Hier gehören alle Bilder rein! Technik bei "Analogen Kameras".
Antwort schreiben

[Sammelthread] Ilford FP 4+

Di 1. Apr 2025, 00:10

Endlich kam ich mal dazu meinen Ilford FP 4+ zu scannen.

Kamera: MX (ISO 125)
Objektive: M 50 1,7 und A 28 2,8
Entwicklung: Wehner-Entwickler (= Jobo Alpha) gem. Datenblatt , Kipprhythmus 60/60/3, Fixieren und Wässern
Digitalisierung: mit K-50 + 100er Makro gegen Valoi easy35, Konvertierung in darktable mit Modul Negadoctor und Farbkalibrierung, keine weiteren Module außer Drehen/Zuschneiden, kein Schärfen

Ich glaube, hier ist mir zum ersten Mal nach drei Jahren SW-Entwicklung einiges schief gelaufen. Erstens war vielleicht die Zeit etwas zu lang und zweitens habe ich -als der Film zum Trocknen in der Dusche hing- versehentlich die Dusche angestellt und den halb getrockneten Film angeschossen. Ich vermute mal, dass das was man auf einigen Bildern sieht, dadurch verursacht wurde. Echt blöd. Weiterhin habe ich einige Streifen und Kratzer produziert was mir bisher noch nie passiert ist.
Schade. Ich muss also nochmal einen FP 4+ ausprobieren ;-)

An diesem Tag war es recht trübe und neblig...


#1


#2


#3


#4
Zuletzt geändert von kassurell am Di 1. Apr 2025, 00:22, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Sammelthread] Ilford FP 4+

Di 1. Apr 2025, 00:17

An einem anderen Tag gab es dagegen Sonne und hohe Schleierwolken, ergo hartes Licht...
...und beachtliche Fleckenmuster von der Dusche:


#5


#6


#7


#8 - hier hab ich die Flecken rausretuschiert.


#9


#10

Re: [Sammelthread] Ilford FP 4+

Di 1. Apr 2025, 00:21

Ein weiterer Tag war relativ stark bewölkt:


#11


#12


#13


#14


#15

Re: [Sammelthread] Ilford FP 4+

Di 1. Apr 2025, 08:55

Hallo Christoph,

meine letzte SW-Film Entwicklung ist bestimmt 53 Jahre her, aber ich erinnere mich bei dem gepansche in unseren Dunkelkammern wurden hin und wieder Negative mit Tropfen versaut. Das Negativ haben wir dann nochmal in Dest. Wasser eingelegt und mit etwas Glück waren die Flecken weg. Wie das geht hat mit ein Kollege mit über 50 Jahren Berufserfahrung gezeigt. Das auch an alten Glasnegativen, denen war der feuchte Keller nicht bekommen.
Ob es erfolgreich ist, kann ich nach so langer Zeit nicht mit Bestimmtheit sagen. Ein Versuch wäre es wert, denn die Aufnahmen gefallen mir.

Gruß

Horst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz