Fr 17. Apr 2015, 20:20
Fr 17. Apr 2015, 20:53
mythenmetz hat geschrieben:"Die zweite Funktion ist eine Tilt-Shift-Funktion, mit der es möglich ist, den Sensor in 24 Stufen um ±1,5 mm horizontal und vertikal zu bewegen und den Sensor in 8 Stufen um ±1° zu verkippen. Damit erreicht man eine Bildausschnittsanpassung."
http://de.wikipedia.org/wiki/Pentax_K-3
Korrigiert mich bitte, wenn ich mir da was falsch zusammenreime: Ich lese das so, dass der Sensor aus der Bildebene gekippt werden kann, damit müsste sich dann dieser tolle Efekt mit der wahnsinnig kleinen Schärfeebene und sofort starke Unschärfe davor und dahinter ergeben. Oder werfe ich da zuviel Halbwissen durcheinander?
mythenmetz hat geschrieben:Btw. ich gehöre zu denjenigen, denen der Sinn der Bildausschnittanpassung immer noch nicht klar ist. Warum sollte ich den Sensor verschieben anstatt die Kamera einfach exakt auszurichten?
Fr 17. Apr 2015, 21:05
tabbycat hat geschrieben:Tja, die wikipedia ist halt nicht fehlerfrei,
tabbycat hat geschrieben:Weil die exakte Ausrichtung zur Vermeidung stürzender Linien exakt rechtwinklig ist?
Fr 17. Apr 2015, 21:17
mythenmetz hat geschrieben:tabbycat hat geschrieben:Tja, die wikipedia ist halt nicht fehlerfrei,
O Mann, das sage ich meinen Schülern jeden Tag!Und dann falle ich selbst drauf rein.
Liegt vielleicht daran, dass Wiki sich besser liest als das gedruckte Handbüchlein zur K3...
mythenmetz hat geschrieben:tabbycat hat geschrieben:Weil die exakte Ausrichtung zur Vermeidung stürzender Linien exakt rechtwinklig ist?
Sry, da stehe ich jetzt noch etwas auf dem Schlauch. Der Sensor lässt sich doch nur in den Dimensionen bewegen, wie ich die Kamera von Hand oder auf / mit dem Stativ auch bewegen könnte?
mythenmetz hat geschrieben: Oder geht es da um "Feintuning", für das ich von Hand zu grobmotorisch bin? Muss mich da mal intensiv mit beaschäftigen.
Fr 17. Apr 2015, 21:29
tabbycat hat geschrieben:Da könnten dann nämlich schnell mehrere hundert Meter dieser Bewegung nötig werden
Fr 17. Apr 2015, 21:50
mythenmetz hat geschrieben:tabbycat hat geschrieben:Da könnten dann nämlich schnell mehrere hundert Meter dieser Bewegung nötig werden
Auweia, hatte mir nicht klar gemacht, in welchen Dimensionen sich die Verschiebung bewegt. Dachte halt, einen Meter nach rechts schaffe ich auch noch so. Aber bei mehreren Metern in die Höhe sieht das schon anders aus.
Fr 17. Apr 2015, 23:27
mythenmetz hat geschrieben:..Sry, da stehe ich jetzt noch etwas auf dem Schlauch. Der Sensor lässt sich doch nur in den Dimensionen bewegen, wie ich die Kamera von Hand oder auf / mit dem Stativ auch bewegen könnte? Oder geht es da um "Feintuning", für das ich von Hand zu grobmotorisch bin? Muss mich da mal intensiv mit beaschäftigen.
Erstmal aber danke für die Erleuchtung!![]()
Hildegunst
Sa 18. Apr 2015, 08:12
Sa 18. Apr 2015, 13:18
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz