CB-Christian hat geschrieben:
Mache Naturfotografie und das hauptsächlich im Herbst oder Winter.
Habe Reisen hinter mir mit Rucksack oder Kanu was schon mal bis zu 5Wochen gedauert hat...
In Skandinavien und früher auch USA Kanada Alaska... [...] aber diese sind schon seit 10 Jahren im Einsatz bei Temperaturen bis -15 Grad
Und mir ist noch keiner Kaputt gegangen...
Bei Reisen an die angesprochenen Orte und Dauer der Reisen sowie Temperaturen vermute ich sehr stark, dass Du ebenfalls mehr als nur einen Akku hast. Dass Originale ins Geld gehen, ist klar.
Was die Haltbarkeit und die Probleme mit Nichtoriginalen geht, war es vielleicht Glück. Ich kenne jedenfalls direkt vom Miterleben, von Erzählungen und auch hier aus dem Forum drastische Geschichten. Der
mitsamt seinen Links spricht eine klare Sprache, die ich eben aus Erzählungen und dem Miterleben im richtigen Leben kenne. Und aus Nachfrage bei einem Elektrotechniker in der Familie. Wie häufig so etwas vorkommt, da habe ich keine Ahnung.
Abseits von Kameras sind hier in den letzten Jahren mehrere Hallen abgebrannt, in denen E-Roller gelagert wurden. Auch an Aufklärungsbroschüren der Feuerwehr kann ich mich erinnern und an Filme. In den Straßenbahnen laufen bei uns immer Warnungen zu den verschiedensten Themen wie Straßenverkehr oder Betrüger. Aber auch zum Thema Aufladen, obwohl es in den Filmen um Smartphones, Tablets, E-Räder und E-Roller geht.
Grund genug für mich jedenfalls, auf die Originale zu setzen. Aber das ist eine persönliche Sache. Ich habe Radfahren gelernt, als man noch nicht im Traum daran gedacht hat, Kindern einen Helm aufzusetzen. Habe es überlebt und ziehe beim Radfahren interessanter- oder unvernünftigerweise immer noch keinen an, in den Bergen bei gefährlicheren Wegen schon.