Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Bildrauschen K70

So 23. Sep 2018, 19:04

Ich versuche es nochmal:
Ausschnitt: ja - wieviel %?
Wenn du ein 80% Crop geschnitten hast, siehst du das Rauschen natürlich (besonders am Himmel) sehr gut. Und/oder vorhandene Luftfeuchtigkeit.

Aus RAW entwickelt: wenn ja, wie?

JPEG: bearbeitet oder unbearbeitet?
Wenn bearbeitet: wie

Die Bearbeitung macht eine Menge aus. Wenn du zusätzlich zu dem Ausschnitt auch die Tiefen hochgezogen hast, bekommst du ein tolles Rauschen ins Bild. Dann noch die Schärfe hoch, weil es ja unscharf ist und die Post geht richtig ab.

Bevor du die Kamera wegbringst, knipse mal ein paar Motive und stelle sie hier unbearbeitet! und unbeschnitten ein.

Re: Bildrauschen K70

So 23. Sep 2018, 19:13

Ich habe in der Kamera überhaupt keine Uhrzeit eingestellt. Vielleicht liegt es daran. Ich hatte, als ich sie bekommen hatte, bei Zeitangabe einfach auf okay gedrückt und nichts verstellt. Weil mich die Uhrzeit auf den Bildern nicht interessiert.

Re: Bildrauschen K70

So 23. Sep 2018, 19:19

Ich habe das original Foto völlig unbearbeitet gelassen und von DNG in jpg konvertiert. Dann habe ich ein Stück aus dem Himmel herausgeschnitten und dieses dann abgespeichert. Ich habe dieses Stück nicht vergrößert oder verkleinert oder sonst wie bearbeitet. Es ist ein Ausschnitt aus dem Originalbild. Kann es sein, dass dieses Rauschen, welches Mehr ist als bei der K 30, von der erhöhten Detailwiedergabe resultiert? Im Test habe ich immer wieder gesehen, dass die Detail Wiedergabe verglichen mit der K30 eine ganze Ecke höher sein soll. Aber ein blauer Himmel ist ja nun mal ein blauer Himmel und hat ja nun keine großartigen Details in der blauen Fläche.

Re: Bildrauschen K70

Mo 24. Sep 2018, 08:11

GuidoHS hat geschrieben: ... knipse mal ein paar Motive und stelle sie hier unbearbeitet! und unbeschnitten ein.
Mach doch bitte mal das, worum du gebeten wirst. Die Leute hier wollen dir helfen und bei vielen Problemen können sie dir auch helfen. So ein Herumgerate ins Blaue hinein bringt nix - insbesondere dir nicht, wenn diejenigen, die wirklich Ahnung haben, entnervt aufgeben.

Re: Bildrauschen K70

Mo 24. Sep 2018, 08:29

+1

Offensichtlich hast du ein raw unbearbeitet in jpeg umgewandelt. RAW muss bearbeitet werden, weil es sich hier um Rohdaten handelt. Da muss man Weißabgleich, Kontraste, Dynamik, Schärfe usw. einstellen, sonst wird das nichts.

Wenn du etwas aus einem Foto ausschneidest, bekommst du eine Vergrößerung. Mit der Vergrößerung vergrößerst du die Bilddetails. Alle! Auch Bildfehler. Rauschen sieht man dann ebenfalls viel besser. Rauschen ist auch nicht gleich Rauschen. Da gibt es Unterschiede:
https://www.gradias.de/fachartikel-pc-p ... schen.html

Wenn man in raw fotografiert ist es unerlässlich, sich mit der Bildbearbeitung zu befassen.

Aus einer Kamera mit mehr MP purzeln nicht automatisch scharfe Bilder. Je höher die Auflösung, desto feiner muss man arbeiten, denn die hohe Auflösung deckt auch gnadenlos Bildfehler auf. Scharfe Details werden besser dargestellt aber auch Unschärfen sieht man besser. Das gilt auch für Dunst durch hohe Luftfeuchtigkeit.

Btw.: Blendenautomatik empfiehlt sich eher bei bewegten Motiven als bei statischen. Da gibst du ja eine Zeit vor, weil bestimmte Abläufe scharf dargestellt werden sollen. Z.B. Hürdenläufer, laufende Hunde etc. Die Kirche rennt dir nicht weg. Da solltest du darauf achten, eine Blende vorzugeben, die es erlaubt, weitere Bereiche scharf zu stellen.

Das ist eben alles nicht so einfach mit der Knipserei und der Bearbeitung. Wenn wir nicht wissen, wie das Foto entstanden ist, ob es bearbeitet wurde und wie groß der Beschnitt ist, lässt sich nicht viel darüber sagen, ob die Kamera einen Schlag weg hat oder ob der Fotograf einen Parameter nicht bedacht hat.

Wenn du das Bild unbeschnitten auf der Festplatte hast, bitte hier im Original zeigen. Und, wie bereits erwähnt, ein oder zwei andere Bilder dazu. Derzeit sieht es für mich so aus, dass bei der Aufnahme nicht ganz akkurat gearbeitet wurde und der Rest ist durch das nicht bearbeitete raw/jpeg und den Beschnitt entstanden.

Re: Bildrauschen K70

Mo 24. Sep 2018, 09:37

"Aus einer Kamera mit mehr MP purzeln nicht automatisch scharfe Bilder. Je höher die Auflösung, desto feiner muss man arbeiten, denn die hohe Auflösung deckt auch gnadenlos Bildfehler auf. Scharfe Details werden besser dargestellt aber auch Unschärfen sieht man besser. Das gilt auch für Dunst durch hohe Luftfeuchtigkeit."

Genau daran wird es liegen! Danke für eure Antworten. Mir wird langsam klar, dass mit zunehmender Auflösung auch mehr an Unruhe ins Bild einkehrt. Ist logisch. Ich werde mir wieder eine K30 anschaffen, wenn ich denn eine bekomme :) Mir reichen 16 MP völlig. Vielleicht hätte Pentax weiterhin eine K30 oder eine verbesserte Kamera mit dem Sensor der K30 anbieten sollen, denn der Sensor war einfach top.

Re: Bildrauschen K70

Mo 24. Sep 2018, 11:22

andy2332 hat geschrieben:Vielleicht hätte Pentax weiterhin eine K30 oder eine verbesserte Kamera mit dem Sensor der K30 anbieten sollen, denn der Sensor war einfach top.

Der Sensor der K70 ist in jeder Hinsicht besser.

Re: Bildrauschen K70

Mo 24. Sep 2018, 11:41

Moin Andy,
die K30 hatte noch einen Tiefpassfilter, wenn ich mich nicht täusche. Die K70 nicht mehr. Wenn dir 16MP reichen, kannst Du ja mal die K70 auf 14MP runter setzen und die AA-Filter-Simulation in der K70 aktivieren.

Re: Bildrauschen K70

Mo 24. Sep 2018, 12:06

Egal welche Uhrzeit, wenn die Aufnahme ein 100% Crop ohne weiter Manipulation ist, wäre ich damit auch unzufrieden!
An deiner Stelle würde ich erst mal den Tipp befolgen, alles auf Werkseinstellung zurückzusetzen, wer weiß, was da schief hängt.
Wenn das nix bringt, ab zu Maerz nach HH!

Re: Bildrauschen K70

Mo 24. Sep 2018, 12:54

Ich sehe es mir gerade nur auf dem Handy an. Können es evtl. auch Artefakte durch die Umwandlung von RAW zu jpg sein, z.B. weil die Qualität auf einem geringen Wert steht? Sieht mir auf dem Handy so aus.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz