Mi 22. Jul 2015, 13:53
Ralf66 hat geschrieben:Hier ein Tipp, wie Du ein Referenzfoto von deinem Sensor machen kannst.
ISO auf 100
Blende auf 20 oder höher
den AF stellst Du auf MF
Brennweite beim 18-55er auf 55mm einstellen
und ein Foto vom blauen, wolkenlosen Himmel machen. Schaust Du dir jetzt dieses Foto am PC in voller Auflösung an, siehst Du jede Verunreinigung.
Dazu hätte ich eine Ergänzung und einen kleinen Trick:
- Was macht man,w enn man gerade keinen wolkenlosen Himmel hat? Vielleicht ist es sogar schon dunkel? Kein Problem: am Computer ein weißes Fenster aufmachen und maximal groß darstellen (unter Windows z. B. den einfachen Editor). Das gibt ein schön gleichmäßiges helles Licht.

- nicht einfach AF auf "manuell" stellen, sondern bei Verwendung des wolkenfreien Himmels auf "Minimaldistanz" und bei Verwendung eines Computermonitors auf "unendlich" stellen. Das Ziel ist, die maximale Unschärfe einzustellen, denn man will ja nicht den Himmel oder deie Monitorpixel sehen, sondern den Dreck, der auf dem Sensor sitzt.
- Beim PC-Monitor eine Belichtungskorrektur von +2 einstellen. Immerhin ist das leere Fenster weiß und man will kein Mittelgrau bekommen.
- die Blende so weit zu machen wie möglich. Blende 20 ist kein wichtiger Wert. Die Blende sollte nur so weit geschlossen werden, wie es mit dem jeweiligen Objektiv möglich ist. Dann ist nämlich Sensordreck am besten zu sehen.

Da die Belichtung eines weißen Monitors bei stark geschlossener Blende auch mal einige Sekunden dauern kann (ISO100), bewege ich die Kamera währenddessen noch leicht hin und her vor dem weißen Fenster. Muss man nicht, kann man aber...