Die Tage habe ich mir eine gebrauchte K-70 zugelegt - ein feines Teil . Da gibt es viel Neues im Vergleich zur K-30, daher habe ich sehr viel Zeit mit Handbuch und Forum verbracht, um die Einstellungen nach meinem Gusto zu machen.
Zum Thema Fokusieren habe ich in verschiedenen Fäden den Tip gefunden , das nur mit der AF / AE-L Taste zu erledigen und nicht mit dem Auslöser. Das macht in meinen Augen Sinn und man gewöhnt sich schnell dran. Nun habe ich die Angewohnheit, meinen Motiv im Zentrum zu fokusieren und dann den Ausschnitt zu verschwenken - und wo nehme ich nun die richtige Belichtung her? Aus dem AE-Speicher natürlich, aber die einzigeTaste, die das Handbuch bei der Suche auswirft für die Belichtung zu speichern ist die AF / AE-L Taste! Für einen Tip wäre ich dankbar, denn ich bin mit viel spielen und probieren nicht zum Erfolg gekommen.
Hallo, ich meine, dass es bei den Individualfunktionen die Möglichkeit gibt, die AF-Messung mit Belichtungsspeicherung zu verknüpfen. Ob das mit der rückwärtigen Fokussierung funktioniert, weiß ich nicht, benutze ich nie.
Im Menü C1 Punkt 5 kannst du die 2. Option einstellen, dann wird bei der Belichtung immer der Fokuspunkt berücksichtigt! Hab ich bei meiner K70 auch so eingestellt, weil der AF auch auf der AE-L-Taste liegt.
Hallo und Danke für die Rückmeldungen. Eben habe ich mit den Optionen unter Menü C 5 und 6 (beide auf Option 2) nochmal getestet im Modus TAv und AF und AE auf Spot.
Es funktioniert, wenn der Fokus AF.S eingestellt ist solange ich die AF AE-L gedrückt halte. Wenn ich loslasse ändert sich die Belichtung und Fokus bleibt. Korrekt? Wenn AF.C eingestellt ist, dann wird beides nicht gespeichert, denn Fokus und Belichtung ändern sich ja ständig. Lustig ist es wenn AF.A einstellt ist, da weiß man nicht was passiert
Anscheinend hatte ich bei meinen Versuchen AF.C eingestellt aufgrund dieses Fadens:
Ich habe den AF auf AF-C stehen und habe so alle Möglichkeiten. - manueller Fokus - Taste nicht drücken - vorfokussieren - Taste drücken und Kamera vor dem Auslösen schwenken - normaler Fokus - Taste kurz drücken - kontinuierlicher Fokus - Taste ständig drücken
Ich habe den AF auf AF-C stehen und habe so alle Möglichkeiten. - manueller Fokus - Taste nicht drücken - vorfokussieren - Taste drücken und Kamera vor dem Auslösen schwenken - normaler Fokus - Taste kurz drücken - kontinuierlicher Fokus - Taste ständig drücken
VG Rupi
Doch doch, bei meiner K70 und den Autofokus auf der AE-L-Taste und AF-C funktioniert das genau so! M.E. ist bei nicht extremen Lichtverhältnissen rel. egal, ob man die Belichtung auf den Fokuspunkt legt oder nicht, es wird sich nicht dramatisch viel ändern, was man hinterher nicht am PC einfach korrigieren kann.
Hallo Hannes21, auch heute bin ich nicht weiter gekommen, sobald da AF.C aktiv ist kann ich die Belichtung nicht mehr festhalten. Ich kann mir nur noch vorstellen, dass Du vielleicht eine ältere Firmware drauf hast, bei mir ist die 1.15 drauf.
Letztlich ist es wie Du sagst relativ egal, die Belichtung kann man korrigieren oder eine Belichtungsreihe machen mit Mehrfeld Automatik Messung .
Beim durcharbeiten der Menüs und des Handbuches bemerkte ich folgendes: Die Kamera ist eigentlich für die umgekehrte Konfiguration ausgelegt - mit AF AE-L Taste die Belichtung speichern und mit dem 1/2 Auslöser den Fokus. Nur, dann liegt die Unsicherheit bei einem nervösen Zeigefinger auf der Schärfe - und die ist nicht am PC zu korrigieren
mir ist nicht ganz klar, worauf Du da hinauswillst; Du stellst mittig scharf und verschwenkst dann innerhalb der Schärfeebene, das ist mir noch klar. Dein eigentliches Motiv ist aber deutlich heller oder dunkler als das zunächst anvisierte und Du möchtest nun diesen Unterschied nochmals belichtungstechnisch nachjustieren, wenn ich das korrekt verstehe.
Zunächst einmal ist es zumindest bei meiner K-70 so, dass die Auswahl der Belichtungsautomatik schon einmal großen Einfluß hat; bei Mehrfeld wird immer das gesamte Bildfeld berücksichtigt, somit ist der Effekt beim Verschwenken minimal. Ausnahme wäre nur, wenn ich komplett von sehr hell auf dunkel verschwenken würde oder umgekehrt...
Wenn Du aber mittenbetont oder Spot auswählst, dann wirkt sich die unterschiedliche Helligkeit schon mehr aus, und hier ist es wie Hannes schon schrieb, im Menü unter C1 schon möglich, einiges einzustellen, damit Du den gewünschten Effekt hast.
Unter Punkt 3 kannst Du dort z.B einstellen, wie lange die Belichtung gespeichert werden soll; wichtig ist dabei zu wissen, dass die Kamera immer in Echtzeit die Belichtung misst und Du mit der "umbelegten" Taste diesen Vorgang eigentlich nur "einfrierst".
Daher ist für Dich eigentlich der relevante Punkt unter 4 im Menü C1 bei der automatischen Belcihtungskorrektur zu finden. Hier korrigiert die Kamera bei "An" genau das.
Zusätzlich kannst Du unter Punkt 6 auch noch festlegen, ob die Belichtung bei der Schärfefestlegung gespeichert wird oder nicht.
Hier musst Du einfach mal ein bisschen experimentieren, was für Dich am besten passt, aber gerade das macht ja auch wiederum Spaß, zumal ja kein Film vergeudet wird...
Hallo Tom, vielen Dank für deine Tips und Anregungen, ich werde da noch probieren.
TS71 hat geschrieben:mir ist nicht ganz klar, worauf Du da hinauswillst; Du stellst mittig scharf und verschwenkst dann innerhalb der Schärfeebene, das ist mir noch klar. Dein eigentliches Motiv ist aber deutlich heller oder dunkler als das zunächst anvisierte und Du möchtest nun diesen Unterschied nochmals belichtungstechnisch nachjustieren, wenn ich das korrekt verstehe.
stell Dir vor, ich will eine Pflanze mit ein paar Blüten ablichten vor einem Hintergrund mit dunkleren Blättern. Da suche ich mir die schönste Blüte aus, fokussiere sie und messe die Belichtung. Die Blüte soll aber nicht in der Mitte sein, dann schwenke ich, will aber, dass die Blüte scharf bleibt und richtig belichtet. Mit AF.S funktioniert das auch, ich muss nur den Knopf drücken bis das Bild im Kasten ist. So weit, so gut.
Der Modus AF.C ist für sich bewegende Motive da und stellt ständig die Schärfe nach, was da auch gebraucht wird, aber nicht für mein Blümchen. Mit dem AF.C und dessen Einstellmöglichkeiten muss ich mich noch beschäftigen.
Beim Autofokus ist es so, dass Du durch das Umlegen auf die "AF AE-L" Taste und Einstellen des AF-C Modus im Menü im Prinzip ja sowohl AF-S als auch AF-C quasi immer parat hast. Hältst Du die Taste gedrückt, fokussiert die Kamera dauernd nach (entspricht AF-C), lässt Du die Taste los, bleibt der Fokus auf der letzten Einstellung (quasi AF-S).
Wenn Du nun die gewünschte Blüte mit der "AF AE-L" Taste anfokussierst, dann diese Taste loslässt und danach erst verschwenkst, müsste es wie bei AF-S funktionieren: Die Schärfe (und damit auch die damit verknüpfte und gespeicherte Belichtung) sollte erhalten bleiben.
Alternativ würde ich aber direkt mit dem Steuerkreuz den Fokuspunkt anwählen, der nach dem Verschwenken auf der gewünschten Blüte liegt, weil damit eine ggf. leichte Entfernungsänderung und damit verbundene Defokussierung kompensiert würde.
Aber da hat jeder seinen eigenen Vorlieben; richtig oder falsch gibt es deshalb nicht.
TS71 hat geschrieben:Alternativ würde ich aber direkt mit dem Steuerkreuz den Fokuspunkt anwählen, der nach dem Verschwenken auf der gewünschten Blüte liegt, weil damit eine ggf. leichte Entfernungsänderung und damit verbundene Defokussierung kompensiert würde.
Hallo Tom,
herzlichen Dank für die Erklärungen, ich hab´s jetzt mal so eingestellt und dazu Mehrfeld-Belichtung. Damit will ich mal sehen wie ich in der Praxis klar komme und wie die Ergebnisse sein werden.