Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 13:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: [Sammelthread] Foma - Fomapan 100
BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2024, 13:50 
Offline

Registriert: So 19. Okt 2014, 12:40
Beiträge: 333
Fomapan 100

Ein einfacher und günstiger SW-Film mit ganz klassischem Filmlook. Korn ist meist deutlich zu sehen und er braucht etwas mehr Licht als die angegebenen ISO 100. Aber dafür liefert er schöne Grauwertabstufungen. Irgendwie mag ich den Film wegen seines Looks.

Diese Bilder habe ich woanders schon gezeigt. Sie wurden aufgenommen mit einer Pentax MX mit dem M 40 2,8 oder dem M 100 2,8 oder dem M 50 1,4. Der Film wurde auf ISO 80 überbelichtet aber gem. Herstellerangabe für ISO100 in der Dose entwickelt (9 min bei 19 Grad mit Ilford Kipprhythmus). Entwickler war Ilford ID11 (entspricht Kodak D76) als Einmalentwickler 1+1 , Fixierer Adofix P II.
Die Digitalisierung erfolgte durch Abfotografieren mit einer K-50 mit dem M 100 4,0 Makro gegen eine Kaiser Slimlite. Konvertierung mittels darktable - Modul Negadoctor mit den darin vorgesehenen Parametern. Keine weitere Bearbeitung in anderen darktable-Modulen.



#1


#2


#3


#4


#5


#6

_________________
Viele Grüße
Christoph


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2024, 14:37 
Danke Christoph,
ich hatten Foma 100 noch nicht, aber was ich bei dir sehe ist genau das, was ich auch erwartet habe. Der Foma 100 liefert ein gutes und klassisches Ergebnis. Die Bilder gefallen als SW-Bilder, kommt gut.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2024, 16:09 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3510
Wohnort: Lübeck
Sehr schöne Ergebnisse, dass stimmt. Gefallen mir ausgesprochen gut die Bilder. Gerade die #1 und die #6 :thumbup:

Ich habe hier auch noch eine rumliegen zum Testen. Kleine Frage dazu: bei mir steht "FOMAPAN profi line classic 100/36" drauf. Ist das dieser oder habe ich doch einen anderer?

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2024, 18:39 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3510
Wohnort: Lübeck
#Frank

Dankeschön für die PN und die Bestätigung, dass das der dann ist.

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 16. Aug 2024, 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18814
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Gelungenes Ergebnis :ja:
Und da sind auch viele schöne Bilder dabei :2thumbs:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 20. Dez 2024, 18:56 
@ Christoph

Wenn ich deine Bilder vom Foma 100 mit dem Adox CHS II 100 vergleiche, dann gefällt mir der Foma 100 eindeutig besser.
Die Adox Bilder sind so hart, das fehlt der weiche Übergang der Grautöne. Das kann ja mal gewünscht werden, aber deine Foma 100-Bilder sind klassisch und gut aus.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 20. Dez 2024, 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
@Christoph
Ich habe irgendwo gelesen, dass der Schichtträger der Fomapan recht empfindlich bzgl. Kratzern etc. sein soll. Wie sind da Deine Erfahrungen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 20. Dez 2024, 19:22 
Offline

Registriert: So 19. Okt 2014, 12:40
Beiträge: 333
Frank aus Holstein hat geschrieben:
@ Christoph

Wenn ich deine Bilder vom Foma 100 mit dem Adox CHS II 100 vergleiche, dann gefällt mir der Foma 100 eindeutig besser.
Die Adox Bilder sind so hart, das fehlt der weiche Übergang der Grautöne. Das kann ja mal gewünscht werden, aber deine Foma 100-Bilder sind klassisch und gut aus.


Genauso sehe ich das auch. Weder Entwicklung, noch der Scanvorgang unterscheiden sich großartig (dieser Foma wurde in ID11 entwickelt aber die in Wehner sehen ebenso gut aus!). Insofern gehe ich mal davon aus, dass diese Härte tatsächlich vom Film kommt. Manche mögen das ja aber für mich darf es gerne ein richtig klassischer Look sein.

Wickie hat geschrieben:
@Christoph
Ich habe irgendwo gelesen, dass der Schichtträger der Fomapan recht empfindlich bzgl. Kratzern etc. sein soll. Wie sind da Deine Erfahrungen?


Ich hatte bisher keine Probleme mit Kratzern obwohl ich beim Einfädeln keine Handschuhe trage und das inzwischen ohne besondere Vorsicht mache.

_________________
Viele Grüße
Christoph


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Sammelthread] Winter
Forum: Sammelthreads Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: waldbaer59
Antworten: 42
[Sammelthread] Tabletop
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: Marescalcus
Antworten: 109
[Sammelthread] Blumen & Blüten
Forum: Sammelthreads Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: ErnstK
Antworten: 6547
[Sammelthread] s/w Urban Life
Forum: Sammelthreads Urban Life
Autor: Bumblebee
Antworten: 295
[Sammelthread] Luchse
Forum: Sammelthreads Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: pixiac
Antworten: 30

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz