Ich hatte mal Schutzgläser drauf und dann nicht mehr. Am Ende interssiert das nur Gebrauchtkäufer, die Vitrinenware suchen und sich schon bei Mikrokratzern am Body ins Hemd machen. Da ich meine Kameras solange sie mein Eigentum sind, aber gerne so nutzen will, wie mir danach ist, bringt es: Null. Ja, ich stelle die Kamera schon mal auf eine Mauer, das verkratzt dann schon mal minimal den Boden. Und auf Dauer verschrammen auch die Ecken des Magnesiumgehäuses, wenn man die Kamera aktiv nutzt. Wir erinnern uns: Outdoorkamera. Diejenige Gebrauchtkaufklientel, die sich über irrelevante kosmetische Kratzer auf einem Display aufregt, echauffiert sich genauso schnell über winzige Spuren am Metallgehäuse. Wohlverdienter Herzinfarkt, den man nicht verhindern sollte, schon gar nicht mit eigenen Investition oder gar Einschränkungen in der Nutzung.
Ich tue es für mich. Ganz egoistisch. Ein eventueller Gebrauchtkäufer vielleicht irgendwann mal interessiert mich da überhaupt nicht. Nur ich und mein Baby
Bei meinem Handy habe ich mich nun das erste Mal für eine Schutzfolie entschieden, nachdem meine Frau das gemacht hat und meinte, dass das was bringt. Kurz danach hat sie ihr Handy runtergeknallt, hat nun die schicke "Netz-App".
Ansonsten bin ich auch ein Folienmuffel, aber eher so der Typ: Ja, wollte ich schon immer mal machen mit ner Schutzfolie ...