Fr 5. Jul 2024, 05:55
Fr 5. Jul 2024, 07:10
le spationaute hat geschrieben:Tja, wenn das Team das dann eventuell genauso sieht, dann wird man hier also keine mit Pentax digitalisierten Analogbilder zeigen können, wenn diese nicht auch in eier Pentax belichtet worden sind. Klingt seltsam für mich.
le spationaute hat geschrieben:Klingt unter anderem auch deshalb seltsam, da - sofern es in den Filmclubs wirklich um Film und nicht um analoge Kameras gehen soll
le spationaute hat geschrieben:damit die Reproduktion des Films auf 'egal' gesetzt wird. Dabei ist sie alles andere als egal. Die Art der Digitalisierung entscheidet - wie von Yeats angesprochen - über den Eindruck, den wir vom Film gewinnen.
Wenn es wirklich um die Filme geht, wäre es gescheiter, wir vereinbaren uns auf einen einheitlichen Digitalisierungsprozess (zu vorderst: ein einheitliches Farbprogramm der zu verwendenden Pentax-Kamera). Dann hätte man einen Hauch Vergleichbarkeit und könnte vielleicht tatsächlich etwas über die Filme lernen.
Ich habe es so verstanden das mit "die Art der Digitalisiierung ist egal" aussagen sollte das es egal ist ob sie mit einen Scanner oder aber Pentax Kamera gemacht wurde. Mehr egal konnte ich da nicht raus lesen.le spationaute hat geschrieben:Die hier mehrheitlich geäußerte Vorstellung, der Film müsse in einer Pentax belichtet werden, die Art der Digitalisierung sei aber egal, führt einfach zu einem Bündel nostalgisierender Bilderthreads.
le spationaute hat geschrieben:Bringen tut's für das Thema Film nicht viel. Da geht's dann einfach wieder um alte Kameras. Ein schönes Thema. Aber nicht, wenn die Threads doch nach Filmen benannt und sortiert sein sollen.
Fr 5. Jul 2024, 07:22
Fr 5. Jul 2024, 07:44
le spationaute hat geschrieben:Im Kern ist es so: Um die Charaktereigenschaften eines Filmes über den Umweg einer elektronischen Wiedergabe (Internet) kennenzulernen, ist es verhältnismäßig gleichgültig, mit welcher Kamera er belichtet wurde. Viel stärker wirkt es sich auf das Ergebnis aus, wie der Film digitalisiert wird und was ggf. nach der Digitalisierung noch mit dem (dann schon elektronischen) Bild passiert. Eine Vergleichbarkeit stellt sich nur ein, wenn man die Rahmenbedingungen der Digitalisierung vereinheitlicht (siehe mein Vorschlag oben) und die Nachbearbeitung bannt. Am einfachsten erreichen wir das über die Festlegung auf 'abfotografieren' und auf die Vereinbarung eines einheitlichen 'Custom-Image'-Stils in der Kamera, z.B. 'Natural' / 'Natürlich'.
le spationaute hat geschrieben:Ich hätte gerne daran mitgewirkt, etwas zu schaffen, was es anderswo nicht gibt. Aber ich scheine damit nicht durchzudringen. Das ist okay für mich. Dann muss ich das vielleicht für mich selbst machen und verbloggen...
Fr 5. Jul 2024, 09:22
Fr 5. Jul 2024, 10:10
Fr 5. Jul 2024, 10:32
Fr 5. Jul 2024, 10:49
Fr 5. Jul 2024, 11:50
abacus hat geschrieben:Diamaterial Farbe
.....
Colorfilm
.....
Digitalisierung
.....
Vorzug des roll outs
.....
Frank aus Holstein hat geschrieben:Oder so richtig norddeutsch: Butter bei die Fische
Fr 5. Jul 2024, 12:29
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz