Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: 2 Dinge halten mich derzeit vom Wechsel Canon zur K1 ab

Fr 22. Apr 2016, 08:56

Die Frage nach dem passenden Objektiv kann ich durchaus nachvollziehen. Bei Canon oder Nikon würde ich auch andere Objektive einem 28-105 und 24-70 vorziehen. Ich persönlich finde es für die Auswahl sehr schade, dass man kein 24-1XX (gerne auch ein paar € teurer) aufgelegt hatte. Das wäre bei der vergleichsweise schmalen Auswahl für mich attrakiver und universeller gewesen.
Auf Sigma würde ich nicht mehr wetten. Da kommt momentan außer Superzooms kaum noch was für Pentax.
Aber wenn du möglichst 1:1 ersetzen willst, ist das ja nicht deine Einzige Baustelle: Falls du am 16-35 mit Schraubfiltern arbeitest, gibt es hier auch kein Pendant für. Ebensowenig für das tolle 70-200/4.0. Auf ein neues 85er warten wir auch seit 12 Jahren und je nachdem, was man an Blitztechnik erwartet, kann es auch eng werden.

Für deinen Einsatzzeck fände ich Pentax durchaus interessant. Du wirst dich aber umstellen müssen. Du hast jetzt einige Objektive, die es dort so nicht gibt, was aber nicht heißt, dass sich die Jobs mit einem anderen Setup nicht genauso gut erledigen lassen.

Und "objektiv" betrachtet kann der USB 2 Anschluss sehr wohl als Killerargument herhalten, nämlich wenn's mit dem Teathering nicht rund läuft. Aber selbst die 'alte' Nikon D800 hat schon USB 3. Da wird es wohl kaum richtige Vergleichswerte geben. Da heißt es abwarten.
Zuletzt geändert von C.D. am Fr 22. Apr 2016, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.

Re: 2 Dinge halten mich derzeit vom Wechsel Canon zur K1 ab

Fr 22. Apr 2016, 09:14

pixiac hat geschrieben:Was machst du mit USB, dass dich USB 2.0 einschränkt? Die Frage ist ehrlich gemeint, weil ich noch nie USB zum Fotografieren benötigt habe.

Vermutlich Tethering... ;)

Re: 2 Dinge halten mich derzeit vom Wechsel Canon zur K1 ab

Fr 22. Apr 2016, 09:48

Als Business Kunde der eine 645z sein eigen nennt bekommt man wahrscheinlich - mit ein bißchen Raunzen - eine Kamera zum Testen von Ricoh/Pentax direkt.

Ansonsten verstehe ich das Problem nicht. Wozu anderes Zeugs kaufen.
Warum überhaupt wechseln? Um denselben Service-Partner zu haben?

Re: 2 Dinge halten mich derzeit vom Wechsel Canon zur K1 ab

Fr 22. Apr 2016, 11:01

hui.. hier ist ja richtig was los!
Danke für alle Antworten, hätte ich gewusst, dass die so zahlreich ausfallen, hätte ich auch etwas ausführlicher geschrieben.

Also erst noch einmal eine kurze Vorstellung:
ich bin Berufsfotograf, seit über 20 Jahren selbständig in den bereits erwähnten Gebieten. Ich habe letztes Jahr meine PhaseOne gegen eine 645z eingetauscht, das war gleichzeitig meine erste Pentax. Mit der Bildqualität bin ich super zufrieden, mit dem Handling auch. Sie lässt sich halt nicht für alles verwenden.

- warum von der Canon wechseln:
5 Achsen in Kamera Stabilisierung ist ein gewichtiges Argument. Ein sehr, sehr gewichtiges. Ich mache viele mitgezogene Aufnahmen von Zweirädern und anderen Fahrzeugen, kürzer als 1/100 wird hier zum Lotteriespiel. Das Lowlight Verhalten der Canons lässt zu wünschen, übrig vor allem wenn man es mit den Sensoren der letzten Generation vergleicht. Die Sony A7RII habe ich auch schon getestet. Der AF gerät bei den bewegten Szenen früh an die Grenzen, vom Handling ist das Teil irgendwie zu klein, der Preis ist auch recht stolz. Der Dynamikumfang der 645z lässt auf ähnliches bei der K1 hoffen, das schlägt zumindest Canon und Nikon doch deutlich. Preislich ist die K1 interessant, so dass man das ins Auge fassen kann, ohne sich bis zum Rentenbeginn verschulden zu müssen.

- warum ein Universalobjektiv 24-105
Es gibt Situationen, in den ich kein Objektiv wechseln kann. Entweder weil es schnell gehen muss, oder weil die Umstände es nicht zulassen (Staub, Dreck, Spritzwasser, im Heli am Gurt in der offenen Tür). Mann könnte das natürlich mit zwei Gehäusen lösen, zB 1x 15-30, 1x 28-105. Das ist die Lösung über die ich gerade nachdenke. Dabei müsste ich dann auf mein derzeit Zweitgehäuse mit dem 70-200 verzichten. Bei meinen Jobs gibt es aber auch Situationen, in denen ich nur ein Gehäuse mit einem Objektiv verwenden kann. Auf der Ladefläche eines Fahrzeugs, generell in, an oder auf jeglicher Art von Fahrzeug. Oder bei den mitgezogenen Shots. Da nutze ich in der Regel den gesammten Brennweitenbereich von 24 bis 105 aus und habe keine Zeit die Kamera zu wechseln.

- warum USB 2.0 mir nicht gefällt
natürlich für tethered shooting. Das mache nicht, weil ich zu faul bin, die Speicherkarte in den Rechner einzulesen, sondern weil ich und der anwesende Kunde das Bild sofort kontrollieren möchten. zB. um die Szene vor der Kamera zu dirigieren, ohne dass sie ein einer Karten-Einlese-Pause zerstört wird. Das kann nicht schnell präsent genug sein. Ich habe sogar das DNA Plugin für die 645z gekauft weil die Kombination IT2 und überwachter LR Ordner zu langsam war.

Generell noch ein Wort zu Pentax:
ich finde es super, was Pentax mit der K1 vorgestellt hat. Eine Kamera, die m.E. durchaus aufs Foto Profi Segment zielt, was Sony mit den Video Zwittern nicht hinbekommt. Allerdings gehören dazu ein paar mehr Dinge, um dort wirklich anzukommen: Zubehör wie Objektive und Blitzgeräte, siehe Objektivdiskussion. Und natürlich auch ein Service für Berufsfotografen: Express Service Check und Express Reparatur, das muss ja nicht umsonst sein, nur schnell und zuverlässig.

my 2 cts.

Re: 2 Dinge halten mich derzeit vom Wechsel Canon zur K1 ab

Fr 22. Apr 2016, 11:21

Clermond hat geschrieben:....Generell noch ein Wort zu Pentax:
ich finde es super, was Pentax mit der K1 vorgestellt hat. Eine Kamera, die m.E. durchaus aufs Foto Profi Segment zielt, was Sony mit den Video Zwittern nicht hinbekommt. Allerdings gehören dazu ein paar mehr Dinge, um dort wirklich anzukommen: Zubehör wie Objektive und Blitzgeräte, siehe Objektivdiskussion. Und natürlich auch ein Service für Berufsfotografen: Express Service Check und Express Reparatur, das muss ja nicht umsonst sein, nur schnell und zuverlässig.

my 2 cts.

Hi!

Ich denke die Zielgruppe hier im Forum sind eher ambitionierte Hobbyfotografen.
Insofern finde ich es schon einen enormen Fortschritt, dass jetzt sogar Berufsfotografen beginnen, auf die K1 zu schielen und mit dieser zu liebäugeln.

Ich denke , wenn man sieht, was Ricoh jetzt (im Vergleich zu Hoya vorher) macht, dann sind das schon Schritte in die richtige Richtung!

Re: 2 Dinge halten mich derzeit vom Wechsel Canon zur K1 ab

Fr 22. Apr 2016, 11:27

C.D. hat geschrieben:...nicht deine Einzige Baustelle: Falls du am 16-35 mit Schraubfiltern arbeitest, gibt es hier auch kein Pendant für. .



oha, das ist gar keine abnehmbare Sonnenblende mit Bajonett? Danke für den Hinweis. Ich denk mal drüber nach, wann ich einen Filter beim 16-35 verwendet habe.

Re: 2 Dinge halten mich derzeit vom Wechsel Canon zur K1 ab

Fr 22. Apr 2016, 11:40

Bildstabilisierung bei bewegten Motiven ist ein Thema für sich, das muss auch bei Pentax nicht immer hinhauen. Insgesamt sind es die bewegten Motive, die mich auf Canon und Nikon schielen lassen.

Vom Dynamikumfang würde ich nicht zu viel erwarten - zumindest nicht mehr als bei Nikon. Der Sensor sollte der der Nikon D800E sein (der ist vom Dynamikumfang her absolut klasse) und Nikon hat es in letzter Zeit schön öfter geschaft aus vergleichbaren Sensoren etwas mehr Dynamikumfang rauszukitzeln.

Ein Filtergewinde besitzt das Pentax 15-30 nicht. Es ist quasi Baugleich mit dem Tamron 15-30. Dafür gibt es Konstruktionen, um Steckfilter anzubringen. Für mich ist das nichts. Ich habe bin inzwischen wieder von Steckfilter auf Schraubfilter zurückgewechselt und nutze regelmäßig einen Polarisationsfilter und mache Langzeitbelichtungen mit Graufiltern.
Zuletzt geändert von C.D. am Fr 22. Apr 2016, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.

Re: 2 Dinge halten mich derzeit vom Wechsel Canon zur K1 ab

Fr 22. Apr 2016, 11:41

Ganz allgemein, ich hoffe, das hört sich nicht zu sehr nach Salbaderei an, versucht Ricoh gerade, Boden wieder gut zu machen, alles auf einmal klappt nicht. Für einen Profi wie dich ist es daher eine wichtige Entscheidung, einen solchen Schritt in Erwägung zu ziehen.
Übrigens hat AC-Foto ein sehr gut gepflegtes Rentsortiment für Pentax, für einen Profi sicher auch nicht ganz unwichtig!

Das Brennweitendilemma würde ich an deiner Stelle mit dem 24-70 und dem 70-200 versuchen zu lösen. Für das Sofort-Feedback am Bildschirm ginge auch die WiFi Variante. Wenn ich das mit dem Tablett mache, fotografiere ich mit der K-3(dort noch als FluCard) in RAW+ mit rel. kleinen JPG's, dann hat man gleich was zum Zeigen, für schön werden dann die RAW's entwickelt.

Re: 2 Dinge halten mich derzeit vom Wechsel Canon zur K1 ab

Fr 22. Apr 2016, 12:11

Zum Thema USB2.
Pentax ist von USB3 wieder auf USB2 heruntergegangen,weil die User vermehrt Probleme mit USB3 hatten,die aber an ihren Computern lagen und nicht an Pentax

Re: 2 Dinge halten mich derzeit vom Wechsel Canon zur K1 ab

Fr 22. Apr 2016, 13:22

tux31 hat geschrieben:Zum Thema USB2.
Pentax ist von USB3 wieder auf USB2 heruntergegangen,weil die User vermehrt Probleme mit USB3 hatten,die aber an ihren Computern lagen und nicht an Pentax

Echt, das kann ich gar nicht glauben, ist das verbrieft?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz