ich verstehe den Catch-In Focus nicht. Für mich ist diese Funktion eine "Schärfefalle". Das heißt, ich stelle einen Focuspunkt ein und wenn sich ein Objekt durch diesen Focuspunkt bewegt und somit scharf ist, löst Kamera aus.
Ich kriege das irgendwie nicht hin. Meine K-5 || löst immer aus. Das Handbuch ist mir keine wirkliche Hilfe. Hat jemand einen Tipp? Kann mir jemand erklären, wie das geht?
Das funktioniert nur unter ganz besonderen Bedingungen, die alle erfüllt sein müssen:
Menüpunkt C4 / 25 aktivieren Kamera auf AF-S und dann ein Objektiv ohne Autofokus oder ein Objektiv, das man am Objektivgehäuse per Schalter auf MF schalten kann, verwenden
Meenzer hat geschrieben:Das funktioniert nur unter ganz besonderen Bedingungen, die alle erfüllt sein müssen:
Menüpunkt C4 / 25 aktivieren Kamera auf AF-S und dann ein Objektiv ohne Autofokus oder ein Objektiv, das man am Objektivgehäuse per Schalter auf MF schalten kann, verwenden
Wichtig ist die dritte Bedingung "MF am Objektivgehäuse" - wie schon gepostet.
Catch In geht nur an Manuellen Objektiven ,M42, Pentacon Six Objektiven (Voraussetzung die Kontakte werden durch das Objektiv oder Adapter kurzgeschlossen) Bei PK Objektiven wie Da 50-135 ist am Objektiv ein Schalten auf MF zu stellen an der Kamera aber AF-S. Bei den Kit-Objektiven 18-55 und 50-200 geht der Catch-In nicht,wie gesagt nur Objektive mit MF Schalter. Bisher kenn ich da nur das 50-135er, das Schwesterobjektiv 16-50 müsst den MF -Schalter auch haben!
Es ist eine bequeme Möglichkeit Tiere an einer Futterstelle zu knipsen. Netzteil anschliesen, Kamera aufbauen mit Kabelauslöser und Stunden später wiederkommen und Bilder bestaunen.
die Fokusfalle hat mich auch mal interessiert. Habe das, wie von hier verstanden, ausprobiert. An meinem Sigma 17-70 C gings... Habe auch alte Pentax "SMC M" Objektive, bei denen es nicht funktioniert hat...?
So wie ich das hier gelesenhabe, soll es ja auch bei manuellen Objektive gehen. Bei meinen gehts nicht. Die lösen sofort aus, könnt ihr mir da weiterhelfen?
Habe auch alte Pentax "SMC M" Objektive, bei denen es nicht funktioniert hat...?
So wie ich das hier gelesenhabe, soll es ja auch bei manuellen Objektive gehen. Bei meinen gehts nicht. Die lösen sofort aus, könnt ihr mir da weiterhelfen?
Hallo DocNolte,
kann es sein, das der LiveView verwendet wurde ? In diesem Fall löst mein SMC-M Objektiv bei mir auch sofort aus. Verwende ich den Sucher und nicht LiveView ist alles in Ordnung.
Habe auch alte Pentax "SMC M" Objektive, bei denen es nicht funktioniert hat...?
So wie ich das hier gelesenhabe, soll es ja auch bei manuellen Objektive gehen. Bei meinen gehts nicht. Die lösen sofort aus, könnt ihr mir da weiterhelfen?
Hallo DocNolte,
kann es sein, das der LiveView verwendet wurde ? In diesem Fall löst mein SMC-M Objektiv bei mir auch sofort aus. Verwende ich den Sucher und nicht LiveView ist alles in Ordnung.
Mit dem manuellen "M" Modus sollte es klappen, bei meinem M 50 1,4 geht es so. Grüne Taste für die Belichtungsmessung nicht vergessen
Bei der K30 sind fürs funktionieren des Catch-In wichtig, dass die Kamera auf AF-S steht. Natürlich muss er im Menü auch freigegeben sein. Er funktioniert an allen meinen K, M und A Obektiven, genau wie bei meinen sämtlichen manuellen Objektiven mit K-Bayonett von Fremdherstellern.
Nein, LiveView benutze ich nie. Kamera steht auch auf AF-S. Catch-In Fokus ist eingeschaltet, trotzdem an meinem Sigma geht's und bei den alten M Objektiven geht es nicht... Liegt das vielleicht an den Objektiven? Es handelt sich hierbei um das SMC M 28 f2.8 und SMC M 135 f3.5