Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Bltzauslösung problematisch

So 2. Feb 2014, 14:06

Habe vor Jahren mit meiner K200D Ähnliches Erfahren (Kamera NEU gekauft und völlig i.O.): Da ich aus analogen Zeiten eine recht grosse Ansammlung Blitzer AF400T, AF280T, Metz Blitzer (32BCT &c) und 4 multiblitz 300 wattsec BlitzOschis. Diese verwende ich (muss nun leider sagen:verwendete) sehr gerne bei Portraitfotografie.
Die (mit Trafo ans Hausnetz verbundenen, also IMMER gut aufgeladenen Blitzer) AF400Ts benutze ich gerne als Auslöser-Blitz (mittels eingebautem Slave an den multiblitz-Oschis). Wenn die AF400T aber nicht zünden, ist das bild futsch. So was ist mir mit SuperA, 645, LX und anderen Kameras (auch Ricoh, spotmatics etc.) NIE geschehen.
also jetzt:
Problembeschreibung: dieses Problem tritt nun erneut bei meinen zwei K-x(die ich gebraucht gekauft habe, aber sonst tadellos funktionieren):
Obwohl das Blitz(über x-Kontakt mit Kamera mittels Pentax-eigenem synchrokabelA verbunden) und sein Aufladen im Kamerasucher gezeigt wird (diess bedeutet, es besteht sogar ein Info-Austausch statt !!), zündet der Blitz bei zehn Aufnahmen nur ein Mal (statistisch). Habe schon mehrere Kamera-Einstellungen ausprobiert: manueller Focus (benutze eh am liebsten meine alten smc-a , K, smc-m Linsen), AE/AF-kopplung auf Null, "zünden auch bei Aufladen des internen Blitzes" auf ON, AF-single bzw. AF-continuous egal:bei beiden Optionen kein Zünden, und weitere Optionen habe ich schon ausprobiert. Immer zünden die Blitze bloß sporadisch.
Habe bereits alle Verbindenden Kabel mit Voltmeter bzw Ohmmeter gemessen: sie sind allesamt OK. Deswegen meine Vermutung, das Problem läge an den Kameras (sie zünden ja, aber halt wann sie grad wollen, nicht wenn ich es brauche!!)
wer kann mir da weiterhelfen?

Re: Bltzauslösung problematisch

So 2. Feb 2014, 15:08

Hallo und erts Willkommen bei den Pentaxians.

Eigentlich sollten die Blitzgeräte zünden, wenn ausgelöst wird. Es wird ja nur ein normaler Massenschluss vorgenommen. Was ich mich frage, aber zu wenig Ahnung von der komplexen Technik habe, ist ob hier ein Informationsflussbesteht, zwischen den alten BLitzen und der neuen Technik. Irgendein Signal, das einen TTL Befehl gebt, aber da die Kamera kein TTL im alten Sinne beherrscht, da zu Fehlinterpretationen kommt.
Hast du einen Blitzadapter der nur den reinen Mittenkontakt hat. Keine Zusatzkontakte?
Wenn nein, dann klebe mal die Zusatzkontakte mit Tesaband ab, so das nur Mittenkontakt und Masse angeschlossen sind.

Re: Bltzauslösung problematisch

Mo 3. Feb 2014, 23:11

habe alles probiert: mit den synchroChordA -Verbindungen von Pentax ( K-x an AF400T, AF280T) findet wohl ein Infoaustausch statt, denn im Kamerasucher erscheint das "Blitz-ist-aufgeladen!"-Symbol.
Klar erwartet der Blitzer eine TTL-info, aber ich bin ja net blöd(dann würde die volle Leistung abgehen) und setze die Kamera auf Automatikblenden-Betrieb (ist ja zum Weinen: 1980 kam mit der LX die Blitzinnenmessung in die pentax-Welt, und nun, 100 Jahre später, geht es auf einmal nicht mehr: Rückschritt in die 70er), womit ich dann zumindest beim AF400T über drei Blenden verfüge, die ich benutzen könnte....würde der Blitz überhaupt auslösen. Bei anderen Verbindungen (also so ein primitives Teil am Mittenkontakt, ein Käbelchen kommt dann von dort und wird irgendwie mehr-schlecht-als-recht am Blitznoppen gesteckt, auch dies zum Weinen UND Heulen) das gleiche Bild : mal lässt die Cam das Blitz zünden, dann neunmal nicht.

Re: Bltzauslösung problematisch

Mo 3. Feb 2014, 23:39

Das TTL nicht mehr funktioniert, finde ich auch blöd. Aber lassen wir nun mal das heulen, den damit kommen wir auch nicht weiter. Früher war eh alles besser.

Aber mal Punkt für Punkt. Du hast diese Problem bei meheren Kamera. Einmal an der K200 und an zwei verschiedenen K-x Ist das richtig?

Hast du das Problem nur am AF400T oder auch am AF280T :ka:
Weil die Info sagt du bekommst du mit beiden Blitgeräten, aber von zünden redest du nur von einem.

Du hast auch das Problem mit einem 08/15 ??? und chliesst ein Kabel an der Synchronbuchse an. Da hast du auch das Problem.

An einem oder an beiden Blitzgeräten ???

An einer oder oder an allen Kameras ??

Re: Bltzauslösung problematisch

Di 4. Feb 2014, 01:47

das ist es ja, was mich verrückt macht: es geschieht so gut wie an allen Kameras (damals an der K200D, wenn ich auf den Auslöser drückte, dem Posierenden dabei bat, für 3 sekunden inne zu halten, und dann durchdrückte, war dann zu 50% der Aufnahmen tatsächlich eine Zündung da...DREI Sekunden lang ein Lächeln einhalten, eine Bewegung, eine flüchtige Situation:mit LX-SuperA-645 früher immer perfekt aufgenommen, auf den Punkt genau, und jetzt...), sowohl mit dem AF400T wie mit einem Agfa 383CS, einem Metz 45CT, Metz 32BCT...
also: Problem tritt auf sowohl mit Pentax-eigenen Blitzkabeln, wie mit den billigen 2-poligen
also: Problem tritt auf mit K200D, K-M, K-x
also: Problem tritt auf mit allen Blitzgeräten

einmal setzte ich, aus lauter Verzweiflung, eine gewisse AF- Funktion an der K-x um: von AF-single auf AF-continuous, und da blitzte sie munter immer wieder. Bei JEDEM Auslösen.
Ein paar Tage später versuchte ich, dies zu wiederholen (rote und grüne Paprikas als Modelle, sooo tief bin ich inzwischen gesunken!), aber es war leider wieder wie zuvor: nur noch sporadisch haben diee cams an die Blitzer das Signal zum Zünden weitergegeben.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz