Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Die Pentax K-3 Mark III ist „discontinued“

So 26. Jan 2025, 11:03

Auf Pentax Forums wird versucht, den Post von Kimio Tanaka einzuordnen:
https://www.pentaxforums.com/forums/16- ... uary262025

Re: Die Pentax K-3 Mark III ist „discontinued“

So 26. Jan 2025, 11:39

Dirk hat geschrieben:Auf Pentax Forums wird versucht, den Post von Kimio Tanaka einzuordnen:
https://www.pentaxforums.com/forums/16- ... uary262025


Die wissen genausowenig wie wir. 8-)

Re: Die Pentax K-3 Mark III ist „discontinued“

So 26. Jan 2025, 11:44

:lol:

Re: Die Pentax K-3 Mark III ist „discontinued“

So 26. Jan 2025, 11:46

:pop: :kaffee: :warten: :lol:

Re: Die Pentax K-3 Mark III ist „discontinued“

So 26. Jan 2025, 11:50

klabö hat geschrieben:
le spationaute hat geschrieben:
le spationaute hat geschrieben: Und jetzt kann man über das Gesagte wieder eine 27-seitige Exegese abfassen oder man nimmt es einfach so, wie es eben da steht: Mehr Informationen über künftige Produkte gibt es, wenn es so weit ist.
:ommmh:

Das geht gar nicht! Schließlich muss der behauptete Akku-Notstand weiterhin in der Diskussion bleiben. AC ist lieferfähig? Wer weiß, wie lange noch. Bei Idealo werden haufenweise kurzfristig lieferbare Akkus aufgelistet? Bestimmt alles nur Minimalbestände. Auch K-1 II und die Monochrome brauchen den Akku? Na und, trotzdem könnte Ricoh die Produktion ja runterfahren. Und dass Ricoh sich auch dazu nicht äußert, zeigt doch, dass irgendwas dran sein muss...
:d&w:


Es geht um die Frage ob kurzfristig lieferbar bedeutet kurzfristig lieferbar oder kurzfristig bestellbar, behaupten kann man vieles. Ich habe schon "kurzfristig lieferbare" Sachen bestellt, die hinterher vom Anbieter storniert wurden weil auf absehbare Zeit nicht lieferbar. Bei den Akkus gehe ich davon aus dass sie relativ kurzfristig wieder lieferbar sein werden, es ist auch im daily use kein Problem einen K-Kount cap eines Drittanbieters zu verwenden, auch ein Objektivdeckel eines Drittanbieters im Daily use sollte kein Problem darstellen, Bei einer Streulicblende sehe ich das schon etwas anders, die könnte auf das Objektivangepasst sein, wenn einem die Vignettierung egal ist kann man sich auch eine Coladose davor schnallen, kann man sich ja hinterher zurechtcroppen. Bedenklich finde ich wenn "kurzfristig nicht verfügbar" sich in Monate oder Jahre verwandelt. Kann Isabel alle Pentaxians mit Ersatzakkus ausstatten da es kein Nachschubproblem gibt, dann ist es schön, wenn Isabel sagt 10 habe ich noch aber dann ist Ende Gelände auf unbestimmte Zeit dann ist das nicht so toll.

Zum Beispiel ist die Gegenlichtblende für die SMC-FA 50/1,4 bzw. 1,7 schon seit Ewigkeiten nicht mehr lieferbar (und bevor jemand aus der Ecke kommt da gibt es doch was von ratiopharm/JJC) aber warum sind die Gegenlichtblenden (PH-RA49 und RH-RC49 seit ewigen Zeiten nicht mehr lieferbar obwohl sie beim HD PENTAX-FA 50mmF1.4 und SMC PENTAX-FA 50MM F1.4 CLASSIC, welche beide aktuell bei Pentax auch nicht lieferbar sind, als optionales Zubehör gelistet. Und nein die Option das HD PENTAX-FA35mm F2 zu nehmen da lieferbar und da die Gegenlichtblende zu entnehmen greift nur begrenzt, denn da ist die PH-RBG49 enthalten, möglicherweise weil die Gegenlichtblenden der 50mm Objektive von der Rechnung her nicht passen. Vielleicht kennt ja jemand den Unterschied zwischen PH-RB49 und PH-RBG49, die PH-RB49 ist für einen Schnapperpreis ohne Beschreibung bei Pentax noch erhältlich.

Re: Die Pentax K-3 Mark III ist „discontinued“

So 26. Jan 2025, 11:58

Meine Eindeckung mir "Klopapier" erfolgte deutlich bevor die Pentaxspekulationen angeheizt wurden mein letztes "Klopapier" habe ich als Beifang bei MPB gehabt das dürfte mittlerweile 9 Monate her sein.

Die mangelhafte Kommunikation ist die Ursache warum jeder Schnipsel irgendwo aufgesammelt und interpretiert wird. Und der betreffende Regionalvertreter ist sowie ich es herausgelesen habe schon in der Vergangenheit mit fragwürdigen Äußerungen aufgefallen, und ich bin gespannt wann der amerikanische Vertreter zurückrudern muß wenn er seine 10 K3-III an den Mann/Frau/Divers gebracht hat und keinen Nachschub mehr bekommt.

Die Pentax K-3 Mark III ist „discontinued“ – Reserveakkus

So 26. Jan 2025, 12:31

nitram hat geschrieben:Ich wage die Prognose das der Akku bei AC Foto bald auf nicht lieferbar springen wird weil hier eine künstliche Verknappung herbeigeschrieben wird. Erinnert mich ans Klopapier vor ein paar Jahren...


Die Anschaffung je eines Reserveakkus für je eine Kamera sehe ich
nicht als übermäßigen Luxus an und schon gar nicht als das Herbei-
schreiben einer künstlichen Verknappung. Gemäß Originalaufdruck
von Pentax werden die für Pentax in China hergestellt.

Es ist also eine Sache des Managements gemäß Nachfrage entspre-
chende Mengen lieferbar zu halten. AC-Foto schafft das offenbar in
einem adäquaten Rahmen und sie sind lieferbar und wie schon intro
beschrieben, je einen Reserveakku in Rotation je Kamera bereitzu-
halten sehe ich nun mal nicht gerade als den Überluxus an, wenn
man so liest wie viele Akkus hier so manche für ihre Kameras vor-
halten.


abacus

Re: Die Pentax K-3 Mark III ist „discontinued“

So 26. Jan 2025, 13:33

Verstehe die sorge wegen den Akkus nicht...
Habe folgende Akkus schon seit Jahren in Benutzung wo es keinen unterschied zu den originalen gibt!
Akku für Pentax D-Li90 645D K-01 K-5 K-5 II K-5 IIs K-7 Li-Ion 2250mAh 7.4V
Die gibt es bei Ebay für knapp über 20€

Re: Die Pentax K-3 Mark III ist „discontinued“

So 26. Jan 2025, 13:55

CB-Christian hat geschrieben:Verstehe die sorge wegen den Akkus nicht...

Wir haben im Forum die Gründe gut dargelegt. Ich habe aufgeblähte Akkus schon zweimal mitbekommen (beide Male keine Pentax, aber eben Fremdakku). In beiden Fällen ging es am Ende gut aus, aber nur gerade so. Beim zweiten Fall waren es zwei volle Tage Fitzelarbeit, bis der Akku endlich rausgezogen werden konnte.

abacus hat geschrieben:Die Anschaffung je eines Reserveakkus für je eine Kamera sehe ich nicht als übermäßigen Luxus an und schon gar nicht als das Herbeischreiben einer künstlichen Verknappung.

Was den grundlegenden Bedarf von Akkus angeht, sollte man auch nicht nur von sich selbst ausgehen. Wer im Studio fotografiert, Porträts macht oder Produktfotografie, vielleicht auch Street, wird wohl (könnte auch da Ausnahmen geben) mit einem Ersatzakku gut auskommen. Wer allerdings bei enormen Minustemperaturen Landschaft fotografiert, seine Akkus großen Temperaturunterschieden aussetzt, mehrere Tage ohne oder mit eingeschränkter Auflademöglichkeit unterwegs ist, braucht definitiv mehr Akkus und sollte noch eher zu den Originalen greifen. In diesem Fall würde ich auch bei 4 oder 5 Akkus noch lange nicht von Luxus sprechen.
Zuletzt geändert von mein Krakau am So 26. Jan 2025, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Die Pentax K-3 Mark III ist „discontinued“ – Reserveakku

So 26. Jan 2025, 14:08

abacus hat geschrieben:
nitram hat geschrieben:Ich wage die Prognose das der Akku bei AC Foto bald auf nicht lieferbar springen wird weil hier eine künstliche Verknappung herbeigeschrieben wird. Erinnert mich ans Klopapier vor ein paar Jahren...


Die Anschaffung je eines Reserveakkus für je eine Kamera sehe ich
nicht als übermäßigen Luxus an und schon gar nicht als das Herbei-
schreiben einer künstlichen Verknappung. Gemäß Originalaufdruck
von Pentax werden die für Pentax in China hergestellt.

Es ist also eine Sache des Managements gemäß Nachfrage entspre-
chende Mengen lieferbar zu halten. AC-Foto schafft das offenbar in
einem adäquaten Rahmen und sie sind lieferbar und wie schon intro
beschrieben, je einen Reserveakku in Rotation je Kamera bereitzu-
halten sehe ich nun mal nicht gerade als den Überluxus an, wenn
man so liest wie viele Akkus hier so manche für ihre Kameras vor-
halten.


abacus



Mindestens einen Ersatzakku je Kamera sehe ich eher als das Minimum an wenn die Apparate auch parallel eingesetzt werden, entweder durch eine zweite Person (Vater-Tochter Ausflug), zwei unterschiedliche Objektive um das Wechseln im Feld zu vermeiden bzw. beides schußbereit zu haben, oder im Einsatz zweier unterschiedlicher Formate (APS-C und FF), oder im Einsatz zweier unterschiedlicher Techniken (Farbe und S/W). Je nach Technik (OVF vs. Display), verwendeten Objektiven (MF/AF) und Gewohnheiten (Zwischendurch ausschalten man hat ja einen OVF oder always on) kann der Strom verbrauch differieren). Der eine schafft ein verlängertes WE mit einem Akku der andere braucht vielleicht zwei Akkus am Tag. Vielleicht mal die Frage an die Profis, wieviele Akkus werden in einem Shooting Arbeitstag durchgeschossen? Ich glaube die wenigsten haben eine realistische Einschätzung wieviele Akkus sie tatsächlich im worst case benötigen. Ich glaube im Zweifelsfall werden die Akkus noch schneller geladen als durch Fotografieren entleert. Wie ich gerade sehe hat "Mein Kraukau" da schon erste Erfahrungswerte gemeldet siehe Mehrbedarf Outdoorfotografie bei Minusgraden und reduzierter Infrastruktur.
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz