Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?

So 1. Jan 2017, 21:52

Ich denke auch da wird nur was an dem Algorythmus geändert

Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?

So 1. Jan 2017, 22:11

Aber was geschieht dann?
Wenn ich z.Bsp. Frontfokus habe und -3 eingestellt habe, arbeitet dann der AF-Motor noch ein bißchen weiter oder wie funktioniert das?

Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?

So 1. Jan 2017, 22:57

SteffenD hat geschrieben:Aber was geschieht dann?
Wenn ich z.Bsp. Frontfokus habe und -3 eingestellt habe, arbeitet dann der AF-Motor noch ein bißchen weiter oder wie funktioniert das?

Das kann dir vermutlich nur Ricoh R&D Personal vollständig beantworten.

Du kannst aber davon ausgehen, dass in der heutigen Technik aus ökonomischen Gründen mechanische Justierungen weitestgehend vermieden werden. Beim AF einer Kamera würde es sich z.B. anbieten, das Ausgangssignal des AF Sensors und den Antrieb des Objektivs in einer Regelschleife zu modellieren. Die AF-Feinverstellung könnte dann die Regelcharakteristik beeinflussen.

Theoretische Überlegung: Unter der Prämisse, dass der AF-Sensor der Kamera korrekt montiert und der AF grundsätzlich richtig kalibriert ist, kennt wohl jeder hier die Erfahrung, dass manche Objektive besser und andere schlechter fokussieren. Es ist wohl auch so, dass z.B. 10 gleiche smc Pentax DA xx jeweils leicht unterschiedliches Verhalten zeigen. Das wird erklärlich, denn jedes mechanische Konstrukt hat Toleranzen. Das wiederum hat zur Folge, dass die beste Regelschleife nicht dafür sorgen kann, dass die AF Antriebe unserer 10 Objektive am exakt gleichen Punkt stehen bleiben. Und genau hier setzt nun die AF Feinverstellung an.

Aber wie eingangs gesagt - das sind allgemeine technische Annahmen, genau weiß es nur Ricoh.

Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?

Mo 2. Jan 2017, 00:29

SteffenD hat geschrieben:Bloß noch mal zur Sicherheit: Af-Sensor war aber richtig?

Dass es ihn gibt, meinst du? Ja, die AF-Sensoren liefern den Input für den Phasen-AF.

Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?

Mo 2. Jan 2017, 08:50

Und wie stelle ich es richtig ein?

Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?

Mo 2. Jan 2017, 10:02

wolly hat geschrieben:Und wie stelle ich es richtig ein?

Ist er denn verstellt? Ansonsten im C-Menu die AF-Feinverstellung auswählen und solange probieren, bis die Schärfe passt. Es haben sich aber auch schon manche halb tot getestet. Wenn Dir die Schärfe Deiner Bilder passt, nutze die Zeit besser zum photographieren als zum einstellen.

Liebe Grüße
Hildegunst

Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?

Mo 2. Jan 2017, 12:43

Ja, es gibt natürlich auch eine physische Einstellmöglichkeit über "Schrauben" für die Techniker. Aber die Einstellung in der Kamera verändert nur einen Parameter in der Software zur Ansteuerung des Objektivs.

Letztlich guckt der AF-Sensor ja nur, wie weit zwei graue Pixelreihen verschoben werden müssen, um deckungsgleich zu werden. Aus der nötigen Verschiebung berechnet er dann, wie weit das Objektiv verstellt werden muss. Und da kann man natürlich nach Gusto mit Parametern reingreifen.

Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?

Mo 2. Jan 2017, 15:12

Danke an euch, gut erklärt :thumbup:

Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?

Mo 2. Jan 2017, 19:56

Vorab: ich halte auch die Überlegungen für passend, dass "einfach" die gemessene Enfernung mit dem Korrekturwert verrechnet wird und mit dem so erhaltenen Wert das Objektiv angesteuert wird.

joergens.mi hat geschrieben:der Sensor wird definitiv nicht nach vorn oder hinten verschoben, da gibts keine Aktuatoren für.

ABER: Warum sollte es diese Aktuatoren (zumindest bei einigen Kameras) nicht geben? Wird nicht über genau solche bei Pentax der Astrotracer realisiert? (Oder funktiniert das wieder anders?)

Re: AF- Feinverstellung in Kameras ?

Mo 2. Jan 2017, 22:09

Die SR Einheit kann in der x und der y Achse den Sensor verschieben und drehen. In der Z-Ache also längs der optischen Achse (da wo auch fokussiert wird) nicht, und kein Fokusstellmotor egal wleche Technologie ist derzeit in der Lage die Fokussierung vor und zurück schnell genug zu machen um das auszugleichen - sonst wären ja auch Optiken mit Öffnungen von 0.95 und ähnliches trivial.

Die Probleme die der Astrotracer behebt, lassen sich komplett in der X-Y Ebene durch drehen und verschieben des Sensor korrigieren. Siehe auch die anderen Sonderfunktionen wie das Schift in x und y oder die automatische Horizontkorrektur.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz