Hier gehören alle Bilder rein! Technik bei "Analogen Kameras".
Antwort schreiben

Mit dem Fomapan 200 in HH

Sa 12. Apr 2025, 14:04

An dem Tag wollte ich eigentlich an einem Fotowalk teilnehmen. Bin daher schon deutlich früher ab nach HH, um etwas vorzutesten was das Gelände angeht. Bin dann alleine über die Anlgen des Opberhafens geschlendert, wo Sonntags früh natürlich nix los war. Die Gegend kannte ich bisher immer nur aus dem Zug, da hier direkt hinter dem Hbf die Hauptstrecke nach Süden verläuft, und die sah recht spannend aus. Ich wurde nicht enttäuscht, denn so wie es aussieht entwickelt es sich dort zu einem neuen Szenegelände, denn die alten abgewrackten Hafenanlagen werden renoviert und es gibt dort div Clubs und Kleingewerbe. Schanze II vielleicht? Die Schanze ist ja mittlerweile eher Juppigelände als altenative Szene, zumindest teilweise. Hier im Oberhafen kann aber nicht gewohnt werden, wie in der Schanze, sondern nur PAAAAARTY und arbeiten.

Mit dabei hatte ich die Pentax 17 (separater Thread) und meine P30t mit dem Fomapan 200. Als Objektiv kam mein Takumar 24mm 3.5 zum Einsatz. Da die P30t nur DX-Codierung kann ihne jegliche Einstellung der ISO oder Belichtungskorrektur, beließ ich es dabei und bin mit dem Standardwert der P30t ISO 100 los. Passt dennoch recht gut finde ich.

Anbei ein paar Eindrücke vom Gelände mit anschließendem Besuch des Spiegelhauses und danach weiter durch die Stadt zurück zum Hbf, denn den eigentlich organisierten Fotowalk ließ ich ausfallen.

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Bild
#11

Bild
#12
Zuletzt geändert von zabaione am So 13. Apr 2025, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift/Threadtitel orthographisch berichtigt

Re: mit dem Fomapan 200 in HH

Sa 12. Apr 2025, 14:19

blaubaersurfen hat geschrieben:Mit dabei hatte ich die Pentax 17 (separater Thread) und meine P30t mit dem Fomapan 200. Als Objektiv kam mein Takumar 24mm 3.5 zum Einsatz. Da die P30t nur DX-Codierung kann ihne jegliche Einstellung der ISO oder Belichtungskorrektur, beließ ich es dabei und bin mit dem Standardwert der P30t ISO 100 los.


Hallo, kleiner Technikkniff zum Wochenende. Wenn Du mit der P30T Blende und Belichtungszeit manuell einstellst, kannst Du einfach einen Blendenwert kleiner bzw. Zeitwert kürzer einstellen als angezeigt.

Re: mit dem Fomapan 200 in HH

Sa 12. Apr 2025, 14:54

Für meinen Geschmack sind die Fotos zu flau. Insbesondere #1-6 und die #10.
Die Motive sind recht spannend fotografiert. Das ein oder andere Bild würde ich aber noch gerade rücken oder auch (#2 und #5) gerade biegen.

Re: mit dem Fomapan 200 in HH

Sa 12. Apr 2025, 15:00

Moin Wickie.

Ja klar aber immer daran zu denken hab ich keinen Bock. Normalerweise hält ein Film bei mir auch länger als solch eine Tour und dann rätsel ich immer ob plus minus oder ohne? Von daher einfach durch und gut.

Re: mit dem Fomapan 200 in HH

Sa 12. Apr 2025, 16:53

Neuer Tip. Es gibt auch Aufkleber (mit DX-Kodierung) für die Filmpatronen von ISO 100, 200 oder 400 (und mehr?)

Die Bilder finde ich cool besonders 7, 8, 9, 11 und 12.

Hast Du den Film normal entwickeln lassen?

Re: mit dem Fomapan 200 in HH

So 13. Apr 2025, 09:38

newny hat geschrieben:Neuer Tip. Es gibt auch Aufkleber (mit DX-Kodierung) für die Filmpatronen von ISO 100, 200 oder 400 (und mehr?)

Die Bilder finde ich cool besonders 7, 8, 9, 11 und 12.

Hast Du den Film normal entwickeln lassen?



Moin newny.

Danke für den Tipp. Von denen hatte ich auch schon gehört. Vielleicht schaue ich mal beim nächsten mal ob ich mir welche besorge.


Die Entwicklung lief bei Khrome in HH ohne jegliches Push / Pull. Scan war "flach" in M (6 Mpx).

Re: mit dem Fomapan 200 in HH

So 13. Apr 2025, 09:42

Heribert hat geschrieben:Für meinen Geschmack sind die Fotos zu flau. Insbesondere #1-6 und die #10.
Die Motive sind recht spannend fotografiert. Das ein oder andere Bild würde ich aber noch gerade rücken oder auch (#2 und #5) gerade biegen.


Moin Heribert.

Dankeschön für deinen Kommentar. Flau? Ja das mag sein aber mir gefallen sie so mit den viellen Grautönen. Bin nicht so der Harte SW Entwickler. Warum heißt es eigentlich sw und nicht grau? Geht ja eigentlich um die Möglichkeiten und "Farben" zwischen schwarz und weiß.

Mit dem geradebiegen, ja das stimmt, da wäre noch was gegangen, gerade bei der #5. In der #2 stört es mich jetzt nicht so.
Zuletzt geändert von blaubaersurfen am So 13. Apr 2025, 16:23, insgesamt 2-mal geändert.

Re: mit dem Fomapan 200 in HH

So 13. Apr 2025, 09:46

 
 
 weiter ging es dann in einer kleinen Runde zurück Richtung Hbf mit der ein und anderen Pause

Bild
#13

Bild
#14

Bild
#15

Bild
#16

Bild
#17

Bild
#18

Bild
#19

Bild
#20

Bild
#21
   
 
 

Re: mit dem Fomapan 200 in HH

So 13. Apr 2025, 09:48

insgesamt mus sich sagen gefällt mir der Fompan 100 doch deutlich besser; der 200er körnt doch schon recht stark finde ich, trotz flachem Scan und der "sanften" Bearbeitung; vom Kontrastumfang nehmen die sich nichts finde ich;

Re: mit dem Fomapan 200 in HH

So 13. Apr 2025, 10:21

blaubaersurfen hat geschrieben:... der 200er körnt doch schon recht stark finde ich ...

Mir gefällt das Korn! :ja:

Die Kontraste (@Heribert) finde ich gut so, man sollte so ein analoges Bild auch nicht
zu sehr verbiegen, dann doch ehr einen anderen Film nehmen.
Die #2, #12 & #20 sind meine Favoriten :thumbup: , aber auch sonst gelungene Serie.

Gruß Ronny :wink:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz