Hier gehören alle Bilder rein! Technik bei "Analogen Kameras".
Antwort schreiben

Re: Südengland mit der 645

Di 30. Apr 2024, 06:37

Thomas Ipunkt hat geschrieben:Wäre halt die Frage welchen Auflösungsgewinn ein Trommelscan bieten würde, aber viel wichtiger wäre der Auflösungsgewinn relevant? Geht ja auch immer darum wie wird das Photo verwendet, wenn man in Ausgabegrößen A4, A3 bleibt sicher irrelevant, bei A2 wahrscheinlich auch nur mit einem Fadenzähler festzustellen, bei A1 mit der Nase auf dem Print (wer schaut sich solche Ausdrucke aus der Entfernung an, wäre für mich schon wegen der Altersweitsichtigkeit eher unwahrscheinlich.


Mir persönlich genügt die Auflösung schon. Wie Du auch schreibst, bei größeren Formaten ist ja auch der Betrachtungsabstand entsprechend. Und da ich die Fotos mit der K-1 und somit 36MP digitalisiere (OK, da fallen an den Rändern noch ein paar MP wieder weg), genügt das mir vollkommen. Unter der digitalen Lupe habe ich bereits den Eindruck, dass ich mit meinem Hardware Setup zum Digitalisieren auch nicht mehr an Auflösung rausholen könnte, wenn da noch mehr wäre (was ich nicht beurteilen mag).

Aber vielleicht ordere ich das nächste Mal zum Vergleich einmal den Scan mit höchster Auflösung dazu. Bisher hatte ich mich da auf 4K-6K beschränkt, um die Kosten zu drücken. Mittlerweile lasse ich die Scans bei der Bestellung sogar weg.

Re: Südengland mit der 645

Di 30. Apr 2024, 06:42

Zampel hat geschrieben:Die #3 finde ich herausragend, für mich ein absoluter Wandkandidat! Verwunschen und stimmungsvoll. Aber auch sonst eine tolle Auswahl, auch film-/scan-technisch klasse.

VG Christian


Vielen Dank. Die #3 scheint sich hier (und auch bei mir) als eine Art Favorit herauszustellen. Ich habe von dem Ort (Wistman's Wood) noch zwei weitere Aufnahmen, die suche ich vielleicht heute Abend mal heraus.

Re: Südengland mit der 645

Di 30. Apr 2024, 08:22

#7 :2thumbs: wäre mein Favorit

Re: Südengland mit der 645

Di 30. Apr 2024, 09:20

Ich beuge mich mal dem Massengeschmack ... :mrgreen:

Im Ernst, die #3 finde ich super. Wenn Du da regelmäßig oder mal wieder hinfährst, wäre das für mich ein Ort, den ich auf jeden Fall nochmal aufsuchen würde. Was für Bäume! :shock:

Und sehr schön abgelichtet. :bravo:

Re: Südengland mit der 645

Di 30. Apr 2024, 09:51

Ich nehme die Nr. 5. :thumbup:
Bei einigen anderen würde ich in der Feinabstimmung von Belichtung und Farben etwas dunkler und kühler präferieren.

Re: Südengland mit der 645

Di 30. Apr 2024, 10:51

Schön, was du da zeigst. Für mich sind die 1 und die 3 die Favoriten. Deine Art zu digitalisieren werde ich auch mal machen. Was hattest du denn für Optiken mit?

VG Holger

Re: Südengland mit der 645

Di 30. Apr 2024, 11:36

Dirk hat geschrieben: ... Und alle gefallen mir so gut, dass ich keines aussortieren möchte. ...


Das kann ich gut nachvollziehen. Mir geht's bei Deiner Auswahl hier auch so.
Obwohl mich als Baumliebhaberin die #3 natürlich besonders beeindruckt.

:bravo:

Re: Südengland mit der 645

Di 30. Apr 2024, 15:53

Asahi-Samurai hat geschrieben:Schön, was du da zeigst. Für mich sind die 1 und die 3 die Favoriten. Deine Art zu digitalisieren werde ich auch mal machen. Was hattest du denn für Optiken mit?

VG Holger


Ich digitalisiere mit einem alten F 50mm 2.8 Macro bei Blende 11. Früher hatte ich dafür das DFA 100mm 2.8 genutzt, komme aber mit dem 50er besser zurecht. Da ich das Negativ im Halter nicht komplett plan bekomme, profitiere ich eventuell beim 50er von der etwas größeren Schärfentiefe. Ja, die These erscheint gewagt, aber bei mir klappt es nun einfach besser.

EDIT:

Du meintest die Objektive am 645? Sorry, hab zu schnell gelesen ... derzeit habe ich drei Objektive, die ich auch alle gleichmäßig nutze.
Die #3 ist mit dem A 645 150mm 3.5 entstanden.
Ansonsten nutze ich noch ein A 645 45-85mm und A 75mm 2.8.
Das Zoom ist mir aber eigentlich zu groß und schwer. Da schiele ich gerade als Ergänzung/Ersatz auf ein A 35mm 3.5, oder eventuell doch "nur" A 45mm 2.8.
Mal schauen, was ich vor dem Sommer finden werde.

Re: Südengland mit der 645

Di 30. Apr 2024, 17:31

EDIT Hier noch ein Portrait von Whistmans Wood nachgeschoben ...

EDIT 2: Ausgetauscht, anderer Schnitt.


Bild
#9
Zuletzt geändert von Dirk am Mi 1. Mai 2024, 17:36, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Südengland mit der 645

Di 30. Apr 2024, 20:01

Also mir haben es die 4, 5 und 7 angetan. Klasse Bilder. Auch die Farben finde ich sehr gut geraten. Sehr treffend digitalisiert. Beim Kodak Gold kämpfe ich da noch mit der Farbabstimmung...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz