Di 7. Apr 2020, 14:25
Di 7. Apr 2020, 14:29
Di 7. Apr 2020, 14:52
lumolde hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht hat Pentax diese Einstellung in Spitzlicht- und Schattenkorrektur aufgeteilt. Müsstest du irgendwo auf dem Info-Bildschirm finden
Di 7. Apr 2020, 15:28
Di 7. Apr 2020, 16:18
Fluchtwagenfahrer hat geschrieben:Lass lieber die Finger von solchen Funktionen, sie haben nämlich den Nachteil,
dass sie dir - auch wenn du in RAW fotografierst - ein falsches "Vorschaubild" zeigen.
Im Klartext: Du machst ein Foto und schaust es dir auf dem Kameramonitor an.
Dieses Bild ist quasi das Software-korrigierte JPG deiner RAW-Aufnahme.
D.h. es könnte unter- oder überbelichtet sein, aber du siehst es nicht
und machst deshalb die Aufnahme nicht nochmal mit den richtigen Parametern.
Di 7. Apr 2020, 16:44
Di 7. Apr 2020, 18:20
Mi 8. Apr 2020, 07:02
Mi 8. Apr 2020, 09:47
pixiac hat geschrieben:Bei der K20D habe ich die Spitzlicht-/Schattenkorrektur noch regelmäßig genutzt. Erstens, weil ich noch nicht so viel aus RAW entwickelt habe und zweitens der Sensor einfach noch nicht den Dynamikumfang bot.
Mittlerweile sehe ich es wie der Fluchtwagenfahrer.
@TO: Nettes Gimmick, aus meiner Sicht ohne echten Nutzen. In einer Situation mit hohem Kontrastumfang (helle Lichter, dunkle Schatten) ist es besser, die Lichter korrekt zu belichten und nachträglich die Schatten hochzuziehen. Dann sieht das Bild auf dem Kameramonitor zwar zu dunkel aus, aber du verlierst die wenigsten Bildinformationen.
Mi 8. Apr 2020, 11:09
Fluchtwagenfahrer hat geschrieben:Ich glaube, du hast das Problem nicht genau erkannt.
Es geht um die Beurteilung deines Bildes kurz nach der Aufnahme.
Da wird dir dann nämlich ein in der Kamera korrigiertes Bild angezeigt,
an dem du jetzt die Belichtung beurteilen sollst.
Das RAW ist davon natürlich unberührt, aber das Bild, welches dir angezeigt wird, nicht.
Du nimmst dadurch quasi ein falsch belichtetes Bild mit nach Hause.
Verstehst du, wie ich das meine?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz