Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 21:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwerin im August 2024
BeitragVerfasst: Do 31. Okt 2024, 10:06 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3512
Wohnort: Lübeck
Nach langer Zeit ist es mir nun endlich gelungen den Film zu Khrome nach HH zu schaffen und gestern kamen die Ergebnisse.

Es ist das erste Mal, dass ich mit dem Ilford PAN400 gearbeitet habe und aufgrund div Berichte hier im Forum bzgl SW habe ich ihn mit +1 belichtet aber "normal" entwickeln lassen und zwar bei Khrome in HH. Bilder wenn dann nur leicht beschnitten und ausgerichtet, ansonsten keinerlei Bearbeitung.
Insgesamt gefällt mit der Film sehr gut. Er belichtet sehr ausgewogen finde ich mit schönem Korn. Ich hatte etwas Bedenken wegen des Korns da der Film ja ISO400 ist aber es ist nicht aufdringlich und sehr fein für mein dafürhalten. Von mir bekommt er :thumbup:

Warum Schwerin? Nun ich dachte von einem Weltkulturerbe zum anderen, da muss ich mal wieder hin. Schwerin hatte ja kurz vorher den Status des Weltkulturerbes erhalten. Also am 17.08. rein in den Zug von Lübeck nach Schwerin und einen ganzen Tag ausgiebig durch die Stadt treiben lassen. Anbei meine kurzweiligen Ergebnisse. Auf der Cam war wie immer anlaog mein Takumar 24mm 3.5 an der Pentax P30t.


Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Bild
#11

Bild
#12

Bild
#13

Bild
#14

Bild
#15

Bild
#16

Bild
#17

Bild
#18

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Zuletzt geändert von waldbaer59 am Do 31. Okt 2024, 13:47, insgesamt 3-mal geändert.
Schreibfehler im Titel korrigiert (großes "U" in "u")


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerin im August 2024
BeitragVerfasst: Do 31. Okt 2024, 10:09 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3512
Wohnort: Lübeck
Als kleines Experiment hatte ich auch das Samyang 8mm Fish angetestet. Eine APS-C Linse an analoger Vollformat, war gespannt was das ergab. Hier die volle Ansicht und dann was so möglich ist mit Beschnitt und leichter Aufhellung der Ecken

Bild
#19

Bild
#20

Bild
#21

Bild
#22

Bild
#23

Bild
#24

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Zuletzt geändert von waldbaer59 am Do 31. Okt 2024, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Schreibfehler im Titel korrigiert (großes "U" in "u")


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerin im AUgust 2024
BeitragVerfasst: Do 31. Okt 2024, 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
blaubaersurfen hat geschrieben:
Nach langer Zeit ist es mir nun endlich gelungen den Film zu Khrome nach HH zu schaffen und gestern kamen die Ergebnisse.

Es ist das erste Mal, dass ich mit dem Ilford PAN400 gearbeitet habe und aufgrund div Berichte hier im Forum bzgl SW habe ich ihn mit +1 belichtet aber "normal" entwickeln lassen und zwar bei Khrome in HH.


Hallo, ich hab da mal ne technische Frage. Im Netz hab ich gelesen, dass die P30T weder eine manuelle ISO-Einstellung noch EV-Korrektur haben soll. Wie hast Du das mit der +1 Belichtung gelöst? Alles in M?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerin im AUgust 2024
BeitragVerfasst: Do 31. Okt 2024, 11:51 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3512
Wohnort: Lübeck
Wickie hat geschrieben:
blaubaersurfen hat geschrieben:
Nach langer Zeit ist es mir nun endlich gelungen den Film zu Khrome nach HH zu schaffen und gestern kamen die Ergebnisse.

Es ist das erste Mal, dass ich mit dem Ilford PAN400 gearbeitet habe und aufgrund div Berichte hier im Forum bzgl SW habe ich ihn mit +1 belichtet aber "normal" entwickeln lassen und zwar bei Khrome in HH.


Hallo, ich hab da mal ne technische Frage. Im Netz hab ich gelesen, dass die P30T weder eine manuelle ISO-Einstellung noch EV-Korrektur haben soll. Wie hast Du das mit der +1 Belichtung gelöst? Alles in M?


Ja alles in M. Sehe ich als einzigen Nachteil der P30 aber lässt sich mit umgehen. Gibt schlimmeres.

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerin im August 2024
BeitragVerfasst: Do 31. Okt 2024, 16:14 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1463
Na, ich hoffe mal, du hast zumindest ein bisschen die Qualität der Scans moniert. #1 ist ja wohl eine Frechheit. Was klebte denn da drauf? Tesafilm? und links ein fetter kreisförmiger Kratzer?
Insgesamt sieht der Film eher wie ISO 800 aus, ich habe aber letztens bei Brell-Scans auch festgestellt, dass sw Filme von denen deutlich schlechter gescannt wurden als Color C41. SW geht bei mir demnächst wohl wieder zu Jörg Bergs (meinfilmlab), der ist zwar deutlich teurer, aber auch deutlich besser.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerin im August 2024
BeitragVerfasst: Do 31. Okt 2024, 19:53 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3512
Wohnort: Lübeck
Ja Yeats da hast du recht. Ist mir auch aufgefallen und gerade bei der #1 hat es mich echt geärgert. Mail an Khrome ist schon raus dazu.

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerin im August 2024
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2024, 08:06 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21599
Wohnort: Bremen
Hallo Olaf!

Die Motive gefallen mir, kenne ich auch alle sehr gut, aber sorry, das was der s/w-Film hier abliefert, gefällt mir überhaupt nicht.
Die Bilder sehen aus, wie wenn ich mit einer Digitalen mit ISO 128 000 fotografiere, Korn hin oder her.
Ist aber wohl wie immer reine Geschmacksfrage. Ich würde mir diesen Aufwand mit dieser "Qualität" nicht mehr antun wollen.

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerin im August 2024
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2024, 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Ich hatte gedacht, dass der Ilford PAN400 das gleiche wäre wie der Kentmere PAN400. Das scheint jedoch nicht der Fall zu sein, wenn man Artikeln im Web Glauben schenken kann.
Aber recht grobkörnig scheinen beide zu sein. Sagt Khrome, mit welchem Entwickler die zu Werke gehen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerin im August 2024
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2024, 10:59 
Offline

Registriert: Sa 1. Apr 2023, 10:10
Beiträge: 26
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_p ... phic_films

die Körnung ist für diesen Film eindeutig zu intensiv, da sollte man den Fehler suchen

die Bilder sind ansonsten schön komponiert, aber SW im eigenen Labor und unter dem eigenen Scanner sollte bessere Ergebnisse bringen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerin im August 2024
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2024, 12:43 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3512
Wohnort: Lübeck
So nun habe ich mir nach euren ganzen Anmerkungen die Bilder mal auf einem großen Monitor angesehen und ja ihr habt recht. Körnt heftig. Auf meinem 13 Zoll Laptop fand ich es ganz gut. Nun ist es aber ja anscheinend so, dass bei sw das Labor in gewissem Umfang machen kann was es will, im Gegensatz zu Farbe wo es den C41 Standard gibt. Hinzu kommt noch wie der Scan inkl EBV im Labor gelaufen ist. Also ein ziemliches schwarzes Loch würde ich sagen.

Nur was kann man da tun? Ok ich kann mir die Negative holen und mir diese anschauen. Dann weiß ich ev ob es die Entwicklung oder der Scan bzw die EBV im Labor war. Dafür muss ich aber wieder nach HH gurcken.

Das Problem ist, dass ich mich eigentlich damit gar nicht beschäftigen will, sondern nur standardisierte Ergebnisse möchte, die ich dann ev per EBV zu Hause noch anpasse.

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Dülmener Wildpferdefang 2024
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Susmusik
Antworten: 14
Cashback vom 25. Mai bis zum 1. August 2015 K-3, K-50, K-S2
Forum: Small Talk
Autor: Anonymous
Antworten: 9
[Bilder UT] Mini-UT Köln Pfingstsonntag 19.05.2024
Forum: Offene Galerie
Autor: RMK
Antworten: 76
Reptil des Jahres 2024
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: DerSchonWieder
Antworten: 11
Darmstadt - CSD 2024
Forum: Menschen
Autor: Marescalcus
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz