Hallo, in diesem Forum habe ich zu dem Thema nichts gefunden - habe jetzt aber auch noch nicht tiefgründig recherchiert...
Gestern Nacht habe ich für ein Timelapse Projekt Intervallaufnahmen gemacht. Nach gut 100 Aufnahmen war der Akku leer (-5 Grad). War o.k. Kann sein, dass er nicht voll war und die Temperatur tut ihr übriges. Deshalb habe ich immer einen zweiten Akku in der Hosentasche (damit er es schön warm hat).
Ich hatte auf M eingestellt mit einer bestimmten ISO, Belichtungszeit und Blende. Nach dem Akkuwechsel hat die Kamera irgendeinen blöden Wert eingestellt (zu hohe Blende, zu kurze Belichtungszeit). Dummerweise habe ich das erst nach dem zweiten Intervall gemerkt
Kann das mal jemand erklären / verifizieren? Ist das normal, dass die Kamera dann einfach irgendwas einstellt?
Wenn du die Belichtungszeit auf 1 sec. stelltst (vor dem Akku-Wechsel) stellt die Kamera wahrscheinlich auf 1/250. Scheint irgendein Standard-Wert zu sein. Doof!
Ja, das ist mir nie aufgefallen, da ein Akkutausch bei "Programm" kein Thema ist und der Einsatz des M-Modus weniger oft vorkommt. Ich musste im M-Modus z.B. noch nie Akku wechseln! Daher war mir das Verhalten gänzlich neu. Man lernt nie aus! Ciao Manin
mal blöd gefragt - kann man sich dafür nicht einen USER-MODUS speichern ? Der wäre doch dann auch nachher gleich oder ist das mit Blende und Zeit immer so auf Standardeinstellung nach dem Akkuwechsel ? ( Habe den USER-MODUS selbst noch nie genutzt )
Hallo Dirk, kann ich auch nicht sagen, ob der User-Modus da helfen würde. Ich weiß auch nicht, wie viel Aktion das ist. Bei dem Thema, an dem ich gerade war, ist das m.E. auch schwierig.
O.k. Gestern Nacht hatte ich die gleichen Bedingungen. D.h. über zwei Stunden gleiche Blende, gleiche Belichtungszeit.
Heute Morgen (Sonnenaufgang) musste ich nach 50 Aufnahmen jeweils die Zeit korrigieren. D.h. hier nützt der User-Modus auch nichts. Es gibt ja sogenannte flüchtige und nicht-flüchtige Speicher. Flüchtige Speicher, speichern die Infomation nur, so lange sie irgendwie Strom haben. Nichtflüchtige halten die Information auch ohne Strom. Die übrigen Einstellungen, die man sonst so über das Menü trifft, scheinen bei der Pentax ja in einem nichtflüchtigen Speicher zu sein. Jedenfalls sind diese noch da, wenn man den Akku wechselt. Doof, dass die letzten Belichtungseinstellungen offensichtlich in einem flüchtigen Speicher sind.
Da gibt es im Menü doch den Punkt "Speicher", wo man einstellen kann, welche Werte beim Ausschalten erhalten bleiben sollen. Keine Ahnung, aber geht darüber nichts einzustellen?
Hannes21 hat geschrieben:Da gibt es im Menü doch den Punkt "Speicher", wo man einstellen kann, welche Werte beim Ausschalten erhalten bleiben sollen. Keine Ahnung, aber geht darüber nichts einzustellen?