Bei hohen Lichtstärken ist die Lage des AFs sehr wichtig, da der Tiefenschärfebereich klein ist. Das Sigma 35 F1.4 ist so ein Kandidat und ich habe mich mit der USB-Dock an die AF Feineinstellung gemacht.
Dabei habe ich feststellen müssen, dass es bei meinen beiden K1 einen sehr großen Unterschied macht, ob ich in Quer- oder Hochformat fokussiere. Ich nutze nur den zentralen AF Punkt - und der sollte doch eigentlich ein Kreuzsensor sein, oder?
Hier mal die Beispüle. Zuerst immer das volle Bild mit [Klick==Big] und danach als Ausschnitt das Zentrum mit dem Zentralen Fokuspunkt. Fokussiert wurde jeweils auf das Zentrum, im Wesentlichen auf das zentrale Blatt (bzw. die Blätter).
Zuerst das Blatt im Zentrum zwischen dem Topf und dem kleinen Kirschbaum in Querformat:
der AF ist soweit vom Ziel entfernt, dass er unterhalb des Ausschnitts liegt:
und danach im Hochformat:
und nun passt der AF fast (noch ein klein wenig Frontfokus)
Zur Verifikation habe ich ein weiteren Set gemacht, zuerst quer:
der AF ist wieder soweit vom Ziel entfernt, dass er unterhalb des Ausschnitts liegt:
und dann hochkant:
und nun passt der AF halbwegs (noch ein kleiner Frontfokus)
Danach habe ich im USB Dock den AF für Unendlich um 2 Punkte nach hinten gestellt (statt -6 nun -4) und so sieht es dann aus:
und hier habe ich schon fast einen Backfokus:
Vor lauter Begeisterung habe ich dann leider vergessen, ebenfalls die Hochkant Aufnahme zu machen

. Die Ernüchterung kam dann ein wenig später; bei Fokussieren hochkant auf den weissen Internetkasten liegt nun im Hochkant der AF zu weit vorn:
was der Ausschnitt deutlich zeigt
Dann habe ich auf Querformat gedreht und nun:
passt der Fokus recht gut.
Nun meine Fragen:
a) habt ich auch ein unterschiedliches AF-Verhalten in Hoch- und Querformat?
b) wie kann es sein, dass zuerst der Querformat Fokus zu weit vorn ist (und der Hochkant passt) und nachdem der Fokus nach hinten geschoben wurde (und Querformat passt) nun das Hochkant auf einmal zu weit vorn ist - also sich die "Fehlerrichtung" umgedreht hat?