SkateTux hat geschrieben:
Was den Stromverbrauch mit GPS angeht, woran machst Du den fest? Den deutlichsten Abfall in der Batteriestandzeit hatte ich (rein subjektiv) beim Wechsel von der K10 zur K3. Der Wechsel von der K3 zur K3-II schien mir da nicht mehr so deutlich.
Hallo Peter,
es handelt sich dabei um ein Problem, was zahlreiche andere Besitzer von DSLRs mit GPS haben - auch von anderen Marken.
Grundsätzlich ist das Problem, dass ein aktiviertes GPS auch dann weiter aktiv bleibt, auch wenn die Kamera ausgeschaltet wird. Der Grund: es kann einige Minuten dauern, bis die Kamera die GPS-Daten eingefangen hat. Stell dir vor, du nimmst deine Kamera in die Hand, schaltest sie ein und machst sofort ein Foto. Der Kamera wäre dann evtl. noch kein GPS-Standort bekann, der in die Metadaten des Fotos geschrieben werden könnte. Deshalb läuft das GPS-Modul weiter, auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Das zieht also Strom... Vermutlich ist es entscheidend, wo die Kamera dabei ausgeschaltet herumsteht. Steht/liegt sie irgendwo an einem Fenster und kann das GPS-Signal gut empfangen, ist der Stromverbrauch vermutlich überschaubar. Steht sie allerdings in einem Regal, in einer Tasche, weit weg von einem Fenster, dann wird sie "verzweifelt" versuchen, ein Signal zu finden und dadurch mehr Strom verbrauchen.
Wenn meine Kamera in der Fototasche in dem Metall-Regal steht, dann ist bei aktiviertem GPS nach 3 Tagen oder so der Akku leer - bei ausgeschalteter Kamera. Nicht Standby, sondern "richtig" aus. Naja, so richtig aus gibt es ja eben nicht mehr heutzutage. Es gibt ja auch dieses Mirrorflap-Problem, was mir auch zweimal mit meiner K-3 II passierte und da reagiert sie auch nicht auf den Ausschalter, sondern nur auf den Entzug der elektrischen Energiequelle (Akku).
Ich hatte dieses Problem schon zum Basis-Check und bei einer Garantiereparatur bei Maerz angegeben und angeblich wurde da auch was ausgetauscht oder gemacht (oder auch nicht?), aber einen Unterschied konnte ich nicht feststellen. Bei anderen Marken kann man diesen erhöhten Stromverbrauch auch feststellen. Ein Freund mit seiner Canon 6D hat das z. B. auch und schaltet deshalb wie ich auch GPS immer ab. Leider vergisst man es dann auch leicht wieder einzuschalten und dann haben die Fotos keine GPS-Daten...
