniert sehr gut. Und absolut kostenlos und schon seit Erscheinen der K1II vorhanden.Luzer hat geschrieben:Also ich mein ND Filter den man jederzeit zuschalten kann unabhängig von irgendwelchen Aufnahmemodi. Btw. ich hab die K1 II und habe diese Möglichkeit nicht zur Auswahl. Kaufen kann ich diese Option auch nicht. Hab Firmware 2.50.
Mi 20. Nov 2024, 08:46
Mi 20. Nov 2024, 09:21
Universaldilettant hat geschrieben:Ein Polfilter sorgt nicht nur für einen blauen Himmel, den kann man natürlich dazu dichten oder rechnen. Ein Polfilter kann ja vor allem nicht metallische Reflexionen reduzieren, oder ganz verschwinden lassen. Bei der Simulation wünsche ich der NIK-Collection viel Spaß!![]()
Da kannst Du das Bild auch gleich von der KI erzeugen lassen.
Mi 20. Nov 2024, 15:03
Mi 20. Nov 2024, 15:12
Mi 20. Nov 2024, 21:05
newny hat geschrieben:Pentax Forums hat es getestet:
https://www.pentaxforums.com/articles/h ... eview.html
Do 21. Nov 2024, 06:31
Do 21. Nov 2024, 06:33
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz