Aktuelle Zeit: Fr 7. Jun 2024, 23:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Bildstabilisator?
BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2016, 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 19. Jul 2015, 16:06
Beiträge: 373
burkmann hat geschrieben:
Auf dem Stativ bleibt der WR der Kamera aus.


WR? Du meinst SR oder?

Wildlife

_________________
Das Motiv vor der Kamera und der Mensch hinter der Kamera sind wichtige Voraussetzungen für das Gelingen einer Aufnahme - eine gute PENTAX dazwischen erhöht den Spaßfaktor bei der fotografischen Arbeit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Bildstabilisator?
BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2016, 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Mai 2012, 11:28
Beiträge: 4758
Wohnort: im schönen Wetter
wildlife hat geschrieben:
burkmann hat geschrieben:
Auf dem Stativ bleibt der WR der Kamera aus.


WR? Du meinst SR oder?

Wildlife



Oh ja.. ^^ :lol: Natürlich.. den SR...

dankesehr für den Hinweis. :cheers:

_________________
Schöne Grüße
Burkhard


Pentax....what else? !


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Bildstabilisator?
BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2016, 19:21 
Offline

Registriert: Mo 20. Jan 2014, 16:18
Beiträge: 1555
Der Königsweg heißt wohl stabilisiertes Objektiv + integrierter Stabilisator. Geht bei Pentax leider nicht - da fängt die Konkurrenz so langsam an Pentax zu überholen.

_________________




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Bildstabilisator?
BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2016, 19:24 
Das ist eine reine Geschmacksfrage.

Ich brauche einen Stabi nur bei kurzen Brennweiten, weil bie Brennweiten über 300mm finde ich ein Stativ wesentlich angesagter.
Unter 200mm ist das Halten des Fokus auf dem Ziel simpel genug. Zwischen 200-300mm sehe ich, warum man es bequemer findet, wenn man ein stabilisiertes Sucherbild hat, jedoch finde ich 1) das Rumzucken da extrem ärgerlich, weil man nie weiss, wann es kommt und 2) ich eigentlich permanent versuche, besser im ruhigen Halten zu werden. Doch dieses Besser werden würde ich gar nicht üben können, wenn ich mein Schwanken gar nicht sehe.

Mir geht der sehr spürbare Stromverbrauch auch auf den Senkel, daher nutze ich am Sigma 70-200 immer nur den internen.

Bei manchen Objektiven sollte man auch thematisieren, dass das Geratsche des Objektivstabis ausgesprochen deutlich hörbar ist. Wer sich über die Geräuschkulisse eines Stangenantriebs aufregt, darf auch keinen Objektivstabi wollen. ;) Der intern ist da vielleicht 1/25 so laut.

Meine Anforderungen werden von Objektivstabis leider nicht gut erfüllt.

I.d.R. stellt sich ja auch die Frage nicht, weil da, wo ein Stabi am meisten Sinn macht, d.h. bei den extra lichtstarken F1,4 Optiken für's Dunkle gibt's das halt nach wie vor nicht. Da ist die SR die einzige Option.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Bildstabilisator?
BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2016, 21:53 
Offline

Registriert: Fr 24. Jan 2014, 13:01
Beiträge: 1054
Wohnort: Velbert
.......der interne SR macht Geräusche?.... echt?
Habe noch nie gehört. Allerdings auch nie drauf geachtet.
Wenn ich wieder mal wie wild den Auslöseknopf malträtiere, habe ich anscheinend kein Gehör für so etwas.

_________________
Gruß,
lonee

Diverses Pentax "Geraffel".


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Bildstabilisator?
BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2016, 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 19. Jul 2015, 16:06
Beiträge: 373
beholder3 hat geschrieben:
Bei manchen Objektiven sollte man auch thematisieren, dass das Geratsche des Objektivstabis ausgesprochen deutlich hörbar ist. Wer sich über die Geräuschkulisse eines Stangenantriebs aufregt, darf auch keinen Objektivstabi wollen. ;) Der intern ist da vielleicht 1/25 so laut.


@ lonee: "beholder3" bemängelt die Geräuschentwicklung des Objektivstabis.
Das der interne auch ein leises Geräusch entwickelt kannst Du ganz einfach im Videomodus hören! (Natürlich vorausgesetzt, Du hast den Stabi auch im Videomodus aktiviert).

Wildlife

_________________
Das Motiv vor der Kamera und der Mensch hinter der Kamera sind wichtige Voraussetzungen für das Gelingen einer Aufnahme - eine gute PENTAX dazwischen erhöht den Spaßfaktor bei der fotografischen Arbeit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Bildstabilisator?
BeitragVerfasst: Di 2. Feb 2016, 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 4. Jun 2014, 20:56
Beiträge: 1095
beholder3 hat geschrieben:
Ich brauche einen Stabi nur bei kurzen Brennweiten, weil bie Brennweiten über 300mm finde ich ein Stativ wesentlich angesagter.


Ich fotografier sogar mit 300 + 1,4TK freihand mit SR. Allerdings mache ich über 300mm immer mehrere Bilder, weil der Ausschnitt bei 420mm wirklich nur mit Glück wirklich stimmt.

_________________
Liebe Grüße
Joe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Bildstabilisator?
BeitragVerfasst: Di 2. Feb 2016, 23:22 
Offline

Registriert: Fr 24. Jan 2014, 13:01
Beiträge: 1054
Wohnort: Velbert
Ich habe das gestern mal ausprobiert.... Zuerst draußen mit den Hunden. Da waren die Umgebungsgeräusche jedenfalls lauter als die AntiWackelDackel der 5II und 3II. In der Wohnung war dann ein wirklich leises Zirpen zu hören. Da ist ja der SDM schon lauter (und der ist bei meinen Gläsern recht leise, wie ich finde).
Ehrlich gesagt, wenn man mich nicht darauf aufmerksam gemacht hätte,.... mir wäre es nicht aufgefallen.
Jedenfalls nicht störend.

Egal, wieder was dazu gelernt.

_________________
Gruß,
lonee

Diverses Pentax "Geraffel".


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?
Forum: Zubehör
Autor: zeitlos
Antworten: 25
Welchen kleinen Blitz?
Forum: Kaufberatung
Autor: cougar
Antworten: 17
Pentax K-70 - Bildstabilisator defekt?
Forum: Technische Probleme
Autor: Private Swiss
Antworten: 9
Hilfe, welchen Zubehör-Batteriegriff für K5 kaufen???
Forum: Zubehör
Autor: Anonymous
Antworten: 2
Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?
Forum: Kaufberatung
Autor: pixiac
Antworten: 30

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz