som3on3 hat geschrieben:
Auf das 70 - 200mm /2,8 bin ich halt auch gekommen, weil ich auf Grund der höheren Lichtstärke hier schon einen Vorteil bei schlechtem Wetter oder auch in nicht wirklich gut beleuchteten Hallen sehe - kommt beides beim Agilitiy oft genug vor. Aber für den Preis des 55 - 300 wäre es wahrscheinlich wirklich eine gute Idee, sich das gebraucht zu besorgen und damit erst einmal zu Testen. Das 70 - 200mm/2,8 wäre dann auf Grund des Preises wahrscheinlich (ein super Angebot jetzt mal ausgenommen) sowieso erst eine spätere Anschaffung.
Hmm... also an das 16 - 85mm als Kit- bzw. anfängliches "Standard-Immerdrauf" hatte ich noch gar nicht gedacht muss ich zugeben. Aber ich glaube auch, dass mir persönlich etwas mehr WW am Anfang vllt doch mehr bringen könnte als der etwas größere Telebereich
Was für ein (U)WW würdet ihr denn für Landschaft, Bergpanorama und Architektur empfehlen?
Also erstens gibt es immer Situationen, bei denen das Tele gar nicht tele genug sein kann, und ebenso bei denen das WW gar nicht weitwinklig genug sein kann. Wenn man beide Extreme abdecken will, dann muss man zu Spezialobjektiven greifen, keine Frage. Wenn sich dir aber erst einmal die Frage stellt, welches Objektiv denn für die meisten Situationen sehr gut geeignet wäre, dann würde ich sagen, dass du mit dem 16-85mm sehr zufrieden sein dürftest - nicht nur wegen des recht netten Brennweitenbereichs, sondern auch wegen der Bildqualität und der AF-Geschwindigkeit.
Die 16mm von dem Objektiv sind übrigens schon ganz schön weitwinklig. Wenn man weiter in die Breite oder Höhe gehen will, empfiehlt sich eh, ein Panorama aus mehreren Bildern zusammenzusetzen. Das ist mit Bildbearbeitungsprogrammen wie Lightroom heutzutage einfach zu machen und man braucht kein UWW dafür. Für den "Ultra"-Telebereich kann man bis zu einem gewissen Grad das Bild zuschneiden. Hey, du hast mit einer K-3 (II) 24 MP. Die braucht normalerweise kein Mensch. Selbst wenn du bis auf 5 MP zuschneidest, hast du immer noch eine Detailtiefe, die du locker recht großformatig drucken kannst.

Ich könnte mir vorstellen, dass du mit dem 16-85mm und zusätzlich dem 55-300mm (eine der drei existierenden Varianten) für den Anfang sehr gut ausgestattet sein solltest. Außerdem wäre das eine relativ leichtgewichtige Lösung und von den Kosten her absolut einstiegsfreundlich. Mittelfristig wirst du sicher den Wunsch haben, für bestimmte Brennweiten eine andere Qualität oder Lichtstärke haben zu wollen. Aber erst dann würde ich mir ganz gezielte Gedanken über weitere (teurere) Objektive machen. Das 55-300mm ist übrigens wirklich traumhaft leicht und kompakt im Vergleich zu vielen anderen genannten.
Beim Kauf einer neuen Kamera wäre für das 55-300mm RE sogar noch ein Gutschein über 50 € dabei soweit ich mich erinnern kann. Vielleicht kommt das Objektiv ja auch noch im Adventskalender oder du könntes bei AC-Foto nach einem Kombi-Angebot anfragen.
Viel Spaß noch bei der Entscheidungsfindung.
