Hier gehören alle Bilder rein! Technik bei "Analogen Kameras".
Antwort schreiben

[Sammelthread] Kentmere Pan 400

So 20. Okt 2024, 09:05

Kamera: Pentax 17
Objektiv: HD Pentax HF 25mm F3.5
Entwicklung: Bilderfürst, Fürth https://photostudio.de
Digitalisierung: Bilderfürst, Fürth https://photostudio.de

Der Film wurde auf ISO 200 belichtet und durch "bilderfürst" verkürzt entwickelt.
Die Bilder sind an unterschiedlichen Tagen entstanden.

M.E. taugt der Film für Halbformat nicht, viel zu grobes Korn, Details gehen komplett flöten. Generell find ich die Kontrastwiedergabe ziemlich dürftig, das ist alles mehr grau in grau statt "schwarz/weiß" - selbst in der hellsten Mittagssonne (#3 und #4).
Den Gerüchten dass der identisch ist zum APX 400 würde ich bisher eher widersprechen wenn ich das mit den vergleiche ist der APX400 deutlich besser.

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Bild
#11

Bild
#12

Re: [Sammelthread] Kentmere Pan 400

So 20. Okt 2024, 09:21

Beim Halbformat musst du eh mit gröberem Korn arbeiten. Ich find die Ergebnisse aber gut so.
Mehr Kontrast kannst du nachträglich noch geben, aber dabei kommt das Korn auch wieder mehr.
Ich würde es halt als Gestaltungsmittel sehen und nutzen.

Gruß Ronny :wink:

Re: [Sammelthread] Kentmere Pan 400

So 20. Okt 2024, 09:21

Hast Du selbst digitalisiert? Was die Kontraste angeht, kann das auch ein Ergebnis der Enwicklung auf ISO200 sein. Man kann es auch positiv ausdrücken, Du hast mehr feinere Graustufen und kannst dann digital noch Kontrast einbringen ;-). Das ist sicherlich auch bei meinen Fotos, die Du verlinkt hast passiert. Letztendlich arbeiten wir ja alle hier hybrid, also der Einfluss der digitalen Bearbeitung ist nicht zu unterschätzen. Die Körnung finde ich aber auch bei deinen Fotos auffällig(er). Den Kentmere 400 hatte ich zuletzt auch verschossen, allerdings auf Kleinbild und mit einer Olympus OM-4 (daher zeig ich jetzt hier nichts, wenn auch mit einer KP digitalisiert). Da fand ich die Ergebnisse sehr ansprechend und das Korn nicht zu dominant. Die doppelte Fläche bringt da natürlich Linderung.

Re: [Sammelthread] Kentmere Pan 400

So 20. Okt 2024, 09:28

Beim Halbformat musst du eh mit gröberem Korn arbeiten

Das ist mir durchaus bekannt...für mich ist das hier zuviel Korn.

Hast Du selbst digitalisiert?... kannst dann digital noch Kontrast einbringen

Nein, wurde durch Bilderfürst digitalisiert (wie im Eingangspost geschrieben).

Ich verzichte üblicherweise bei Film auf digitale Nachbearbeitung. Wenn ich an Reglern drehen will fotografiere ich digital.

Re: [Sammelthread] Kentmere Pan 400

So 20. Okt 2024, 10:18

@ apollo

Wenn du den gesamten Prozess auslagerst und nicht in der EBV nacharbeitest, dann ist klar, es wird nicht so gut wie bei Dirk. Es kann nur zufällig mal gut sein.

Ja, Halbformat und ein Film, der eher etwas körniger ist und du weißt nicht einmal, in welcher Chemie dieser Film gebadet wurde, da gibt es ja ganz große Unterschiede.

Klar, der APX 400 und der Kentmere 400 sind optisch nicht die schönsten SW-Filme, nur mit ein wenig Nachhilfe (richtige Belichtung, richtige Chemie und gute EBV) kann aus dem Film etwas werden. Also nicht wundern.

Re: [Sammelthread] Kentmere Pan 400

Di 22. Okt 2024, 19:52

apollo hat geschrieben:
Ich verzichte üblicherweise bei Film auf digitale Nachbearbeitung. Wenn ich an Reglern drehen will fotografiere ich digital.


Mit dieser Denkweise wirst du langfristig in der analogen Schwarz-Weiß-Fotografie nicht glücklich werden. Zu allen Zeiten war bei der Nachbearbeitung, von der Filmentwicklung bis hin zur abschließenden Wässerung des Fotopapiers, fachliche Kompetenz erforderlich – eine Expertise, die meist beim Fotografen selbst lag.

Du darfst getrost davon ausgehen, das selbst in renommierten Laborbetrieben in Zeiten des wiedererwachten Analoggeschäftes auch schon mal Aushilfen beschäftigt werden, die leidenschaftslos alle Filme durch die gleiche Brühe ziehen und der Scanner-Operator sein Gerät auch nicht auf jede vorkommende Filmsorte kalibriert hat.

In Verbindung mit Unterentwicklung des Filmes, wie bei Dir angeblich vorgenommen, ergeben die Scans dann mal graue Soße.

Re: [Sammelthread] Kentmere Pan 400

Di 22. Okt 2024, 20:17

Frank aus Holstein hat geschrieben:@ apollo

Wenn du den gesamten Prozess auslagerst und nicht in der EBV nacharbeitest, dann ist klar, es wird nicht so gut wie bei Dirk. Es kann nur zufällig mal gut sein.

Ja, Halbformat und ein Film, der eher etwas körniger ist und du weißt nicht einmal, in welcher Chemie dieser Film gebadet wurde, da gibt es ja ganz große Unterschiede.

Klar, der APX 400 und der Kentmere 400 sind optisch nicht die schönsten SW-Filme, nur mit ein wenig Nachhilfe (richtige Belichtung, richtige Chemie und gute EBV) kann aus dem Film etwas werden. Also nicht wundern.



Das sehe ich in allen Punkten ebenso.

Ob Du in der analogen Ecke an den "analogen Reglern" drehst,oder im digitalen Bereich an den Digitalen ist völlig wurscht, es wurde und wird immer gemacht
um zu guten Ergebnissen zu kommen,und ist Teil der Fotografie.
Das Out of Cam ist bla bla wenn man die Arbeit an den "Reglern" in diesem Fall nicht schon bei der Vorabeit geleistet hat.Außer dem ein oder anderen Zufallstreffer
wird da nix konstantes auf Dauer dabei herauskommen.
Ich würde evtl. darüber nachdenken Deine bisherige Vorgehensweise etwas anzupassen.



nen schönen noch!

Bernd

Re: [Sammelthread] Kentmere Pan 400

Mi 23. Okt 2024, 21:05

Hallo,
alles wurde schon gesagt, nur noch nicht von mir: analog ist beim besten Willen nicht out-of-cam. Schon die Wahl des Entwicklers kann ein auffallend anderes Ergebnis bei einem Film hervorbringen und die verkürzte Entwicklung sorgt dann nicht eben für starke Kontraste.
Im Beitrag zum APX400 haben wir ja gesehen, dass eine Blende mehr Licht und Standardentwicklung dann doch mehr Kontraste bringen.

Re: [Sammelthread] Kentmere Pan 400

Do 24. Okt 2024, 11:50

kassurell hat geschrieben:Hallo,
alles wurde schon gesagt, nur noch nicht von mir: analog ist beim besten Willen nicht out-of-cam. Schon die Wahl des Entwicklers kann ein auffallend anderes Ergebnis bei einem Film hervorbringen und die verkürzte Entwicklung sorgt dann nicht eben für starke Kontraste.
Im Beitrag zum APX400 haben wir ja gesehen, dass eine Blende mehr Licht und Standardentwicklung dann doch mehr Kontraste bringen.


So ist es. Deswegen hatten wir ja auch beschlossen, dass die Aufnahme und Entwicklungsparameter zu nennen sind in den Sammelthreads. Also alles gut soweit.

Re: [Sammelthread] Kentmere Pan 400

Do 24. Okt 2024, 11:57

blaubaersurfen hat geschrieben:
kassurell hat geschrieben:So ist es. Deswegen hatten wir ja auch beschlossen, dass die Aufnahme und Entwicklungsparameter zu nennen sind in den Sammelthreads. Also alles gut soweit.


+ 1

Leider kennt Apollo diese Daten nicht, denn alles wurde bei einem Dienstleister als Black Box erledigt.
C41 ist überall C41, es sei denn ich pütscher im Badezimmer selber herum und schaffe es nicht, die Parameter richtig einzuhalten, ansonsten ist C41 weltweit ein Standard

aber bei SW-Fotografie gibt es so viele Parameter und die Auswahl der Chemie und die Nachbearbeitung am Computer oder im Labor, da kann es manchmal richtig schiefgehen oder auch nur durchschnittlich werden
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz