Aktuelle Zeit: Sa 9. Aug 2025, 11:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?
BeitragVerfasst: Do 7. Aug 2025, 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 17:20
Beiträge: 1646
Ich hatte schon zeitweise an mir selber gezweifelt weil der von mir fokussierte Punkt total unscharf war und entweder davor oder dahinter alles gestochen scharf war. Hatte es aber immer auf meine "Unfähigkeit" abgeschoben denn der größte Fehler ist meistens der jenige der das Gerät bedient oder hinter der Tastatur sitzt :mrgreen: Oft war ja unter den vielen Bildern recht brauchbare Exemplare gewesen.

Vor einiger Zeit wollte ich dann mal mit Hilfe so einer "Schablone" oder "Testaufbau" meine Objektive einstellen, druckte mir was aus dem Netz aus und bastelte es zusammen und als das Endergebnis auf dem Tisch stand war schnell klar = das wird so nichts :rofl: Dünne bedruckte Papierblätter alleine taugen nichts.

Hatte hier diesen Thread auch schon gefunden und durchgelesen und dann auch den Hinweis aus dem K3 Buch gelesen - nach dem Motto = lass die AF-Korrektur in Ruhe weil bringt nur Stress am Ende und somit hatte ich das Thema irgendwann wieder auf Seite geschoben.

Bei mir ist es hauptsächlich dann aufgefallen wenn ich recht nahe Motive bei Offenblende fotografieren wollte. Sobald ich bei Blende 8 und weiter war, viel es nicht mehr so sehr auf.

Nun, wo das HD D-FA 50mm F1.4 da ist, ist es mir ganz besonders stark aufgefallen :yessad: Man muss schon ganz genau zielen damit die gewünschte Stelle scharf ist und wenn da irgend etwas nicht 100% sitzt, ist das Bild für die Tonne.
Gestern hatte ich ein wenig mit Front Bokeh und Back Bokeh spielen wollen und über den Sucher bei allen Bildern auf einige Äste im Wasser fokussiert. Im Sucher war das Viereck vom AF genau dort, wo ich es haben wollte - aber auf den Bildern später waren die Äste im Wasser ständig unscharf - dafür waren einge Zweige und Blätter ein Stück vor den Ästen scharf.
Also müsste ich einen Front-Fokus haben, wenn ich das richtig verstanden habe.

Jetzt habe ich mir hier nen stupiden simplen Testaufbau mit einem Stofftier gemacht, genau auf das Auge fokussiert und auch hier wieder das Auge unscharf, dafür Richtung Nasenspitze alles scharf... und somit versuchte ich mit der AF-Korrektur nur für das Objektiv den Wert nach hinten zu verlegen.
Also mal ganz langsam anfangen xd gleich auf -10 gesetzt und siehe da = viel viel besser! Nur irgendwie noch nicht so scharf wie erhofft... und bin langsam wieder rauf in Richtung -6 bis -4 und wo ich nun mit diesem einfachen Aufbau die besten Ergebnisse bekomme. Je nach Winkel des Motives ist es mal -6 besser, mal -4 besser. Denke bis ich ein gescheites "Kalibriersystem" habe, wird -5 ein guter Mittelwert sein.

Klaus hat geschrieben:
(eine Ausnahme sind die parfokalen Zooms, da kann man am langen Ende fokussieren und dann auf die gewünschte Brennweite zurück gehen).
also mir fällt hier das HD DA 20-40mm F2.8-4 ED Limited ein welches parfokal sein soll und deswegen auch gut zum Filmen geeignet ist da man hier nicht ständig nachfokussieren muss :2thumbs:
nur welche anderen Zoom Objektive von Pentax haben das auch?

Klaus hat geschrieben:
Weiterere Problemfälle können sehr lichtstarke Objektive bringen, z.B. mein DA*55. Wenn ich das bei Offenblende (F1.4) perfekt einstelle und ich dann bei F2.8 erneut auf den Fokusfinder fokussiere, liegt der Fokuspunkt zu weit vorn.

:ugly: das bedeutet das, wenn ich mein Objektiv perfekt auf 1.4 habe, dadurch in anderen Brennweiten wieder alles verstelle?
Dann könnte ich mir ja diese Arbeit gleich sparen wenn ich nur die Problematik innerhalb der Brennweite verschiebe :kopfkratz:

Klaus hat geschrieben:
Bei meiner K3 (daher das Bild) ist bei 70mm im Nahbereich ein Frontfokus (+4) und im Fernbereich ein kleiner Backfokus (-2). Bei 17mm habe ich durchgehend einen kleinen Backfokus, der zum langen Ende hin zunimmt. Die AF Feinjustierung in der K3 stand dabei auf "0" für dieses Objektiv.
ja... nur kann man das so, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bei Pentax gar nicht einstellen. Hatte mir im Vorfeld auch über YT versucht Lösungen zu finden und unzählige Videos mir dazu angeschaut. Unter anderem auch ein Testaufbau inkl. Objektivkalibrierung mit einer Canon und dort konnte man bei Zoom Objektiven die kleinste Brennweite wie auch die größte Brennweite seperat einstellen. Wenn ich das mit dem 150-450er als Beispiel nehme, würde ich die 150mm zu erst kalibrieren und danach die 450mm und dann sollte soweit alles perfekt passen.

Nur wie soll ich das bei Pentax machen? Einfach Brennweitenbereich halbieren und den Wert dann nehmen? Also hier in dem Fall beim 150-450er die 300mm?? :ka: Mir ist oft aufgefallen das bei weit entfernte Motive bei 450mm die Schärfe nicht da sitzt wo ich sie haben will sondern ganz wo anders wobei nahe Motive bei 450mm perfekt sind.

Ich habe keinen Plan wie ich das dann RICHTIG einstellen soll weil ich Bedenken habe das ich dann am Ende bei 450mm weit entfernte Motive scharf habe aber alles im Nahbereich bei 450mm nicht mehr... und man kann ja nicht erst vor Ort anfangen und dann alles umstellen.
Höchstens, wenn es sich um Motive handelt die sich nicht bewegen und 27/7/365 immer an der selben Stelle stehen nur ist das nicht praktikabel.


Andere Frage für mich zum Verständnis:
ich kann für jedes Objektiv selber Werte eingeben und ich kann für die Kamera selber auch einen Wert eingeben der dann für alle Objektive genutzt wird.

Wenn ich nun 10 Objektive einstelle von denen 8 Minus Werte und 2 Objetkive Plus Werte haben, kann ich dann z.B. die Kamera selber auf sagen wir -2 Stellen, diese -2 mit den Korrekturwerten der getesteten Objektive verrechne und dementsprechend dort dazu addiere oder subtrahiere? Die Frage hört sich vielleicht doof an aber ich habe gelesen das beide Werte theoretisch sich auch addieren und falls +-10 noch zu wenig wäre, könnte man über diesen Weg ja noch ein paar Pünktchen raus holen.

Wenn ich wieder zu Hause bin, wollte ich mich mal der Sache annehmen :ja:
hoffe der Datacolor SpyderLensCal hält auch was er verspricht und das ich nicht alles noch mehr am Ende verstelle nur weil ich nachher einen Bereich super scharf - perfekt habe und sich die Problematik einfach nur durch die Brennweitenstufen oder gar Blendenstufen nur verschiebt weil dann kann man sich auch das Geld für so nen LensCal sparen :yessad:

Habt ihr sonst noch ein paar Tipps, die ich beachten sollte?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?
BeitragVerfasst: Do 7. Aug 2025, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21. Mär 2016, 21:33
Beiträge: 204
Wohnort: Berlin Spandau
Für die Kamera selbst ansich,wird nix justiert.
Die Kamera justiert mit der für alle Objektive Einstellung, eben alle Objektive gleich.
Wählt man diese Option wird jedes gleich behandelt.
Stellt man auf einzelne um, betrifft es alle mit der selben Kennung.
Auch wenn es verschiedene sind, mit den selben Daten.

Die K-3 ist, wie alle AF Systeme dieser Art, nicht in der Lage die Schärfentiefe größer als mit Blende 2,8 optisch zu berücksichtigen.
Das wird wiederum per Software der Optik als Eingabe in den AF getätigt.
Auch hier ist eine Fehlerquelle.
Ebenso auch der Grund vom Fehlfokus.
Schieflage vom Hauptspiegel, vom Sekundärspiegel, von der AF Messezelle, fehlerhafte Führung der Linsengruppe für den AF im Objektiv.
Hier sehe ich den für mich einzigen Vorteil der spiegellosen Kisten,es gibt beim AF nicht den Umweg über den Spiegel zur AF Einheit.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?
BeitragVerfasst: Do 7. Aug 2025, 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 17:20
Beiträge: 1646
zackspeed hat geschrieben:
Die Kamera justiert mit der für alle Objektive Einstellung, eben alle Objektive gleich.
Wählt man diese Option wird jedes gleich behandelt.
Stellt man auf einzelne um, betrifft es alle mit der selben Kennung.

so habe ich es auch gemeint :lol:
manchmal schlägt die Wortfindungsstörung noch immer gnadenlos durch und dann gibts nen wenig "Durcheinander" :ka: :oops:
aber es wird ja täglich besser :ja:

Wenn man nun bei x Objektiven -2 bis -7 hat und ein paar Objektive +1 bis +3 und man nun für alle Objektive den Wert auf -2 setzt, müsste ich diese -2 dann bei allen Objektiven einzeln wieder raus rechnen korrekt? :)

Intru hat geschrieben:
Die K-3 ist, wie alle AF Systeme dieser Art, nicht in der Lage die Schärfentiefe größer als mit Blende 2,8 optisch zu berücksichtigen.

wieso denn nicht? Immerhing gibts doch auch Objektive die größer Blende 2.8 sind :kopfkratz:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?
BeitragVerfasst: Do 7. Aug 2025, 14:06 
Offline

Registriert: Di 25. Sep 2012, 21:38
Beiträge: 1784
Moin,
Moin,
die Firma Maerz justiert die Objektive meiner Meinung nach sehr vernünftig, sodass man selbst keinen Stress damit hat. Schwierig wird es für den Fotografen allerdings, wenn Zoomobjektive bei verschiedenen Brennweiten unterschiedliche Korrekturwerte benötigen.

Du wohnst doch in der Namenlosen Straße – ein Ausflug nach Hamburg (Bergedorf) lohnt sich immer. Und falls noch Garantie auf die Objektive besteht, kostet das Ganze natürlich nichts.

Mein gebrauchtes 20-40-Objektiv war nur von etwa 30 bis 40 mm scharf. Das haben sie super hinbekommen! Den genauen Preis weiß ich nicht mehr genau, aber es lag auf jeden Fall unter €100


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?
BeitragVerfasst: Do 7. Aug 2025, 14:10 
Offline

Registriert: Di 25. Sep 2012, 21:38
Beiträge: 1784
Pentax selbst hat was zur Schärfe veröffentlicht. Mann muss mit dem kleinsten Punkt messen im Zentrum messen/fokussieren

https://www.ricoh-imaging.co.jp/english ... chnic/001/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?
BeitragVerfasst: Do 7. Aug 2025, 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 20:03
Beiträge: 14555
Wohnort: Laatzen
Intru hat geschrieben:
zackspeed hat geschrieben:
Wenn man nun bei x Objektiven -2 bis -7 hat und ein paar Objektive +1 bis +3 und man nun für alle Objektive den Wert auf -2 setzt, müsste ich diese -2 dann bei allen Objektiven einzeln wieder raus rechnen korrekt? :)

Ähm - wozu soll es gut sein, individuell auf die jeweiligen Objektive angepasste Einstellungen durch eine Standardeinstellung zu ersetzen? Ganz davon abgesehen, weiß ich nicht, ob die Einstellung "für alle Objektive" nicht automatisch die individuellen Einstellungen überschreibt.
Ich glaube, du machst es dir zu kompliziert.

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?
BeitragVerfasst: Do 7. Aug 2025, 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 17:20
Beiträge: 1646
Naja so wie ich es verstanden hatte werden die Werte für einzelne Objektive und für alle Objektive am Ende addiert.
wenn eventuell 10 Punkte nach oben oder unten nicht ausreichen...

könnte man so die Reichweite in einer Richtung über 10 Punkte hinaus doch verändern :kopfkratz:
Nehmen wir an ein Objektiv wäre bei -10 noch immer nicht richtig konfiguriert... dann würde ich doch, wenn ich den Wert für alle Objektive auf -5 setze, bis -"15" einstellen können.
Natürlich müsste ich den Wert für alle anderen Objektive um diese "-5" wieder bei jedem einzelnen Objektiv hochsetzen

ach was weiß ich was ich wieder für Gedankengänge hatte
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?
BeitragVerfasst: Do 7. Aug 2025, 16:01 
Offline

Registriert: Do 21. Jan 2016, 19:11
Beiträge: 167
Wohnort: Nähe Bietigheim-Bissingen
Eine unerwünschte Nebenwirkung der AF-Feinverstellung kann durchaus sein, dass man in der Anstalt landet. Ich habe bei der Überprüfung sämtliche technisch notwendigen Voraussetzungen erfüllt, habe dann so gut es ging die Objektivstellung an der Entferungsskala markiert und festgestellt, dass bei einer erneuten Messung nicht immer haargenau dieselbe Stellung angesteuert wird. Da es sich beim AF um eine indirekte Messung handelt, bei der ja die Messwerte an den Motor übermittelt werden, kann man sich eine Fülle von Übertragungsfehlern vorstellen. Außerdem ist eine Abhängigkeit von der Außentemperatur denkbar.
Bei einem Zoom-Objektiv kommt hinzu, dass das Objektiv nur für eine Brennweite exakt berechnet werden kann, mWn ist diese das geometrische (nicht das arithmetische) Mittel aus kürzester und längster Brennweite.
Manchmal kann es sich auch nur um einen vermeintlichen Fehlfocus handeln: Auch bei einer Spotmessung ist das Messfeld größer als das kleine Quadrat, und innerhalb dieses Messfeldes sucht sich der AF den stärksten Kantenkontrast. Beispiel bei meiner letzten Konzertfotografie: Ich focussiere auf das Auge des Künstlers, offenbar befindet sich das Mikrofon innerhalb des Messfeldes und wird vom AF erkannt. Mein Schärfetiefenrechner hat eine Schärfentiefe von 4cm angegeben, so dass das Auge nicht ganz so scharf wiedergegeben wurde wie das Mikro. Allerdings ist das Jammern auf hohem Niveau.
Bei dem Konzert stand neben mir ein erfahrener Fotograf mit einer Nikon, die mehr als doppelt so teuer war wie meine K3-III; natürlich Vollformat, spiegellos, Augenerkennung. Er brauchte nicht groß zu überlegen und seine Fotos waren besser als meine. Befindet sich das Problem wirklich nur immer hinter der Kamera?
In einem Beitrag wurde auch auf LV bei Pentax hingewiesen. Ich habe noch keine wirklich reproduzierbaren Messungen gemacht, aber trotz aktivierter Gesichtserkennung habe ich dabei einigen unerklärlichen Ausschuss.
Soweit nur meine und vielleicht nicht repräsentativen Erfahrungen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?
BeitragVerfasst: Do 7. Aug 2025, 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2025, 21:58
Beiträge: 232
Isidor hat geschrieben:
Eine unerwünschte Nebenwirkung der AF-Feinverstellung kann durchaus sein, dass man in der Anstalt landet.

Ich habe manchmal so "Mr. Monk" Ticks was das gerade rücken von Gegenständen angeht. Teils auch echt auf meinem Schreibtisch oder im Bad bei meiner Freundin, was sie immer aufgeregt ohne Ende...

Kurzum, ich würde einen ****** tun da anfangen irgendwas einstellen zu lassen. Ich wäre exakt der Typ, der dann anfangen würde das penibelst immer und immer wieder zu prüfen und zu hinterfragen. Und wenn ich dann einmal anfange damit, dann wäre das eine "Never-Ending-Story" bei mir. Oder eben, dass Ihr mich in der Geschlossenen besuchen könnt, in meiner Kammer, wo ich dann andauernd an einem Objektivring drehe und drehe. Nein nein nein.

:d&w:

_________________
Wer bin ich? Und wenn ja, wie viele?




Kamera: Ex-Pentax KF || mit vielen Ex-Objektiven || frisch Geschieden
Kamera: Sony Alpha 6700 || Objektiv: Sony E 18-135mm f3.5-5.6 OSS || Objektiv: Sony E 70–350mm f4.5–6.3 G OSS


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?
BeitragVerfasst: Do 7. Aug 2025, 18:33 
Offline

Registriert: Do 21. Jan 2016, 19:11
Beiträge: 167
Wohnort: Nähe Bietigheim-Bissingen
@AJW: ... you are not alone ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Objektivadapter Canonobjektive an Pentax K-Kameras
Forum: Zubehör
Autor: Direx
Antworten: 13
Ricoh-arbeitet-an-neuen-analogen-Pentax-Kameras
Forum: Small Talk
Autor: zenker_bln
Antworten: 1
Ein Blick auf die Marktsituation KB-Kameras (in Japan)
Forum: Small Talk
Autor: zenker_bln
Antworten: 8

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz