Hier gehören alle Bilder rein! Technik bei "Analogen Kameras".
Antwort schreiben

Testfilme mit der 17

Sa 1. Feb 2025, 18:24

Nachdem Isabell ja die Schuld trägt, dass ich zu einer 17 gekommen bin :mrgreen: und das sogar vor dem eigentlichen Adventskalender, mussten die 2 mitgelieferten Filme ja auch ihrer Bestimung zugeführt werden; es handelte sich dabei um 2 Stück Kodak Gold 200 mit je 48 Aufnahmen (Halbformat); so wie früher gehen hier natürlich auch etwas mehr drauf; der Reiz alles rauszuholen war wieder da; ich habe 1x52 Stk und 1x55 Stk geschafft; aber Quantität ist nicht alles und von daher spielt das eigentlich auch keine Rolle; eh schon schwer genug wegen des Halbformates einen Film volll zu bekommen; entwickelt habe ich alles zusammen mit den Hiddensee Bildern, daher hat es etwas gedauert; gescannt habe ich wie meine anderen analgen Bilder mit 6MB für das volle KB was dann "nur" 3MB für jeweils 1 HF Bild entspricht; nun bin ich zum Sichten gekommen und wollte auch ein paar zeigen davon; entstanden sind alle im gesamten Dezember also müsst ihr auch Weihnachtsmarktbilder ertragen aber die gabs diesen Februar ja hier noch nicht :thumbup:

als erstes ein kleines Sammelsurium bei Tageslicht
Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Bild
#11

Bild
#12

Bild
#13

Fazit bei Tageslicht : dafür ist die Kleine gemacht ! Das Objektiv bildet scharf ab, wenn ich den Zonen-Fokus nicht mal wieder verpennt hatte, und ist auch sehr schön gegenlichtfest, Dank der HD Beschichtung die einen guten Job macht finde ich. Es gelingt sogar teilweise, nicht nur im Makromodus, etwas Freistellung aber natürlich alles eher sehr dezent, wenn überhaupt, aufgrund der technischen Daten der Kamera; Porträits gabs auch aber darf ich hier nicht zeigen (Familienzensur :mrgreen: )

Fortsetzung bei weniger Licht folgt

Re: Testfilme mit der 17

So 2. Feb 2025, 10:22

Ich fotografiere im Moment ja nur digital.
Obwohl ich schon lange am grübeln :kopfkratz: bin ob ich meine analogen Kameras wieder mal ausführen sollte.
Wenn ich mir die Bilder der Filme anschauen- muss ich gestehen die sehen sehr gut aus. 8-) :2thumbs:
Bin erstaunt was Du mit den Filmen und der Pentax 17 für eine Qusalitàt der Bilder erreichst. :hat:

Gruss Uwe :cap:

Re: Testfilme mit der 17

So 2. Feb 2025, 10:48

Hi Olav,...

Ich finde Deine ersten "Testbilder" auch ziemlich gut gelungen. :2thumbs:

Unabhängig davon das der 200er Gold nicht gerade mein Favorit ist sieht es doch ganz gut aus für Halbformat finde ich.Um die erste Runde durch zu ziehen
reicht der 200er Gold für umme jedenfalls dicke aus,zumal er für das Licht nix kann. :mrgreen:

Bin gespannt wie der Rest aussieht! :ja:

'nen brauchbaren noch! :cheers:

Bernd

Re: Testfilme mit der 17

So 2. Feb 2025, 14:07

Macht Spaß, oder? :-) Viel Vergnügen mit der 17 ... ich glaube, zum Jahresende bin ich auch wieder fällig. Ich arbeite gerade an einem Fotobuch aus dem Sommer 2024, als ich die 17 intensiv eingesetzt habe. Das weckt Erinnerungen, die 17 macht einfach Freude ...

Re: Testfilme mit der 17

So 2. Feb 2025, 17:39

#Uwe
Dankeschön für deinen Kommentar und versuchs einfach mal wieder; wenn du Pech hast, dann funkt es wieder bei dir, denn dann gehts ja erst los :mrgreen: TRAU DICH !

#Bernd
Dankeschön und ja der Gold ist halt günstig und überall zu bekommen. Eigentlich nur im vollen Herbst so richtig zu grbrauchen finde ich, denn dahin gehört er mit den Farben. Aber er konnte selbst die Dezemberfarben nicht sehenswert aufpimpen :rofl: da hätte wahrscheinlich nur ein Falschfarbenfilm von LOMO geholfen.

#Dirk
Ja die Kleine macht Spaß das stimmt.



So hier nun aber die Herausforderung für die Kleine, es wird dunkler und damit stößt sie schnell an ihre Grenzen; irgendwie hatte ich immer die Unterberlichtungswarnung an auf den Weihnachtsmärkten; trotzdem ist teilweise was dabei heraus gesprungen was durchaus nett anzusehen ist; dafür gemacht ist sie aber nicht; hatte mal irgendwo gelesen hier im Forum, dass vermutet wird, dass sie wohl auf 1/60s begrenzt und dann gnadenlos unterbelichtet zugusten Nicht-Verwackeln; habe daraufhin auch einige Versuche im Langzeitbelichtungsmodus gemacht aus der Hand aber welche das waren :ka: genügend Licht in der Mitte vorausgesetzt geht es aber durchaus

Bild
#14

Bild
#15

Bild
#16

Bild
#17

Bild
#18

Bild
#19

Bild
#20

Bild
#21

Bild
#22

Bild
#23

Bild
#24

Re: Testfilme mit der 17

So 2. Feb 2025, 18:19

blaubaersurfen hat geschrieben:... hatte mal irgendwo gelesen hier im Forum, dass vermutet wird, dass sie wohl auf 1/60s begrenzt und dann gnadenlos unterbelichtet zugusten Nicht-Verwackeln; habe daraufhin auch einige Versuche im Langzeitbelichtungsmodus gemacht aus der Hand aber welche das waren ...


Ja, die Auffassung teile ich auch, bei ca. 1/50 oder 1/60 ist in P Schluss. Im "Mond" Programm gibt es dann längere Zeiten.

Re: Testfilme mit der 17

So 2. Feb 2025, 20:47

Dirk hat geschrieben:
blaubaersurfen hat geschrieben:... hatte mal irgendwo gelesen hier im Forum, dass vermutet wird, dass sie wohl auf 1/60s begrenzt und dann gnadenlos unterbelichtet zugusten Nicht-Verwackeln; habe daraufhin auch einige Versuche im Langzeitbelichtungsmodus gemacht aus der Hand aber welche das waren ...


Ja, die Auffassung teile ich auch, bei ca. 1/50 oder 1/60 ist in P Schluss. Im "Mond" Programm gibt es dann längere Zeiten.


Moin Dirk,

Danke für deine Einschätzung. Meinst du das gilt auch für den Bokeh Modus? Sollte eigentlich auch begrenzt sein oder? Im "Mond" sollte es dann bis zu den 4s gehen oder? Wobei die dann natürlich nix mehr sind für aus der Hand. Zumindest den Kran weiß ich, dass ich da die Kamera auf einen Stromkasten abgelegt hatte und dann im "Mond" ausgelöst habe. Also per Hand ohne Kabelauslöser. Kamera stabil gegen den Kasten aufgelegt und sachte den Auslöser durchgedrückt. Hier stimmt aber die Schärfe nicht ganz.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz