chriskan hat geschrieben:
Vergiss es.
Auf eine K-3iii zu warten macht für dich als Einsteiger überhaupt keinen Sinn. Es lohnt sich keinesfalls, da die Unterschiede sicher nicht weltbewegend sein werden. Ich warte weil ich eine K-5i habe die einfach funktioniert.
Deine Anforderungen sind scheints auch noch ungewiss. Was ist mit einer K-70?
Ich bin mir nicht sicher, ob so eine Kamera das Wahre zum Wandern ist (Gewicht & Platz)
Also meine Anforderungen sind eigentlich ziemlich klar definiert finde ich:
Ich suche eine robuste und wetterfeste (für Wandern, Hiking und Spaziergänge mit dem Hund) APS-C Kamera mit sehr guter Bildqualität und brauchbarem Autofokus für Hunde(sport), die aber ansonsten auch in jeder Alltagssituation (Familienfeier, Urlaub, spontanes "Knipsen") ihren Job zuverlässig erfüllt und mit der ich mich fotografisch weiterentwickeln kann, ohne in 1-2 Jahren wieder einen neuen Body zu kaufen.
Grade auch wegen dem Wandern und Hiken bin ich auf Pentax gekommen - eben wegen der Wetterfestigkeit und noch halbwegs bezahlbaren Objektiven mit dieser Eigenschaft. Ob ich jetzt mit DSLM/mft 500-1000g an Gewicht spare ist mir jetzt erst einmal egal - und dann wäre da ja auch noch die Haptik. Dafür habe ich lieber das sichere Gefühl meine Kamera auch bei Regen, Nebel und unter sonstigen widrigen Bedingungen ohne schlechtes Gewissen nutzen zu können (der Hund muss ja z.B. auch bei schlechtem Wetter raus

).
Was mich an der K-70 im Vergleich zur K-3 II vor allem noch "stört" ist der in den Tests oftmals bemängelte "langsame" Autofokus. Ich möchte die Kamera wie gesagt auch nutzen, um unseren Hund in Action und beim Agility abzulichten - und der ist nunmal ein sehr schnelles bewegliches Ziel
Ansonsten finde ich persönlich das Schulterdisplay auch wichtig, da man dann nicht immer das Display benutzen muss, um die Einstellungen zu verändern/überprüfen und immer alles wichtige im Blick hat. Das spart dann ja natürlich auch wieder Strom, grade wenn man mal ein paar Tage unterwegs ist.
Und GPS-Tracking ist für Hiken und Wandern natürlich auch wieder eine feine Sache (und da wird der gesparte Strom dann auch bestimmt direkt wieder verbraucht

).
Bei der K-70 finde ich aber z.B. das Display und integriertes WLAN super.
Deswegen hoffe ich ja irgendwie, dass der K-3 II Nachfolger diese beiden Features auch noch zusätzlich zur aktuellen Ausstattung erhält
