Hier gehören alle Bilder rein! Technik bei "Analogen Kameras".
Antwort schreiben

[Sammelthread] Kodak - Gold 200

Fr 12. Jul 2024, 14:22

also hier der erste Versuch eines Sammelthreads für diesen Filmklassiker von Kodak (hauptsächlich kopiert aus meinem anderen Thread)

Kamera : Pentax P30t
Objektiv : Asahi Super-Multi-Coated TAKUMAR 24mm f3.5 (M42) mittels Adapter drangehängt
Entwicklung : Fa. Krome in HH, entwickelt im C41 Standardprozess, kein Push / Pull
Digitalisierung : Fa. Krome in HH, gescannt mit 6MPx

insgesamt finde ich die Ergebnisse recht gut, Schärfe passt fast immer und Korn geht auch voll in Ordnung finde ich; teilweise sind die Farben etwas gewöhnungsbedürftig aber das ist dann halt so bei dem Film

alle Bilder sind absolut unbearbeitet, sprich so wurden sie von Khrome ausgeliefert

die ersten 3 sind schon Ostern entstanden bei dem ersten Spaziergang im Viertel
Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

die folgenden dann letzten Mittwoch auf dem Weg zu Khrome in HH welchen ich nebenbei noch zu einem Mini-UT mit Frank aufgepimpt hatte; da er genau wusste wohin wir mussten und er außerdem was zum fachsimpeln für mich hatte als Analogeinsteiger; Danke nochmal für den tollen Nachmittag Frank :2thumbs:

die ersten 3 waren noch in Lübeck entstanden auf dem Weg zum Bahnhof
Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

ab hier nun in HH selbst
Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Bild
#11

Bild
#12

Bild
#13

Bild
#14

Bild
#15

hier eine 1/15s aus der Hand und Schärfe sitzt, finde ich ohne SR schon recht ordentlich7
Bild
#16


insgesamt hat es Spaß gemacht und EBV schau ich mal bei weiteren Filmen aber gerade das ohne EBV finde ich ja so spannend daran; vielleicht erschöpft sich das auch auf das Ausrichten und Zuschneiden, denn ansonsten geht ja viel von der Charakteristik des Filmes verloren und darum geht es, mir zumindest, ja
insgesamt

Re: [Sammelthread] Kodak Gold 200

Sa 13. Jul 2024, 09:55

@blaubaersurfen, ein schöner Einstand und interessante Bild unter grauem Himmel :thumbup:

Nun, ein erster Beitrag von mir zum Thema Analog und "FC" und ein erster Versuch mit diesem Film. Ich habe meine alte, gebraucht gekaufte Pentax ME nach 10 Jahren hervor gekramt und mit Film wieder zum Leben erweckt. Ich bin kein Fotograf, nur Gelegenheits-Knipser. Man möge mir daher verzeihen, wenn meine Bilder nicht professionellen Ansprüchen genügen.
Die Motivation für mich ist, über die analoge Fotografie einiges zu lernen und der Umstand, das ich alte und vor allen Dingen noch funktionierende Geräte einfach mag. Ich bin kein Freund von Ex und Hopp. Mir macht es einfach Spaß einfach mal anders mit der alten Kamera "zu knipsen".

Kamera : Pentax ME
Objektiv : Asahi SMC PENTAX-M zoom 1:3.5 24mm - 35mm
Entwicklung : Fa. MeinFilmLab in Hürtgenwald, entwickelt im C41 Standardprozess, kein Push / Pull
Digitalisierung : Fa. MeinFilmLab in Hürtgenwald, gescannt mit 19,5MPx
Belichtung: keine Belichtungsanpassung mit der Kamera


Das erste Bild ist mit f/8 und 24mm Brennweite unter hellem Sonnenlicht aufgenommen. Ich wollte wissen, wie der Film farblich die Rosenblüten wieder gibt. Hier macht der Filmname alle Ehre: weiße Blütenteile erhalten einen leichten Goldschimmer.

Bild
#17

Das nächste Bild ist ein schwieriges und eigentlich nicht geeignetes Motiv. Aber gut genug um zu lernen, wie Film auf diese großen Helligkeitsunterschiede reagiert. Der Himmel war klar und ich wollte die kleine rote Sonne gegen 22:00 Uhr mit 24mm Brennweite und f/16 auf Film bannen. Zumindest ist es mir gelungen die Farbe der Sonne zu erhalten. Da drunter noch ein Crop um zu zeigen, wie auf der Scheibe eines Treckers das Licht gespiegelt wird und wie Schatten vom Film aufgelöst wird (Körnung). Ich hätte hier überbelichten müssen, das weiß ich.

Bild
#18

Bild
#19

Nun eine doch gelungene Aufnahme mit 30mm Brennweite und f/11. Auch hier erhalten die weißen Wolken einen kleinen Goldschimmer. Das zarte Blau ist richtig wieder gegeben.

Bild
#20

Im nächsten Bild habe ich mit der App "myLightMeter Pro" die Belichtung ausgemessen, um Himmel und Fingerhut richtig belichtet zu erfassen. Die Brennweite betrug 30mm und die Blende f/8. Optimale Farbwiedergabe von Blau und Weiß. Die Blüten erhalten wieder einen leichten Goldschimmer.

Bild
#21

Bei diesem Bildmotiv mit Schlagschatten, vollem Grün und blau schimmerndem Himmel zwischen den Ästen war es mir wichtig diese Details auf Film zu bannen. Deswegen bemühte ich wieder meine App "myLightMeter Pro", um möglichst die Mitte der 5 Dynamikstufen für die Belichtung zu erwischen. Ich glaube das ist mir gelungen. Blende f/8 und 30mm Brennweite.

Bild
#22

Ein letztes Bild kurz vor Sonnenuntergang in Richtung Süd-Süd Ost auf die A7. Brennweite 30mm mit f/11 und 1/125sek Belichtungszeit.

Bild
#23

Und nun ist ein neuer Film in der Pentax ME drin, auch wieder der Kodak Gold 200. Schaun wir mal .. Übrigens, das Zoom ist Klasse. Der Brennweitenbereich ist für Landschaft optimal.
Zuletzt geändert von hoss am Sa 13. Jul 2024, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Sammelthread] Kodak - Gold 200

Sa 13. Jul 2024, 12:42

@blaubaersurfen In der größten Sparkassenfiliale Deutschlands war ich bisher nicht. Nach meiner Meinung etwas überkandidelt. Ein paar Wochen nach Eröffnung gibt es schon Algenprobleme im Kiesbett :yessad: :

Die Palmen hast Du schon abgebildet.
Im Gängeviertel warst du ja auch :ja:

insgesamt eine bunte Mischung die mir sehr gefällt.

Re: [Sammelthread] Kodak - Gold 200

Sa 13. Jul 2024, 13:15

Erstaunlich, wie unterschiedlich die farblich kommen. Der C41 - Entwicklungsprozess sollte ja eigentlich standardisiert sein.

Re: [Sammelthread] Kodak - Gold 200

Sa 13. Jul 2024, 13:15

#hoss

sind doch sehr gut geworden deine Bilder und zeigen sehr schön was der Film so kann; ich finde das du die Belichtung sehr ausgewogen hinbekommen hast; diese App muss ich mir auch mal ansehen; ich "scanne" ja das Motiv immer mit meiner P30 ab und versuche dann etwas mittig zu belichten; klappt mal mehr mal weniger

hier im Thread geht es nicht um vollendete Bilder sondern darum den Film zu präsentieren und was er so kann und was nicht, also alles gut :thumbup:

#newny
Joh die Sparkasse hat sich da nicht umpen lassen; ich denke das ist das teuerste Atrium Deutschlands und es wurde sehr viel Geld für umbauten Raum ausgegeben; gerade bei der Rolltreppe gefällt mir der Film sehr gut; könnte vielleicht noch etwas heller sein aber ansonsten topp finde ich; hier kommt der kleine Gelbstich dem Motiv zugute

#wickie
ja das stimmt; die Bilder von hoss zeigen nicht den bei mir gewohnten und ich glaube Frank kennt den auch, Gelbstich; vielleicht gibt es da doch Unterschiede in den Prozessen bei den heutigen Kleinlaboren was die Stabilität der Entwicklung angeht

Re: [Sammelthread] Kodak - Gold 200

Sa 13. Jul 2024, 13:29

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Wie gesagt, ich wollte nach 10 Jahren zuerst einmal die Kamera testen - und auch den mir noch nicht bekannten Film.
Die beiden folgenden Fotos habe ich ohne Belichtungsprüfung durch eine App oder einer Belichtungskorrektur durchgeführt. Alles nur mit der Kamera anvisiert und die Belichtung im Sucher genommen. Es gilt hier auch:

Kamera : Pentax ME
Objektiv : Asahi SMC PENTAX-M zoom 1:3.5 24mm - 35mm
Entwicklung : Fa. MeinFilmLab in Hürtgenwald, entwickelt im C41 Standardprozess, kein Push / Pull
Digitalisierung : Fa. MeinFilmLab in Hürtgenwald, gescannt mit 19,5MPx
Belichtung: keine Belichtungsanpassung mit der Kamera

Beide Bilder aus dem dunklen Wald heraus in die helle Natur mit Schattenbereichen unten. Blende f/11 mit 30mm Brennweite.

Bild
#24

Bild
#25

Ich hatte parallel dazu mit einer Digitalkamera Vergleichsfotos aufgenommen, die ich hier nicht zeigen kann (keine Pentax DSLR). Generell ist die Bildwirkung in etwa gleich, der Film zeichnet dazu einen leicht goldenen Schimmer auf die Wolken. Es geht auch in weiß (siehe Bild #5 in meinem ersten Beitrag), es kommt. m. E. auf das gesamte Bildmotiv an ob hell weiße Bereiche etwas vergoldet werden. Der Name des Filmes ist Programm solange die Bedingungen stimmen.
Zuletzt geändert von hoss am Sa 13. Jul 2024, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Sammelthread] Kodak - Gold 200

Sa 13. Jul 2024, 13:43

Kodak Gold war nicht mein Lieblingsfilm aber an Gelbstichigkeit kann ich mich nicht erinnern. Klar Kodak war wärmer und Fuji kälter abgestimmt. Ich hatte mich auf Agfa eingeschossen und fand die am neutralsten.
Was sich ohne Filter nicht vermeiden ließ waren fiese Gelbstiche in Innenräumen wegen Kunstlicht.

Ich denke das "Problem" mit dem Gelbstich liegt beim Scannen. Hier müsste man einen Korrekturwert eingeben um das orange Trägermaterial auszugleichen

Re: [Sammelthread] Kodak - Gold 200

Sa 13. Jul 2024, 20:55

#hoss
Kannst du deine Bilder bitte fortlaufend nummerieren, so dass es einfacher mit dem Kommentieren wird. Fortlaufend für den gesamten Thread, sprich dein erstes wäre die Nr 17, da mein letztes die Nr 16 ist. Dankeschön

#newny
Das mit dem Gelbstich kann natürlich sein. Vielleicht schreib ich dazu mal Khrome in HH an und frage was die dazu sagen

Re: [Sammelthread] Kodak - Gold 200

Sa 13. Jul 2024, 21:32

Erledigt. Die Pentaxians waren Stunden nicht erreichbar :kopfkratz:

Re: [Sammelthread] Kodak - Gold 200

Sa 13. Jul 2024, 21:40

newny hat geschrieben:Kodak Gold war nicht mein Lieblingsfilm aber an Gelbstichigkeit kann ich mich nicht erinnern. Klar Kodak war wärmer und Fuji kälter abgestimmt. Ich hatte mich auf Agfa eingeschossen und fand die am neutralsten.
Was sich ohne Filter nicht vermeiden ließ waren fiese Gelbstiche in Innenräumen wegen Kunstlicht.

Ich denke das "Problem" mit dem Gelbstich liegt beim Scannen. Hier müsste man einen Korrekturwert eingeben um das orange Trägermaterial auszugleichen

Genau das wollen wir doch hier sehen. Die Beschreibung am Anfang eines Beitrages sollen Hinweise dazu geben warum was wie .. Der Kodak Ektar 100 ist bezüglich Färbung markanter, der Kodak Gold 200 eher neutraler und zeigt etwas deutlich sichtbarere Körnung.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz