Ich benötige eure Hilfe, nachdem mir die Bedienungsanleitung meine Frage nicht beantworten kann. Der AF-C funktioniert über den Sucher problemlos. Im LV allerdings funktioniert das so gar nicht, obwohl der Punkt "Schärfenachführung" aktiviert ist. (K3-II, akt. Firmware) Hab ich irgendwas falsch oder gar nicht verstanden? Oder fehlt mir einfach nur ne Einstellung? Würde das für Unterwasseraufnahmen benötigen - da guckt es sich immer so schlecht durch den Sucher.
Beim AF-C frage ich mich, wie die Schärfenachführung überhaupt funktionieren soll. Beim Phasen-AF ist für den AF klar, in welche Richtung fokussiert werden soll. Wie das technisch funktioniert, müssten andere erklären. Der Kontrast-AV, der im Live-View aktiv ist, fokussiert vereinfacht gesagt solange, bis die Kontraste an den Kanten im Fokuspunkt am größten sind. Funktioniert im Prinzip nach try-and-error. Ohne die Richtung zu kennen, kann es vorkommen, dass der Fokus erst mal in die falsche Richtung läuft um später in die richtige Richtung zu laufen. Hat er dann starke Kontraste im beabsichtigten Bereich gefunden, optimiert er dann solange, bis dieses am stärksten ausgeprägt sind.
Der Phasen-AV beim Blick durch den Sucher läuft über einen eigenen AF-Sensor, der weiß in welche Richtung wie weit fokussiert werden soll. Beim Live-View werden die Bildinformationen genutzt, die der Sensor aufnimmt. Funktioniert in vielen Fällen dadurch genauer, mit dem Nachteil, dass der AF anfangs nicht weiß, in welche Richtung wie weit fokussiert werden muss.
SteffenD hat geschrieben:Du willst aber nicht etwa direkt mit der Kamera unter Wasser?
Klar - ist doch WR... nee - ich lass mir gerade ein UW-Gehäuse anpassen - da Stand die Frage im Raum, ob ich durch den Sucher gucken will, oder im LV arbeiten mag. Nachdem ich einfach mit dem LV-Fokus und bewegten Objekten so gar nicht zurande komme, werd ich als Option ne Sucherlinse einbauen lassen.
Blendenputzer hat geschrieben:Hallo zusammen. Der AF-C funktioniert über den Sucher problemlos. Im LV allerdings funktioniert das so gar nicht, obwohl der Punkt "Schärfenachführung" aktiviert ist. (K3-II, akt. Firmware) Hab ich irgendwas falsch oder gar nicht verstanden? Oder fehlt mir einfach nur ne Einstellung? Würde das für Unterwasseraufnahmen benötigen - da guckt es sich immer so schlecht durch den Sucher. Gruß Dominic
Moin Dominic, ich habe es mal mit meiner K-3 versucht. Meiner Meinung nach funktioniert das im Live-View sogar noch besser als durch den Sucher. An meiner K-3 habe ich den AF vom Auslöser getrennt. Schalte ich nun den LV an und wähle unter AF.C die Schärfenachführung, siehst Du doch auf deinem Live-Bild den AF-Punkt in der Mitte. Fokussiere ich nun ein Motiv an (AF-Taste gedrückt halten), bleibt der AF solange auf dem Motiv bis ich die AF-Taste los lasse. Dabei kann ich die Kamera verschwenken wie ich will. Der AF bleibt immer auf dem Motiv. Nehmen wir mal an, von rechts schwimmt ein Fisch nach links. Du fokussierst ihn mit dem mittleren AF-Punkt an (hältst dabei die AF-Taste gedrückt). Jetzt kann der Fisch machen was er will, Du hast Ihn ständig im AF. Willst Du den AF-Punkt wieder in die Mitte haben, lässt Du die AF-Taste los und drückst kurz die OK-Taste.
Blendenputzer hat geschrieben:[...]Der AF-C funktioniert über den Sucher problemlos. Im LV allerdings funktioniert das so gar nicht, obwohl der Punkt "Schärfenachführung" aktiviert ist. (K3-II, akt. Firmware) [...]
[...] ich habe es mal mit meiner K-3 versucht. Meiner Meinung nach funktioniert das im Live-View sogar noch besser als durch den Sucher. An meiner K-3 habe ich den AF vom Auslöser getrennt. Schalte ich nun den LV an und wähle unter AF.C die Schärfenachführung, siehst Du doch auf deinem Live-Bild den AF-Punkt in der Mitte. Fokussiere ich nun ein Motiv an (AF-Taste gedrückt halten), bleibt der AF solange auf dem Motiv bis ich die AF-Taste los lasse. Dabei kann ich die Kamera verschwenken wie ich will. Der AF bleibt immer auf dem Motiv. Nehmen wir mal an, von rechts schwimmt ein Fisch nach links. Du fokussierst ihn mit dem mittleren AF-Punkt an (hältst dabei die AF-Taste gedrückt). Jetzt kann der Fisch machen was er will, Du hast Ihn ständig im AF. Willst Du den AF-Punkt wieder in die Mitte haben, lässt Du die AF-Taste los und drückst kurz die OK-Taste.
KP geht es. Besser ist allerdings relativ. Bei AF-C kommt es auf den Speed an, und wie die Software mit Hindernissen, die ins Bild kommen umgeht ([Halten] etc. / Guido's Thread anschauen]. Dafür ist das Sucher-AF-Modul deutlich besser geeignet. So sehr man auch über Pentax AF.C diskutiert, er ist immer noch besser als die meisten Spiegellosen (Olympus E-P5 zum Beispiel). Nicht umsonst haben eine ganze Reihe Spiegellose "Phasenpixel" auf dem Sensor. Die K-70 auch soweit ich weiss, auch deshalb ist das PLM Objektiv im LV an der K-70 so schnell.
Wenn es um Speed geht, wäre wichtig, dass Du eines der neuen Pentax Objektive nimmst, welches auch schon für den LV optimiert sind. Von den Objektiven, welche ich schon in der Hand hatte fallen mir hier das 16-85, DFA 70-200 2.8, DA 55-300 PLM ein. Diese Objektive sind so konstruiert, das der Kontrast-AF weniger Masse bewegen muss zum Fokussieren und deshalb deutlich schneller funktioniert (meine Meinung). Beim 16-85 beispielsweise hat Pentax den Fokusring zur Kamera gelegt, und den Zoomring nach aussen.
Danke für den Tipp Ralf, ich fürchte, dass werde ich einfach mal beim nächsten Tauchgang probieren müssen. Ggf. melde ich mich dann nochmal bei dir.
@ulrichschiegg: guter Einwand mit den Objektiven, da bin ich halt leider etwas beschränkt, weil der Port in der jetztigen Version nur Festbrennweiten zwischen 24 und 50mm aufnimmt..zudem hilft unter Wasser viel Zoom leider nix. Ich hoffe, dass mein 21er das packt, zur Not das 35er Macro.