Hallo K-7, schön, dass du mitmachst mit dem Gold 200 und sogar den Film selber entwickelst.
Hier habe ich mal wieder ein paar goldige Fotos in
Hamburg an der Elbe geschossen, wie üblich mit der Pentax Z-70 und dem Tamron 28-76/2.8.
Es ist der erst Film, den ich zu Hause selber entwickelt habe. Adox hat eine neue Chemie (
ADOX C-TEC 41) herausgebracht 12-16 Filme im Zweibadentwickler für 37,- EUR. Man kann mit 38°C entwickeln, man kann auch kälter, z.B. 30°C, dann aber länger entwickeln. Diesen Film habe ich bei 38°C entwickelt. Mit Plastikbox und Wasserbad in der Badewanne geht das mit der Temperatureinhaltung wirklich einfach. Zusätzlich vereinfacht mir die Prozedur, dass ich mir dicke braune Glasflaschen vom Apotheker gekauft haben (5,- EUR/Flasche und die halten die Temperatur sehr lange konstant). Damit ich nicht 2x oder 4x die Minute schütteln muss (man denke an Bond: geschüttelt, nicht gerührt, warum? damit der Martini schneller kalt wird) habe ich gerührt.
Damit kann der Entwicklungstank die gesamte Zeit im Wasserbad stehen bleiben und kühlt nicht unnötig ab. Gerührt wurde mit einem Stab für meine Entwickerdose, so dass sich nur die Filmspirale gedreht hat und die Dose stand fest im Wasserbad.
Das ist wirklich genauso leicht wie SW-Entwicklung, das neue ADOX Kit ist wirklich narrensicher. Anschl. habe ich noch einen 2. Kodak Gold, dieses Mal mit 30°C entwickelt, auch das war kein Problem, beide Filme sind gut entwickelt aus der Chemie gekommen.
Hier der Beleg, Scann mit dem Plustek 8200i und Vuescan, leichte Belichtungskorrektur mit Lightroom.

#71

#72

#73

#74

#75

#76

#77

#78

#79