Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen

So 1. Mai 2016, 20:24

Besten Dank!

Wenn das tatsächlich ohne interne Entrauschung aufgenommen ist, dann ist das meiner Meinung nach ein Fortschritt gegenüber meiner K-3.

Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen

So 1. Mai 2016, 20:31

Wenn das tatsächlich ohne interne Entrauschung aufgenommen ist

Isses.
Mit den kameraseitigen Korrekturen habe ich mich noch nicht beschäftigt, sondern erstmal alle abgestellt fürs Testen; bis auf monochromen Bildstil hab ich da noch nichts ausprobiert...
...das wird dann eine neue Baustelle...
Gruß
Matthias

Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen

So 1. Mai 2016, 21:01

Alle Achtung, ich bin beeindruckt. :ja:

Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen

So 1. Mai 2016, 21:03

Ranitomeya hat geschrieben:Alle Achtung, ich bin beeindruckt. :ja:



+1

Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen

So 1. Mai 2016, 21:08

Bis 12800 bin ich noch nicht gegangen. Aber 6400 steckt sie nach meinen bisherigen Erfahrungen sehr gut weg. Sehr schönes Anschauungsmaterial zeigst Du hier!

Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen

So 1. Mai 2016, 21:16

Nach einigen Tests mit meiner K1 lasse ich die Entrauschung dauerhaft und komplett aus. Der interne Algorithmus erzeugt mir zu viele Artefakte. Das Ergebnis ist auch so gut genug :2thumbs:

Bei Bedarf dann besser nachgelagert entrauschen.

Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen

So 1. Mai 2016, 21:32

Danke, aber das waren ja nur erste Test-Knipsereien.
Die K-1 hat ja so viele Einstellungsmöglichkeiten, das ich
bisher nur im M-Modus ohne jede Korrekturen getestet habe -
alles weitere überfordert mich alten Esel z. Z. noch - und will erst
noch allmählich erkundet werden...
Gruß
Matthias

Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen III

Mo 2. Mai 2016, 19:54

...und noch ein drittes Mal - denne is abba auch eachstma gut!
Halbnah-Distanz mit grenzwertigem Kontrastumfang - wieder anspruchslos, wieder nur forenscalierte ooc-jpgs, ohne kameraseitige Korrekturen wie Rauschunterdrückung, incl. ausgefressener Lichter, immer noch von gestern im "Harsumer Dom", verlinkt zu den originalen ooc-jpgs auf flickr...

ISO 800

Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 16:48:37
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1

ISO 1600

Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 16:48:10
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2

ISO 3200

Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 16:47:46
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3

ISO 6400

Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 16:47:10
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 6400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#4

ISO 12800

Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 16:46:29
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 12800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#5

Gruß
Matthias

Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen

Mo 2. Mai 2016, 20:16

Danke für diese Info Bilder.
da wird mir doch etwas blaß um die Nase als K-200D + K-30 Besitzer,obwohl die K-30 für mich einen großen ISO Sprung gegenüber der K-200 D darstellt ;)

für die K-1 benötige ich erstmals höcherwertigere Optiken ,um die volle Qualität des Sensors rauszuholen.
dann kann ich über die K-1 nachdenken ;)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz