Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Mo 19. Dez 2016, 23:13

ja sie ist für 200000 Auslösungen konzipiert und das ist schon eine Menge Holz, selbst wenn man jährlich auf stolze 30000 Auslösungen kommt.
http://www.ricoh-imaging.at/de/spiegelr ... x-k-3.html

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Mo 19. Dez 2016, 23:17

Blende72 hat geschrieben:ja sie ist für 200000 Auslösungen konzipiert und das ist schon eine Menge Holz, selbst wenn man jährlich auf stolze 30000 Auslösungen kommt.
http://www.ricoh-imaging.at/de/spiegelr ... x-k-3.html


Stimmt, 200.000. Das ist auf jeden Fall Profi-Liga. Die sollte 'ne Weile halten... ;)

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Di 20. Dez 2016, 00:40

Die K-3II ist nicht mal ganze 2 Jahre alt und hat meines Erachtens alles, was bei einer solchen Kamera und ihrem vorgesehenem Einsatzzweck Sinn macht. Sie ist mit Sicherheit nichts für blutige Einsteiger und fordert schon einiges Wissen vom Fotografen und selbst der erfahrene Benutzer braucht ein bisschen Gewöhnungszeit, um sie wirklich kennenzulernen. Sie macht eiskalt das, was eingestellt ist. Niedliche Hintergrund-Korrekturen um doch noch was Brauchbares zu erhalten - wie bei einer EOS oder einer Alfa - wird man vermissen. Sie gehorcht eben auf's Wort - und das ist gut so.
Ich kann auch dem immer wieder kritisierten Autofokus keinen Mangel bescheinigen. Logischerweise kann man solche Baugruppen immer wieder verbessern. Schließlich lichte ich regelmäßig Rallyes und Airshows mit einer K-3 und K-3II ab. Sie ist vielleicht ein bisschen langsamer als einige ihrer Mitbewerber, aber auch deutlich treffsicherer - wie ich mittlerweile aus meiner Erfahrung, den eigenen Bildbeständen und im aktuellen Vergleich mit Kollegen - die andere Marken benutzen und wesentlich mehr Geld für ihr Equipment anwenden - bestätigen kann. Was nützen mir 10 B/s oder mehr, wenn die Hälfte davon unscharf ist?! Freilich ist es immer auch eine Frage der verwendeten Objektive. Ein SDM- oder DC-Antrieb neueren Datums sollten es bei rasanten Sachen schon sein. Also macht es nicht nur Sinn, über die Kamera nachzudenken, sondern auch über die Linsen, die man sich anschaffen will. Das ist auch der deutlich größere Kostenfaktor, zumindest im Laufe der Zeit.

Ich würde mir sofort wieder eine K-3II kaufen, ohne groß zu überlegen, denn ich habe sie als solides Arbeitsgerät kennengelernt und schätze ihre vielen kleinen weitergedachten Details, die sie vom Wettbewerb unterscheidet. Sie ist zweifelsfrei ein Profigerät.
Auf einen Nachfolger warten würde ich nicht. Es ist wohl schwer zu sagen, ob Pentax so schnell einen Nachfolger in dieser Klasse überhaupt präsentieren und wie es mit HighEnd-Objektiven in der APS-C-Klasse weitergehen wird.
Man kann den Jungs halt nicht in die Köpfe schauen...


Gruß, Arne

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Di 20. Dez 2016, 09:35

+1 :2thumbs:

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Di 20. Dez 2016, 09:38

Ein Nachfolgemodell wird noch auf sich warten lassen. Pentax wird erst einmal versuchen, möglichst vielen Pentaxians die K1 schmackhaft zu machen.

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Di 20. Dez 2016, 09:41

Ich würde auch die K3-II nehmen, habe selber neben der K-1 noch die K-3 und auch das GPS-Modul. Auf Safari oder für den Astrotracker ist das Modul sehr gut (wenn auch recht teuer), fände ich das Modul als Aufsatz oben auf dem Blitzschuh doch eher lästig.

Die Objektivwahl ist aber wie bereits angesprochen wurde mindestens so wichtig wie der Body. Auf Wanderungen hatte ich die K-3 mit dem 16-85mm, das kleine 15mm Limited und oft noch das (alte) 55-300mm dabei, oder wenn Gewicht keine so grosse Rolle gespielt hat, das 150-450mm und/oder das 70-200mm.

Für Hundefotos verwende ich das 150-450mm und das 70-200mm an der K-1, der Autofokus schlägt sich tapfer, hat aber Probleme, wenn Hündchen direkt auf einen zugerannt kommt - hier hilft nur üben, üben, üben und die richtigen AF-C Einstellungen. Canon und Nikon können das aus eigener Erfahrung etwas besser - im selben Preissegment liegen aber mittlerweile auch keine Welten mehr zwischen den Kameras - wenn ich mit einer Nikon D4s vergleiche, dann ist der Unterschied beim AF-C doch deutlich, aber halt auch der Preis doppelt so hoch wie bei der K-1. Die beiden Objektive kann ich sehr empfehlen, optisch sind sie sehr gut, haben aber halt auch ihren Preis. An APS-C soll das neue 55-300mm PLM gut sein, der Autofikusmotor soll recht flott sein - habe es aber noch nicht persönlich testen können.

Gruss, Michael

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Di 20. Dez 2016, 09:42

dili hat geschrieben:Ein Nachfolgemodell wird noch auf sich warten lassen. Pentax wird erst einmal versuchen, möglichst vielen Pentaxians die K1 schmackhaft zu machen.



Echt? Wer sagt das? Oder denkst Du dir das so?

Ciao
Manin

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Di 20. Dez 2016, 09:50

dili hat geschrieben:Ein Nachfolgemodell wird noch auf sich warten lassen. Pentax wird erst einmal versuchen, möglichst vielen Pentaxians die K1 schmackhaft zu machen.
Das stimmt so definitiv nicht. Das sind zwei Produktlinien.
Eine Vorstellung des K-3II Nachfolgemodells hatten Insider eigentlich für die Photokina erwartet, das hat uns der PR Chef von Ricoh dort auch so bestätigt. Realistisch rechnet man mit einer Ankündigung Anfang 2017.
Was das konkret heiß?
Gar nix! :d&w:

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Di 20. Dez 2016, 10:05

Früher war die Photokina mal die Photomesse schlechthin aber mittlerweile ist die CP+ in Japan für die Kamerahersteller die wichtigste Messe wo die wirklichen Neuheiten vorgestellt werden. Ich erwarte bei den Herstellern schon neue Modelle im Februar auf der CP+ und man wird sehen wer nur Modellpflege betreibt und wer größere Neuerungen anbietet.
Bei einem möglichen Nachfolger der K-3 kann ich mir sehr gut vorstellen, das man auch einen 5-Achs-Stabi und das AF-Modul der K-1 einsetzt. In der Vergangenheit war es häufig so, das Pentax Modellübergreifend die selben Module verwendet, um die Produktion zu vereinfachen. Bei den Sensoren wird man sehen, ob und was da kommt, aber aktuell sieht es nicht danach aus, als das dort etwas Spannendes kommt.
Bei den Preisen befürchte ich aber in der Zukunft Schlimmes, so wie die Hersteller bei den Neuvorstellungen in diesem Jahr die Preise angezogen haben.

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Di 20. Dez 2016, 11:44

Ich denke auch das wir zur c+ was zu sehen bekommen.
Auf der Photokina wurde das Augenmerk auf die k1 und theta gelegt. Eine weitere neue Kamera während da zuviel geworden. Und das ricoh in Japan mehr und besser verkauft und da auch wieder etwas zeigen muss, ist die Entscheidung wohl gefallen eine Apsc in Japan zu zeigen. Wie hier schon erwähnt bekamen man das (entweder Ende 2016 oder Anfang 2017) auf der Photokina in Gesprächen zu hören.
Zur Ausstattung wurde nicht viel gesagt. Es wird sich wohl aber aus einer Mischung aus k1 und k70 handeln mit den Bekanten Merkmalen der einstelligen pentaxen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz