Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 14:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Autofokus K-3 im Vgl. zu K-5II
BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2024, 09:04 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
Der AF Motor der K3 ist eindeutig stärker (und damit etwas schneller) als der der K5IIs (ich habe beide).

Da aber der AF-C der K3 besser ist als der der K-5II/s, gibt es da Vorteile für die K-3, wenn diese Technik angewendet wird:
40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/immer-einen-perfekten-af-t42195.html

Da ich diese Einstellung bevorzuge, habe ich da mit der K3 einen schnelleren AF als mit der K5IIs.
Zur KP keinen Unterschied, nur dass ich aus der Hand bei Low Light mit der KP deutlich besser dran bin.

Mit LiveView ist die K3 eindeutig schneller, ihr CDAF ist dem der K5IIs überlegen. Ich verwende LV selten mit der K5IIs,
da sie auch kein Focuspeaking hat, die K3 hat das, zudem eben mit den grösseren und besseren LCD.

Ohne besagte spezielle AF-C Einstellung, so war mein Eindruck früher, sind beide eigentlich gleich, aber damals als ich noch
das DA*55/1,4 verwendet hatte, als der SDM schwächer wurde, konnte ihn die K3 mit ihrem stärkeren AF Motor leichter aufwecken als die K5IIs. Mit dem SMC F50/1,7 war da kein Unterschied spürbar.

Deutlicher Unterschied: Die K3 verbraucht mehr Saft als die K5IIs, der D-LI90 ist schneller leer.
Gespürt gut 1/3 mehr Kapazität mit der K5IIs.


Zuletzt geändert von Solunax am Mi 11. Dez 2024, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Autofokus K-3 im Vgl. zu K-5II
BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2024, 09:49 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
Solunax hat geschrieben:
das DA*55/1,4 verwendet hatte, als der SDM schwächer wurde, konnte ihn die K3 mit ihrem stärkeren AF Motor leichter aufwecken als die K5IIs.


Jetzt bin ich irritiert und benötige Aufklärung: Das DA55*SDM hat einen eingebauten SDM AF-Motor. Wie kann dann ein stärkerer Motor in der Kamera für das Aufwecken eines SDM Motors sorgen?

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Autofokus K-3 im Vgl. zu K-5II
BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2024, 10:07 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
aloislammering hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben:
das DA*55/1,4 verwendet hatte, als der SDM schwächer wurde, konnte ihn die K3 mit ihrem stärkeren AF Motor leichter aufwecken als die K5IIs.


Jetzt bin ich irritiert und benötige Aufklärung: Das DA55*SDM hat einen eingebauten SDM AF-Motor. Wie kann dann ein stärkerer Motor in der Kamera für das Aufwecken eines SDM Motors sorgen?

Hmm.... stimmt natürlich.
Aber was auch immer der Grund war, an der K3 konnte ich den SDM besser wecken als an der K5IIs.
Habe das geändert.
Mutmasslich liefert die K3 da mehr Strom.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Autofokus K-3 im Vgl. zu K-5II
BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2024, 10:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
@ Solunax, vielleicht nur "gefühlt" besser. Ansonsten gibt es eigentlich keinen erkennbaren Grund, dass das so sein sollte.
Bei meinem DA*55 schläft der auch schon mal ein wenig und ich muss ihn aufwecken, klappt bisher durch mehrfaches manuelles Durchfahren des Schärfebereichs.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Autofokus K-3 im Vgl. zu K-5II
BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2024, 10:21 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
aloislammering hat geschrieben:
@ Solunax, vielleicht nur "gefühlt" besser. Ansonsten gibt es eigentlich keinen erkennbaren Grund, dass das so sein sollte.
Bei meinem DA*55 schläft der auch schon mal ein wenig und ich muss ihn aufwecken, klappt bisher durch mehrfaches manuelles Durchfahren des Schärfebereichs.

Das DA*55 lies sich irgendwann nicht mehr aufwecken, das habe ich dann als MF verkauft und mit einem MF Zeiss ersetzt.
Aber ich habe ein DA*300/4 SDM. Da habe ich exakt dasselbe erlebt, denn da mein HD DA55-300 PLM nicht an der K5IIs funktioniert (bzw. nur offenblendig da nicht KAF4 fähig). Mittlerweile ist es auf Stange umprogrammiert.
Mein DA17-70SDM hat sich ebenso verhalten, aber da hängt der SDM mittlerweile auch ganz fest. Die Fönmethode habe ich da versucht, war überhaupt keine gute Idee. So ist es nun als billiges fast UWW MF A-Objektiv Dauergast im PKW.

Ein erkennbarer Grund wären mehr mA, die die K3 für Objektive mit eigenem Motor liefern könnte.
Kann ich nicht weiters beurteilen, mein DA50-135SDM ist auch umprogrammiert, das einzige (neben dem PLM) mit eigenem Motor in meinem Bestand ist noch ein Sigma 50/1,4 HSM. Da merke ich keinen Unterschied, ist aber kaum mehr in Nutzung, denn an der KP verweigert es seinen Dienst (Firmware nicht die allerneueste)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Autofokus K-3 im Vgl. zu K-5II
BeitragVerfasst: Sa 14. Dez 2024, 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 14. Okt 2012, 21:39
Beiträge: 4233
Wohnort: Mainz am Rhein
Die K3 ist in Bezug auf den AF wesentlich besser als die K5.
Hinzu kommt das erweiterte AF Feld.
Im Handling ist die K3 auch besser als die K3-3. Wegen dem fehlenden Ton und dem eigenartigen herumspringen des Fokuspunktes bei der K3-3.

_________________
wer gerne liest: Meine andere Leidenschaft
https://www.bod.de/buchshop/stalin-poke ... 3837058819
https://www.bod.de/buchshop/manolin-wer ... 3746089461


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Autofokus K-3 im Vgl. zu K-5II
BeitragVerfasst: Sa 14. Dez 2024, 10:26 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
dicki hat geschrieben:
Die K3 ist in Bezug auf den AF wesentlich besser als die K5.
Hinzu kommt das erweiterte AF Feld.
Im Handling ist die K3 auch besser als die K3-3. Wegen dem fehlenden Ton und dem eigenartigen herumspringen des Fokuspunktes bei der K3-3.

Dazu würde ich aber noch anmerken, dass es ja um den Unterschied K5II zur K3 ging:
Der AF der K5II ist (vorallem bei Lowlight) deutlich besser als der der K5.

Hinzu kommt, dass die K5 bei Glühlampenlicht alter Sorte (Wolfram oder Wolframlegierung in der Glühwendel) Probleme machte, was auch die Firmwareupdates nicht ganz lösen konnten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Autofokus Probleme mit dem 17-70 mm HSM 1:4.0
Forum: Technische Probleme
Autor: Albert B.
Antworten: 5
Serie mit kontinuierlichen Autofokus (AF-C)
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Hannes21
Antworten: 11
Pentax 55-300mm mit sooo dürftigem Autofokus?
Forum: Objektive
Autor: Dunkelmann
Antworten: 51
Autofokus Pentax K-70 und 16-85mm Objektiv
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Manoj
Antworten: 27
"Probleme" mit Autofokus
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Intru
Antworten: 10

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz